Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Alter Mann [1]

Alter Mann [1] [Pierer-1857]

Alter Mann ( Säntis ), Berg der Appenzeller Alpen , 7670 F. hoch.

Lexikoneintrag zu »Alter Mann [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 364.
Alter Mann [2]

Alter Mann [2] [Pierer-1857]

Alter Mann, 1 ) so v.w. Greis ; 2 ) (Bergb.), ausgehauene u. wieder ausgefüllte Grubenräume.

Lexikoneintrag zu »Alter Mann [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 364.
Alter Mann

Alter Mann [Meyers-1905]

Alter Mann , jeder alte, liegen gebliebene und verlassene Bergbau , auch jeder abgebaute Teil einer Lagerstätte.

Lexikoneintrag zu »Alter Mann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 387.
Alter Mann

Alter Mann [Lueger-1904]

Alter Mann , s. Abbau.

Lexikoneintrag zu »Alter Mann«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 156.
Alter Mann

Alter Mann [Brockhaus-1911]

Alter Mann , im Bergwesen die abgebauten Teile der Grube .

Lexikoneintrag zu »Alter Mann«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 50.
Mann [1]

Mann [1] [Meyers-1905]

Mann , s. Alter .

Lexikoneintrag zu »Mann [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 230.
Alter

Alter [Brockhaus-1837]

Alter oder Greisenalter nennt man den Zeitraum des menschlichen Alters, welcher der ... ... junger Thiere in die Adern alter Leute und noch manches Andere als Mittel zur Verlängerung des ... ... Umständen, allen Entbehrungen und Mühseligkeiten des Lebens blosgestellt, ein sehr hohes Alter erreichten. Thomas Pare, ein Engländer, ward 152, und ...

Lexikoneintrag zu »Alter«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 61-62.
Alter

Alter [Herder-1854]

Alter , gewöhnlich die Bezeichnung für die letzte Periode ... ... bis zum 24. Jahre; reifes Alter vom 24. bis 50. Jahre; Uebergangsalter 50. bis 60. ... ... vom 60. an. – Alle Rechte nehmen auf das Alter Rücksicht, indem an dessen verschiedene Perioden die Befähigung zu verschiedenen ...

Lexikoneintrag zu »Alter«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 139.
Alter Bau

Alter Bau [Pierer-1857]

Alter Bau (Bergb.), so v.w. Alter Mann 2 ).

Lexikoneintrag zu »Alter Bau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 364.
Alter vom Berge

Alter vom Berge [Brockhaus-1911]

Alter vom Berge , falsche Übersetzung des arab. Titels Scheich al- Dschebel , d.i. Gebieter des Gebirges , welchen Titel man dem Oberhaupt der syr. Assassinen , Raschid al-dîn Sinân , ...

Lexikoneintrag zu »Alter vom Berge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 50.
Man (2)

Man (2) [Adelung-1793]

... Der Thiere Krieg hört auf, man ist der Zwietracht müde, Haged. Man gebraucht dieses unbestimmte Fürwort ... ... sehr bestimmten Person zukommen kann. Man sagt daher nicht, man hat die Welt erschaffen, sondern Gott hat ... ... nicht gelernet hat, das kann man auch nicht von einem fordern. Wenn man den Leuten die Wahrheit ...

Wörterbucheintrag zu »Man (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 42-43.
Mann, der

Mann, der [Adelung-1793]

... Mann. Ein frommer, tapferer Mann. Ein alter, betagter Mann. Ein vornehmer, ansehnlicher Mann. Ein armer Mann. Ein Mann von Geschäften, ein Hofmann, ... ... . Ein armer Mann, ein gemeiner Mann. Sich Mann für Mann schlagen. Es wird in dieser Bedeutung ...

Wörterbucheintrag zu »Mann, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 52-58.
Alter, das

Alter, das [Adelung-1793]

... eines Geschlechtes. Dieses Geschlecht ist von hohem Alter. Das Alter einer Stadt, eines Thieres, eines ... ... Menschen; ohne Plural. Mein Alter nahet heran, schleicht herein. Das Alter drückt mich noch nicht. ... ... Worte auch alte Personen verstanden. Das Alter ist mürrisch. Das Alter sucht die Ruh, die Jugend liebt ...

Wörterbucheintrag zu »Alter, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 238-239.
Podaga

Podaga [Vollmer-1874]

Podaga ( Slav. M. ), ein wendischer Gott, ... ... Feldes, und in Folge Alles dessen auch des Wetters. Er wird als ein alter Mann in kurzer Bauern- oder Jägertracht vorgestellt. Man will nach den Zeichnungen, welche Woge von den Rhetra -Erzbildern hat, ...

Lexikoneintrag zu »Podaga«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 384.
Graubart, der

Graubart, der [Adelung-1793]

Der Grāubārt , des -es, plur. die -bärte, im gemeinen Leben, ein Mann mit einem vor Alter grauen Barte und Haupthaare, ein sehr alter Mann, den man auch wohl einen Graukopf zu nennen pfleget.

Wörterbucheintrag zu »Graubart, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 787.
Ehe

Ehe [Herder-1854]

... sacramentale Würde geheiligt. Beide Theile müssen ledig oder verwittwet, mindestens in mündigem Alter , nicht in zu naher Blutsverwandt- oder Schwägerschaft (auf- und ... ... der Thronfolge sowie vom Erbrecht in Stamm und Lehengüter ausgeschlossen; 3) der Mann wird das Haupt der E., sein Domicil gilt als ...

Lexikoneintrag zu »Ehe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 504.
Sinn [2]

Sinn [2] [Herder-1854]

Sinn , Sinne , Organ der lebenden Wesen zur Wahrnehmung ... ... nicht aber ihrem Wesen nach erkennbar. (Vergl. Gehirn , Nerven .) Man unterscheidet seit alter Zeit 5 S.e: Gefühl , Geschmack , Geruch , Gehör ...

Lexikoneintrag zu »Sinn [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 222-223.
Hape

Hape [Meyers-1905]

Hape , der ägypt. Name des Nilgottes, der als alter Mann mit hängenden Brüsten dargestellt wird, s. Abbildung. Hape, der Nilgott.

Lexikoneintrag zu »Hape«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 798.
Auxo

Auxo [Pierer-1857]

Auxo (gr., die Mehrerin, Wachsthumgeberin); 1 ) A. u. Hegemone (Mehrerin u. Führerin), zwei Charitinnen , die man in alter Zeit zu Athen verehrte; 2 ) eine der Horen .

Lexikoneintrag zu »Auxo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 93.
Bruch [3]

Bruch [3] [Herder-1854]

... des Körpers . Am häufigsten meint man damit den der Gliedmassen. Knochen alter Leute brechen leichter als die junger. Man unterscheidet Quer-, Längen - und Schiefbrüche. Einfache sind Knochenbrüche ... ... Brust u. Bauchbrüche. Nach ihrer Entstehung nennt man sie angeborene oder erworbene. nach dem enthaltenen Eingeweide ...

Lexikoneintrag zu »Bruch [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 681-682.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon