Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Pataky-1898 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Besant

Besant [Brockhaus-1911]

Besant (bĕsännt), Sir Walter , engl. Schriftsteller, geb. 14 ... ... Rice (1872-82) »Besant-Rice novels«, dann allein zahlreiche Romane (»The children of Gibeon «, 1886), biogr. Werke, »History of London « ( ...

Lexikoneintrag zu »Besant«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 193.
Zangwill

Zangwill [Brockhaus-1911]

... 1864 in London , Journalist, Förderer der zionistischen Bestrebungen; schrieb: »Children of the Ghetto « (1892; deutsch 1897), »The king of Schnorrers« (1894; deutsch 1897), Romane , Gedichte (» Blind children«, 1903) und Dramen (»Merely Mary Ann«, 1904, u.a.). ...

Lexikoneintrag zu »Zangwill«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1014.
Keating, John

Keating, John [Pagel-1901]

Keating , John M., Arzt in Philadelphia, später in Colorado ... ... Nov. 1893 starb, ist bekannt als Herausgeber der » Cyclopaedia of the diseases of children « , Begründer der » International Clinics « und Mitredakteur des » Climatologist ...

Lexikoneintrag zu »John Keating«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 847.

Mainhardt, J. [Pataky-1898]

Mainhardt, J. Der Althof. The hillside children. Eine Geschichte f. Kinder u. Kinderfreunde, von Agnes Giberne. Ins Deutsche übertr. v. J. M. 8. (250) Zabern 1895, A. Fuchs. 3.–; geb. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin J. Mainhardt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 8.
Bell

Bell [Meyers-1905]

Bell , 1) Andrew , Erfinder der Methode des wechselseitigen ... ... of tuition « (3 Bde., 1812 u. ö.), » The wrongs of children « (1819) u. a. Vgl. Robert und C. ...

Lexikoneintrag zu »Bell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 608-609.
Bell [2]

Bell [2] [Pierer-1857]

Bell , 1 ) Matthias , s. Bel. 2 ... ... Elements of tuition , ebd. 1815, 3 Bde; The wrongs of children , 1819; Letters on the Infant-school-soc. of Edingburgh . 1829. ...

Lexikoneintrag zu »Bell [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 538-539.
Inka

Inka [Meyers-1905]

Inka , Name der herrschenden Kaste in dem vorkolumbischen Reiche ... ... Verfassung des Inkareiches (Stuttg. 1896); Groesbeck , The Incas , the children of the sun (Lond. 1897); Haebler im 1. Band ...

Lexikoneintrag zu »Inka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 841.
Cary

Cary [Meyers-1905]

Cary (spr. kǟrĭ), Alice , amerikan. Dichterin, geb ... ... nennen: » Clovernook papers « (1850–53, 2 Tle.) und » The Clovernook children « (1854); » Hagar , a story of today « (1852); ...

Lexikoneintrag zu »Cary«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 786.
Lamb

Lamb [Brockhaus-1911]

Lamb (spr. lämm), Charles , engl. Dichter und Essayist ... ... Shakespeare « (2 Bde., 1807 u.ö.; deutsch 1888), »Poetry of children« (1809) u.a. »Works« (12 Bde., 1903). – ...

Lexikoneintrag zu »Lamb«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 9.
Ellis

Ellis [Meyers-1905]

Ellis , 1) John , Kaufmann in London , ... ... 89, 5 Bde.). Auch veröffentlichte er mehrere mathematische Werke und eine » Logic for children « (1882), sowie eine Übersetzung von Helmholtz ' » Lehre von ...

Lexikoneintrag zu »Ellis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 721-722.
Tyler [1]

Tyler [1] [Pierer-1857]

Tyler (spr. Teil 'r), 1 ) James ... ... first centuries, 1849; 2 Bde.; Conversation of a father with his children, 1850, 2 Bde. 2) John , geb. 1790 ...

Lexikoneintrag zu »Tyler [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 88.
Watts

Watts [Pierer-1857]

Watts , 1) Isaak , geb. 17. Juli ... ... N. T., 1719; Divine and moral songs for the use of children, 1720; Sermons , 1721–27, 3 Bde. (deutsch, ...

Lexikoneintrag zu »Watts«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 932.
Wells [2]

Wells [2] [Meyers-1905]

Wells , Sir Thomas Spencer , Mediziner, geb. ... ... Frieden wurde er Arzt bei dem Samaritan Hospital tor women and children in London und sammelte in dieser Stellung die reichen Erfahrungen , ...

Lexikoneintrag zu »Wells [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 519-520.
Brace

Brace [Meyers-1905]

Brace (spr. brēß), Charles Loring , amerikan. Philanthrop ... ... Gefängnissen. Nachdem er 1850–51 Europa bereist hatte, gründete er 1853 die Children's Aid Society , als deren Sekretär er lange tätig war. Während ...

Lexikoneintrag zu »Brace«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 296.
Lytton

Lytton [Meyers-1905]

Lytton (spr. litt'n), 1) Edward George ... ... das Romanhafte weit hinter das Historische zurücktritt. In » Lucretia , or the children of night « (1846) kehrte er zum eigentlichen Roman zurück, nicht ...

Lexikoneintrag zu »Lytton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 7-8.
Clarke [1]

Clarke [1] [Pierer-1857]

Clarke (spr. Klark), 1 ) John , Kupferstecher , geb. 1650 in Schottland ; st. 1721 in London . Werke : ... ... u. schr. u.a.: Observations on the diseases of women and children , Lond.

Lexikoneintrag zu »Clarke [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 189-190.
Croker

Croker [Meyers-1905]

Croker , 1) John Wilson , engl. Parlamentsredner, ... ... » The battles of Talavera « (1809) und nicht minder seine » Stories fer children from the history of England « (1817), die W. Scott ...

Lexikoneintrag zu »Croker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 350.
Norton [2]

Norton [2] [Pierer-1857]

Norton (spr. Nohrin), 1 ) Andrews , geb. ... ... and Bratikin (zwei poetische Erzählungen , enthalten ihre Aunt Carry's Ballads for children , 1846; Tales and Sketches in prose and verse , 1850); ihre ...

Lexikoneintrag zu »Norton [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 118.
Ascham

Ascham [Meyers-1905]

Ascham (spr. äßkäm), Roger , engl. Gelehrter, geb ... ... hierzu schrieb er sein Hauptwerk: » The schoolmaster, or the plain way of teaching children to the latin tongue « (hrsg. von Arber in den » English ...

Lexikoneintrag zu »Ascham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 844.
Alcott

Alcott [Meyers-1905]

Alcott , 1) Amos Bronson , amerikan. Schriftsteller, geb. ... ... The Dial « er Mitarbeiter war. Seine Schriften sind: » Conversations sei th children on the Gospels « (1836), » Tablets « (1868), » Concord ...

Lexikoneintrag zu »Alcott«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 284.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon