Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Redgrave

Redgrave [Meyers-1905]

Redgrave (spr. réddgrĕw), Richard , engl. Maler , ... ... die » South Kensington Handbooks « schrieb er ein » Manual of design « (1876). Vgl. » Memoir of Richard R .« (Lond ...

Lexikoneintrag zu »Redgrave«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 679.
Lairesse

Lairesse [Pierer-1857]

Lairesse (spr. Läreß ), Gerard de L., geb. ... ... . (deutsch, Nürnb. 1800, 3 Bde., 3. Aufl.); Principes du dessin , Amsterd. 1719, auch 1746, Fol. (deutsch, Nürnb. 1780); vgl ...

Lexikoneintrag zu »Lairesse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 32.
Absetzen [2]

Absetzen [2] [Lueger-1904]

Absetzen ( Ausnehmen, Musterausnehmen, Musteraussetzen, Patronieren ), in der Weberei die Eintragung eines Musters in das Patronenpapier (also die Verfertigung der ... ... dem Stoffe ) oder nach einem Entwürfe, einer Zeichnung ( Absetzen nach dem Dessin ). S. Erz .

Lexikoneintrag zu »Absetzen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 31.
Hydraulik [1]

Hydraulik [1] [Lueger-1904]

Hydraulik ( Hydromechanik ), die Lehre von dem Gleichgewicht und ... ... Geogr. Journ. 1904, S. 643. – [15] Stevenson, Th., The design and construction of harbours, 3. Aufl., S. 165, Edinburgh 1886 ...

Lexikoneintrag zu »Hydraulik [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 148-155.
Schiffbau [2]

Schiffbau [2] [Lueger-1904]

Schiffbau . Die jüngsten Fortschritte im praktischen Schiffbau , d.h. ... ... Practical shipbuilding, London 1908. – [3] J.H. Biles, The Design and Construction of ships, London 1908. – [4] J. Foster ...

Lexikoneintrag zu »Schiffbau [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 662-668.
Propeller [3]

Propeller [3] [Lueger-1904]

Propeller in der Seeschiffahrt . Von den Schiffspropellern ist der ... ... Lasche , Schiffsturbinen, Berlin 1909. – [3] J.H. Bies, The Design and Construction of ships. London 1911. – [3] C.H. Peabody, ...

Lexikoneintrag zu »Propeller [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 619-620.
Drehstahl

Drehstahl [Meyers-1905]

Drehstahl , das Werkzeug zum Bearbeiten von Metall auf der Drehbank ... ... Arbeit der Schlichtstahl mit geradliniger Schneide. Für besondere Formen dienen Dessin - und Façonstähle und der Strähler zum Schraubenschneiden. Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Drehstahl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 183.
Glasmalerei

Glasmalerei [Meyers-1905]

Glasmalerei (hierzu Tafel »Glasmalerei« ), die Kunst , Glas ... ... ); Ottin , Le Vitrail (Par. 1896); Westlake , History of design in painted glass ( Oxford 1881–94); Strele-Tscheuschner , Handbuch der ...

Lexikoneintrag zu »Glasmalerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 5-8.
Endursachen

Endursachen [Mauthner-1923]

Endursachen – Die Widersprüche, welche der Begriff ... ... oder der Vorsatz und der Entwurf oder Abriß zu einem Bilde die gleiche Bezeichnung: dessin; der Billardspieler z.B. führt seinen Stoß nach einem dessin aus. Die Motive sind also ganz richtige, vorausgehende Ursachen der menschlichen ...

Lexikoneintrag zu »Endursachen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 401-406.
Sprengstoffe [2]

Sprengstoffe [2] [Lueger-1904]

Sprengstoffe . Zu den Bd. 8, S. 222 unter Gruppe ... ... wird, in welcher er dann steinhart wird. – 1, 2, 4 Dinitrophenol, desien Schlagempfindlichkeit zwischen Trinitrotoluol und Dinitrobenzol liegt, wurde ebenfalls vielfach mit gutem Erfolg, und ...

Lexikoneintrag zu »Sprengstoffe [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 594-595.
Goldpressung [1]

Goldpressung [1] [Lueger-1904]

Goldpressung . Eine gravierte oder geätzte Metallplatte, die Verzierung oder Schrift im ... ... Achse in einer ebenfalls mit Holzbett versehenen Gabel läuft und deren Peripherie das Dessin endlos wiedergibt. Außerdem sind zum Druck von Kurven und Kreisbogen noch ...

Lexikoneintrag zu »Goldpressung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 593-594.
Schiffskessel [1]

Schiffskessel [1] [Lueger-1904]

Schiffskessel gliedern sich in vier Hauptklassen: 1. Kofferkessel für ... ... their construction and strength, London 1906. – [12] Shock, Steam boilers, their design, construction and management, New York 1881. – [13] Griffin, S., ...

Lexikoneintrag zu »Schiffskessel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 669-675.
Musterweberei

Musterweberei [Pierer-1857]

Musterweberei , das Weben gemusterter Stoffe od. Zeuge . ... ... (s. b.) ist, od. durch eine mechanische Vorrichtung ( Hebe -, Dessin -, Mustermaschine , s.d.) beim Trommelstuhl , bei der Leinwandmaschine, beim ...

Lexikoneintrag zu »Musterweberei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 592-594.
Ebbe und Flut [1]

Ebbe und Flut [1] [Lueger-1904]

Ebbe und Flut , die bekannte oszillatorische Bewegung des Meeres , ... ... 1904. – [11] Krümmel, a.a.O., S. 98 ff.; Stevenson, Design and Construction of Harbours, Edinburgh 1886, S. 37 ff. Günther.

Lexikoneintrag zu »Ebbe und Flut [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 203-204.
Caschmirshawl

Caschmirshawl [DamenConvLex-1834]

Caschmirshawl Der kostbare und theure Gegenstand der heißesten Wünsche einer eleganten ... ... feinsten Sorte in Europa eine ungeheure Summe kostet. Nicht die Feinheit und das Dessin des Gewebes allein, sondern auch die Seltenheit und der hohe Preis ist es, ...

Lexikoneintrag zu »Caschmirshawl«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 290-292.
Bortenweberei

Bortenweberei [Meyers-1905]

... Gold oder Silber auf Seidengrund, auf der andern dasselbe Dessin von Seide auf Gold - oder Silbergrund. Bandborten ... ... Samt - oder Noppenborten ). Einige, bei denen nur die zum Dessin bestimmten Stellen mit Samt bedeckt sind, ...

Lexikoneintrag zu »Bortenweberei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 248-249.
Cylindrograph

Cylindrograph [Lueger-1904]

Cylindrograph hat Moëssard einen panoramischen photographischen Apparat genannt, der zur ... ... 1889. – [2] Laussedat, Recherches sur les instruments, les méthodes et le dessin topographiques, t. 2, 1. partie, Paris 1901, p. 123. ...

Lexikoneintrag zu »Cylindrograph«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 488.
Parlamentshaus

Parlamentshaus [Lueger-1904]

Parlamentshaus , Reichstags - oder Landtagsgebäude , ein öffentliches Gebäude ... ... Lawer, Capitol for the state of New York; 1885, S. 135, Barry, Design for houses of parliament. – [8] Straßburg und seine Bauten, Straßburg 1894 ...

Lexikoneintrag zu »Parlamentshaus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 42-43.
Strohflechterei

Strohflechterei [Pierer-1857]

Strohflechterei , die fabrikmäßige Herstellung von aus Stroh geflochtenen Gegenständen , ... ... gewöhnlich nimmt man 13, seltner 5–14 Halmstreifen auf ein Band . Das Dessin erleidet einige, jedoch unbedeutende Variationen . Die Halmstreifen müssen alle mit der ...

Lexikoneintrag zu »Strohflechterei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 931-932.
Knopffabrikation

Knopffabrikation [Lueger-1904]

Knopffabrikation . Knöpfe werden aus Perlmutter , Hörn , Knochen ... ... Die Bestandteile sind der Stoff selbst, der als Ueberzug dient und Farbe und Dessin des Knopfes repräsentiert, ein metallenes Knopfblech , eventuell noch eine Papier ...

Lexikoneintrag zu »Knopffabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 527-529.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon