Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nottingham

Nottingham [DamenConvLex-1834]

Nottingham , Hauptstadt der eben so benannten Grafschaft in England , liegt ... ... Trent, und hat 42,000 Ew. Hier werden durch mehr als 4000 Weber die besten englischen Strumpfwaaren fabricirt; auch blüht die Handschuh- und Spitzenweberei. Die Stadt besitzt ...

Lexikoneintrag zu »Nottingham«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 454.
Botticelli

Botticelli [Herder-1854]

Botticelli (Botitschelli, Sandro), eigentlich Alessandro Filipepi, ein Maler der toscan ... ... aber bald zur Malerei und ward Schüler des Fra Philippo Lippi ; sein Bestes sind die Wandgemälde in der Sixtinischen Kapelle . Später gab er seine Kunst ...

Lexikoneintrag zu »Botticelli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 627.
Löwenhaupt

Löwenhaupt [Herder-1854]

Löwenhaupt , Adam Ludwig , geb. 1659, einer der besten Generale Königs Karl XII. von Schweden , gerieth 1709 nach der Schlacht von Pultawa in russ. Gefangenschaft u. st. 1719 in derselben. L., Graf Karl ...

Lexikoneintrag zu »Löwenhaupt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 17-18.
Getreulich

Getreulich [Adelung-1793]

Getreulich , adv. auf eine getreue oder treue Art, doch nur in einigen Fällen. 1) Mit Treue, d.i. möglichster Beobachtung des Besten des andern. Ich habe es ihm getreulich wieder gegeben. Wir haben ihnen getreulich ...

Wörterbucheintrag zu »Getreulich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 644.
Bleistifte

Bleistifte [Brockhaus-1911]

Bleistifte , Bleifedern , Graphitstäbchen in Holzhülsen zum Schreiben und ... ... Stäbchenquerschnitt entsprechen, gepreßt, zerschnitten, getrocknet, geglüht und in Holz (für die besten Sorten Zedernholz) gefaßt. Hauptsitze der Industrie sind Nürnberg (A. W ...

Lexikoneintrag zu »Bleistifte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 221.
Brodzinsky

Brodzinsky [Herder-1854]

Brodzinsky , geb. 1791 zu Krolowko, diente von 1809–1813 als ... ... an verschiedenen Orten und st. 1835 in Dresden . B. ist einer der besten poln. Dichter in volksthümlicher Richtung; seine Schriften erschienen gesammelt 1842 in Wilna ...

Lexikoneintrag zu »Brodzinsky«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 674.
Haldenwang

Haldenwang [Herder-1854]

Haldenwang , Christian , berühmter Kupferstecher, geb. 1770 in Durlach , gest. 1831 als Hofkupferstecher in Karlsruhe . Bekannt sind ... ... der Landschaften von Ruysdael , Poussin , Claude Lorrain etc., sein Bestes die 4 Tageszeiten nach Cl. Lorrain .

Lexikoneintrag zu »Haldenwang«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 208.
Hephästion

Hephästion [Herder-1854]

Hephästion , edler Macedonier, ein Freund Alexanders d. Gr. u. einer von dessen besten Feldherrn, st. 325 zu Ekbatana u. wurde zu Babylon als Heros begraben. – H., griech. Grammatiker aus Alexandrien im 2. Jahrh. n. Chr ...

Lexikoneintrag zu »Hephästion«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 276.
Der Batzen

Der Batzen [Brockhaus-1809]

Der Batzen ist eine kleine oberdeutsche Scheidemünze, und zwar entweder schwerer ... ... , da er etwas mehr als einen guten Groschen (4 Kreuzer) gilt. Die besten Batzen wurden 1500 zu Bern in der Schweiz geschlagen, die denn auch ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Batzen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 90-91.
Verweigern

Verweigern [Adelung-1793]

Verweigern , verb. regul. act. sich weigern etwas zu bewilligen, oder einem andern zum Besten zu thun, mit der vierten Endung dieses Etwas und der dritten der Person; in der edlen Schreibart versagen, sonst auch abschlagen. Ich verweigere dir ja nichts. Es ...

Wörterbucheintrag zu »Verweigern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1175.
Dauerritte

Dauerritte [Brockhaus-1911]

Dauerritte , Distanzritte , Ritte, bei denen es darauf ankommt, ... ... Einteilung der Kräfte des Pferdes in möglichst kurzer Zeit zurückzulegen. Für die besten Leistungen ist in Deutschland in jedem Armeekorps ein Kaiserpreis ausgesetzt.

Lexikoneintrag zu »Dauerritte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 396.
Wohlmeinen

Wohlmeinen [Adelung-1793]

Wohlmeinen , verb. regul. act. es wohl, d.i. gut, zu des andern Besten meinen; ein ungebräuchliches Wort, von welchem nur noch die Participia wohlmeinend und wohlgemeint vorkommen. Ein wohlmeinender Rath, besser, ein wohlgemeinter. Wenn ich dir wohlmeinend rathen soll. ...

Wörterbucheintrag zu »Wohlmeinen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1598.
Calpurnius

Calpurnius [Brockhaus-1911]

Calpurnĭus , röm. Geschlecht , das bes. in der Linie der Piso (s.d.) zu Bedeutung gelangte. Lucius C. Bestia, 121 v. Chr. röm. Volkstribun, Gegner des C. Gracchus , ...

Lexikoneintrag zu »Calpurnius«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 302.
Mirabellen

Mirabellen [DamenConvLex-1834]

Mirabellen , eine Sorte Pflaumen, die namentlich in Frankreich und am Rhein wächst, theils getrocknet, theils eingemacht und mit Zucker überzogen versendet wird, und von der Metz die besten liefert.

Lexikoneintrag zu »Mirabellen«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 230-231.
Zuträglich

Zuträglich [Adelung-1793]

Zuträglich , -er, -ste, adj. et adv. jemandes Bestes befördernd, nützlich, heilsam. Das wird dir sehr zuträglich seyn. Dergleichen Abwesenheiten sind dem guten Nahmen eines jungen Mädchens nicht zuträglich. So auch die Zuträglichkeit. Es ist von dem Neutro einem zutragen, ...

Wörterbucheintrag zu »Zuträglich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1776.
Garavaglia

Garavaglia [Herder-1854]

Garavaglia , Giovita, einer der besten Kupferstecher der neuesten Zeit, geb. 1790 zu Pavia , gest. 1835 als Prof. an der Akademie zu Florenz ; besonders meisterhaft die Zusammenkunft Jakobs mit Rahel von Appiani und die Madonna della Sedia ...

Lexikoneintrag zu »Garavaglia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 19.
Heliodorus

Heliodorus [Brockhaus-1911]

Heliodōrus , griech. Erotiker, aus Emesa in Syrien , verfaßte im 3. Jahrh. n. Chr. den besten der erhaltenen griech. Romane : »Aithiopika« (hg. von Bekker , 1855; deutsch von Göttling 1822). – Vgl. Oeftering (1901).

Lexikoneintrag zu »Heliodorus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 784.
Wohlwollen

Wohlwollen [Adelung-1793]

... (S. Wollen,) mit dem Hülfsworte haben, Neigung besitzen, eines andern Bestes gern zu sehen, mit dem Dative der Person. Einem wohlwollen. Ein Mann, der allen wohlwill. Er will mir nicht wohl, sucht mein Bestes nicht zu befördern, sondern zu hindern. Da die Bedeutung elliptisch ist, ...

Wörterbucheintrag zu »Wohlwollen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1600.
Motherwell

Motherwell [Herder-1854]

Motherwell (Mösheruell), geb. 1792 zu Glasgow . gest. 1835. Publicist und einer der besten schott. Lyriker (»Erzählende u. lyr. Gedichte« Glasgow 1832).

Lexikoneintrag zu »Motherwell«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 251-252.
Hedel, das

Hedel, das [Adelung-1793]

Das Hedel , des -s, plur. inus. ein in der gemeinen Sprache der Bergleute übliches und aus Häuptel verderbtes Wort, den besten obersten Schlich in der Wäsche und dem Schlämmgraben zu bezeichnen, der daher auch ...

Wörterbucheintrag zu »Hedel, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1050.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon