Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Bestie

Bestie [Herder-1854]

Bestie , ein Vieh, auch Benennung eines boshaften Menschen ; bestialisch, so viel als viehisch, thierisch; Bestialität = viehisches, thierisches Wesen ; bestialisiren = verthieren, entmenschen.

Lexikoneintrag zu »Bestie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 515.
Besteg

Besteg [Meyers-1905]

Besteg , eine dünne Zwischenlage andern Materials , welche Gesteinsschichten voneinander oder einen Gang von dem Nebengestein trennt. Vgl. Auskeilen .

Lexikoneintrag zu »Besteg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 762.
Bestla

Bestla [Vollmer-1874]

Bestla ( Nord. M. ), Tochter des Joten Baulthor, Gattin des ⇒ Bör, und von ihm Mutter des Odin , Wile und We.

Lexikoneintrag zu »Bestla«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 103.
Besteg

Besteg [Pierer-1857]

Besteg ( Sahlband , Bergb.), dünne Schicht einer Felsart, welche die Gangmasse vom Nebengestein trennt.

Lexikoneintrag zu »Besteg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 680.
Bestug

Bestug [Meyers-1905]

Bestug ( Heidelbeere ), s. Vaccinium .

Lexikoneintrag zu »Bestug«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 755.
Besteg

Besteg [Lueger-1904]

Besteg , s. Gang .

Lexikoneintrag zu »Besteg«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 727.
Bestla

Bestla [Pierer-1857]

Bestla (nord. Myth.), so v.w. Beilsta .

Lexikoneintrag zu »Bestla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 681.
Bestĭa

Bestĭa [Pierer-1857]

Bestĭa , 1 ) Luc. Calpurnius B. Piso , war 121 v. Chr. Volkstribun u. Gegner des Gracchus ; 111 v. Chr. Consul , schloß er nebst seinem Legaten Scaurus aus Habsucht mit Jugurtha einen den ...

Lexikoneintrag zu »Bestĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 681.
Bestĭe

Bestĭe [Pierer-1857]

Bestĭe (v. lat.), 1 ) ein wildes Thier , Waldthier ; 2 ) Mensch , der durch Rohheit u. Zügellosigkeit dem wilden Thier gleich ist; daher Bestialisch , thierisch, viehisch. Bestialität , 1 ) das Wesen ...

Lexikoneintrag zu »Bestĭe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 681.
Bestĭe

Bestĭe [Meyers-1905]

Bestĭe (lat. Bestia ), wildes Tier ; auch Bezeichnung eines rohen Menschen; bestialisch , tierisch, roh; bestialisieren, zur B. machen, verlieren. Bestialität , rohes, viehisches Betragen; die widernatürliche Unzucht von Menschen mit Tieren (§ 175 des ...

Lexikoneintrag zu »Bestĭe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 762.
Bestie, die

Bestie, die [Adelung-1793]

... stie , plur. die -n, ein aus dem Latein. bestia entlehntes Wort, ein unvernünftiges Thier im verächtlichen Verstande auszudrucken. In der ... ... gleichgültigen Verstande von allem großen Haus- und Zuchtviehe gebraucht. Daher bestialisch, Nieders. bestig, viehisch, tief unter der Würde der Vernunft und Menschheit.

Wörterbucheintrag zu »Bestie, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 931.
Bestèg, der

Bestèg, der [Adelung-1793]

Der Bestèg , des -es, plur. inus. in dem Bergbaue eine lettige Materie, welche sich zwischen den Gängen befindet, oft aber auch gangweise bricht. Wenn sie sich vor Ort befindet, wird sie auch Ausschramm genannt.

Wörterbucheintrag zu »Bestèg, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 928.
Bester Bube

Bester Bube [Meyers-1905]

Bester Bube , Kartenspiel , wird unter 3–6 Personen mit einer Pikettkarte gespielt.

Lexikoneintrag zu »Bester Bube«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 762.
Bester Knecht

Bester Knecht [Pierer-1857]

Bester Knecht , beim Heringsfange der Schiffer im Gegensatz zu der Mannschaft (den Schiffsknechten ).

Lexikoneintrag zu »Bester Knecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 681.
Calpurnĭus Bestĭa

Calpurnĭus Bestĭa [Meyers-1905]

Calpurnĭus Bestĭa , Lucius , trat 121 v. Chr. als Volkstribun gegen Gajus Gracchus (s.d.) auf, wurde 111 als Konsul mit der Führung des Krieges gegen Jugurtha beauftragt, ließ sich aber von Jugurtha bestechen ...

Lexikoneintrag zu »Calpurnĭus Bestĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 707.
Optima fide

Optima fide [Brockhaus-1911]

Optĭma fide (lat.), in bestem Glauben; optima forma , in bester Form .

Lexikoneintrag zu »Optima fide«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 313.
Rum

Rum [Brockhaus-1911]

Rum , Taffia , ein durch Gärung der Rohrzuckermelasse und Destillation gewonnener, durch Karamel rötlich gefärbter Branntwein , am besten auf Jamaika ; künstlich hergestellt ( Façon -R.) aus entfuseltem, mit ...

Lexikoneintrag zu »Rum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 571.
Tau

Tau [Brockhaus-1837]

Tau heißt ein starkes Seil, wie man sich deren namentlich auf ... ... Befestigung der Segel , Maste , Anker u.s.w. bedient. Die besten sind von Hanf ; vor dem Gebrauche werden sie, um der Feuchtigkeit besser ...

Lexikoneintrag zu »Tau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 370.
Dow

Dow [Herder-1854]

Dow (Dau), Gerard , einer der besten niederländ. Genremaler, geb. zu Leyden 1613, Schüler Rembrandts und wie dieser besonders ausgezeichnet durch kräftige Lichteffekte, namentlich durch seine Meisterschaft im Helldunkel und sorgfältige Ausarbeitung. Seine Werke stehen in den höchsten Preisen . ...

Lexikoneintrag zu »Dow«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 439.
Heß [6]

Heß [6] [Herder-1854]

Heß , Karl Adolph Heinrich , einer der besten Pferdemaler, geb. 1769 zu Dresden , gest. 1849 zu Wien , erwarb sich durch Naturstudien auf seinen Reisen durch Ungarn , Rußland , die Türkei und England die charakteristische Darstellung ...

Lexikoneintrag zu »Heß [6]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 296.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon