Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vogt, der

Vogt, der [Adelung-1793]

... in engerer Bedeutung, derjenige, der eines Unfähigen Beßtes wahrnimmt. In dieser Bedeutung wurden ehedem nicht allein die Beschützer der Stifter ... ... 1) Ein Statthalter, sowohl einer Provinz, als auch derjenige, welcher eines Höhern Beßtes in einem gewissen Bezirke, oder auch in einem Orte verwaltet, ein Amtmann ...

Wörterbucheintrag zu »Vogt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1222-1223.
Zuchtwahl

Zuchtwahl [Brockhaus-1911]

... Verhältnissen lebender Organismen gleicher Art gewisse, diesen Verhältnissen am besten entsprechende Individuen im Kampf ums Dasein , ... ... umgebenden Naturobjekten gleiche Farbe (sympathische Färbung) haben, vor Verfolgungen am besten geschützt ( Schutzfärbung ) und können auch ihre Beute am besten beschleichen, sich also besser ernähren. Bei der geschlechtlichen Z. haben die ...

Lexikoneintrag zu »Zuchtwahl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1035.
Maccaroni

Maccaroni [Brockhaus-1837]

Maccarōni oder Maccheroni sind eine Art Nudeln , welche am besten in Italien aus seinem Weizenmehl und Wasser verfertigt werden, das man mit Maschinen zu einem sehr festen Teige knetet, diesen sodann in metallene Gefäße mit verschiedenen Öffnungen ...

Lexikoneintrag zu »Maccaroni«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 1-3.
Buchsbaum

Buchsbaum [Herder-1854]

Buchsbaum ( Buxus sempervirens L .), allbekannt als niedrige immergrüne Einfassung der ... ... kleiner Baum in den südl. Ländern Europas wild. Einfassungen werden am besten in der 2. Hälfte des August oder anfangs September gepflanzt, zu ...

Lexikoneintrag zu »Buchsbaum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 703.
Huld, die

Huld, die [Adelung-1793]

Die Huld , plur. inus. von dem Bey- und Nebenworte hold, überhaupt, die Neigung zu einer Person, die Bereitwilligkeit und Fertigkeit ihr Bestes zu befördern; in welcher weitern Bedeutung es noch häufig in der dichterischen Schreibart ...

Wörterbucheintrag zu »Huld, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1310-1311.
Unser (1)

Unser (1) [Adelung-1793]

... Unser , die zweyte Endung des persönlichen Fürwortes wir. Gedenke unser im beßten. Erinnern sie sich noch unser? Man hat unser ganz vergessen. Unser ... ... den Genitiv euer von ihr, unsrer und eurer wachen, gedenken sie unsrer im Beßten, unsrer aller Vater: so ist solches eine offenbare Verwechselung.

Wörterbucheintrag zu »Unser (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 889-890.
Galläpfel

Galläpfel [Herder-1854]

Galläpfel oder Knoppern , sind Anschwellungen der Blätter verschiedener ... ... Quercus infectoria , veranlaßt durch den Stich der Färber- Gallwespe . Die besten sind die sog. schwarzen , auch blaue oder grüne G. ...

Lexikoneintrag zu »Galläpfel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 10.
Bleistift

Bleistift [Herder-1854]

Bleistift , die in Holz oder Schilf eingefaßten Stäbchen von ... ... Eisen gemengter Kohlenstoff ) oder Reißblei , zum Schreiben und Zeichnen gebraucht; am besten in England , blättrig und weniger rein z.B. in Böhmen und ...

Lexikoneintrag zu »Bleistift«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 565.
Travestie

Travestie [Brockhaus-1837]

Travestie nennt man eine Art des scherzhaften Gedichts, welcher immer ein ... ... und Charaktere in der Travestie auf lächerliche Weise umgestaltet werden. Sie gelingt am besten, wenn in der ihr zum Grunde liegenden Dichtung viel Pomphaftes und falsches ...

Lexikoneintrag zu »Travestie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 466.
Demnāch

Demnāch [Adelung-1793]

Dêmnāch , ein Bindewort, welches eine Folge oder ein Schluß aus einem ... ... so wohl zu Anfange des Satzes, als auch, und zwar am häufigsten, und besten, nach einigen Worten stehet, für also, daher. Es gibt demnach solche Leute ...

Wörterbucheintrag zu »Demnāch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1444.
Heckapfel

Heckapfel [Herder-1854]

Heckapfel , oder der strauchartige Apfelbaum ( Malus frutescens ; franz. Doucin ), gibt die besten Unterlagen zu Apfel zwergstämmen, welche als Ausläufer vom Johannis - oder Paradiesapfelbaume im Handel zu haben sind. Die Meinung, daß zwischen dem echten ...

Lexikoneintrag zu »Heckapfel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 248.
Desnoyers

Desnoyers [Herder-1854]

Desnoyers (frz. Denoajeh), Aug. Gasp. Louis Boucher , ... ... Paris, zuerst Historienmaler, bildete sich sodann unter Tardieu in der Kupferstecherkunst. Die besten seiner Arbeiten sind seine Stiche der Rafaelʼschen Werke, so wie mehrerer ...

Lexikoneintrag zu »Desnoyers«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 334.
Gimignano

Gimignano [Herder-1854]

Gimignano (Dschiminiano), Vincenzo da San-, florentin. Maler, einer der besten Schüler Rafaels, malte unter dessen Leitung an den Loggien des Vatican ; eine heil. Familie von ihm ist in Dresden . Bei der Plünderung Roms 1527 verlor er Alles u. st ...

Lexikoneintrag zu »Gimignano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 82.
Côte-d'Or

Côte-d'Or [Brockhaus-1911]

Côte-d'Or (spr. koht dohr), Hügelkette im östl. Frankreich , 636 m hoch, Heimat der besten Burgunderweine . – Das Dep. C., 8787 qkm, (1901) 361.626 E., im Morvangebirge bis 723 m hoch (in einer ...

Lexikoneintrag zu »Côte-d'Or«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 369.
Mißlingen

Mißlingen [Adelung-1793]

Mißlḯngen , verb. irreg. neutr. (S. Gelingen,) ... ... und Absicht zuwider laufenden Erfolg haben; mißrathen. Die Sache ist mir mißlungen. Die besten Absichten mißlingen oft und gewinnen einen traurigen Ausgang, Gell. Viele machen das Mittelwort ...

Wörterbucheintrag zu »Mißlingen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 226.
Massinger

Massinger [Brockhaus-1911]

Massinger (spr. mässĭndsch'r), Phil., engl. Schauspieldichter, geb. 1584 zu Salisbury , gest. 17. März 1640 zu London . Zu seinen besten Dramen gehören »The virgin martyr«, »The fatal dowry«, »The city ...

Lexikoneintrag zu »Massinger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 144.
Ferdinand [7]

Ferdinand [7] [Herder-1854]

Ferdinand , Herzog von Braunschweig , jüngerer Sohn des Herzogs Albrecht , geb. 11. Jan. 1721 zu Braunschweig , einer der besten Heerführer Friedrichs d. Gr., der mit einer kleinen Armee Erstaunliches leistete ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand [7]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 685.
Optimates

Optimates [Brockhaus-1911]

Optimātes (lat., »die Besten«), in den letzten Zeiten der röm. Republik Name der aristokratischen und konservativen Partei , gegenüber den Populāres (»Volksgenossen«), d.h. die Reformen anstrebende Opposition . Der Kampf zwischen beiden begann mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Optimates«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 313.
Weihrauch

Weihrauch [DamenConvLex-1834]

Weihrauch , eine Art Harz , welches in Arabien , Afrika ... ... 20 F. hoch und der arabische W, welcher gelbbraun aussieht, gilt für den besten. Außerdem gewinnt man auch W. von einem andern Baume , dem Cypressenwachholder. ...

Lexikoneintrag zu »Weihrauch«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 406.
Cajeputöl

Cajeputöl [Herder-1854]

Cajeputöl , wird durch Destillation mit Wasser aus den Aesten u. ... ... , gewonnen, ein Oel von grüner Farbe mit Terpentingeruch und Pfeffermünzgeschmack, eines der besten Mittel , um naturhistorische Präparate gegen Insektenfraß zu schützen, und officinell namentlich äußerlich ...

Lexikoneintrag zu »Cajeputöl«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 753.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon