Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Palanpur

Palanpur [Brockhaus-1911]

Pālanpur ( Pahlanpur , Pahlumpur ), Hauptstadt des Staates P ... ... , 1901: 467.271 E.) der brit.-ostind. Präsidentsch. Bombay (Südliche Division ; Gudschrat ), (1891) 21.092 E.

Lexikoneintrag zu »Palanpur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 340.
Pignerol

Pignerol [Herder-1854]

Pignerol , ital. Pinerolo , piemontes. Stadt in der Division Turin an der Limara und der Straße über den Genevre , früher starke Festung , ist Bischofssitz, hat 15000 E., lebhaften Gewerbsfleiß und Handelsverkehr.

Lexikoneintrag zu »Pignerol«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 545.
Azamgarh

Azamgarh [Meyers-1905]

Azamgarh , Hauptort des gleichnamigen Distrikts (5561 qkm mit [1891] 1,728,625 Einw.) in der Division Benares der britisch-ind. Nordwestprovinzen, am Fluß Tons, mit (1891) 19,442 Einw.

Lexikoneintrag zu »Azamgarh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 209.
Almōra

Almōra [Meyers-1905]

Almōra , Hauptstadt der Division Kumaon der britisch-ind. Nordwestprovinzen mit (1891) 7883 Einw., Sitz der Behörden und evangelischen Mission .

Lexikoneintrag zu »Almōra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 357.
Dividénd

Dividénd [Brockhaus-1911]

Dividénd ( Dividendus, lat.), s. Division .

Lexikoneintrag zu »Dividénd«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 443.
Quotient

Quotient [Pierer-1857]

Quotient , die durch die Division gefundene Zahl , s. Dividiren .

Lexikoneintrag zu »Quotient«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 774.
Quotiént

Quotiént [Brockhaus-1911]

Quotiént (lat.), s. Division .

Lexikoneintrag zu »Quotiént«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 483.
Finchley

Finchley [Pierer-1857]

Finchley , Ort in der englischen Grafschaft Middlesex , gehört zur Division Finsbury von London ; 1500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Finchley«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 280.
Quotiént

Quotiént [Meyers-1905]

Quotiént (lat.), s. Division , S. 64.

Lexikoneintrag zu »Quotiént«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 531.
Dividénd

Dividénd [Meyers-1905]

Dividénd (lat.), s. Division .

Lexikoneintrag zu »Dividénd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 64.
Finsbury

Finsbury [Pierer-1857]

Finsbury (spr. Finsbörro), Division von London ; 1851_: 323,772 Ew.

Lexikoneintrag zu »Finsbury«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 293.
Benāres

Benāres [Meyers-1905]

Benāres ( Banaras , Warânasi , »im Besitz des besten Wassers«), Division der britisch-ind. Nordwestprovinzen, zwischen 23°52´-27°30´ nördl. Br. und 82°10´-84°40´ östl. L.; 26,971 qkm groß, mit (1901) 5 ...

Lexikoneintrag zu »Benāres«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 621-622.
Peschawar

Peschawar [Meyers-1905]

Peschawar ( Pischawar ), früher die nordwestlichste Division der britisch-ind. Provinz Pandschab , seit 1901 Distrikt der Nordwestlichen Grenzprovinz (s. d.), 21,706 qkm mit 788,707 Einw. (40,183 Hindu , 732,870 Mohammedaner, 11, ...

Lexikoneintrag zu »Peschawar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 640.
Urquĭza

Urquĭza [Pierer-1857]

Urquĭza , Don Juste Jose de U., geb. um ... ... ), war 1836 General u. befehligte unter dem General Rosas eine Division gegen die Unitarier , wurde 1840 Gouverneur von Entre Rios , ...

Lexikoneintrag zu »Urquĭza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 294.
Kimberley [1]

Kimberley [1] [Meyers-1905]

Kimberley (spr. kimberlĭ), 1) Hauptstadt der gleichnamigen Division (4569 qkm mit [1891] 48,171 Einw., darunter 20,123 Weiße, 18,454 Bantu und 9594 Hottentotten ) des West - Griqualandes in der brit. Kapkolonie , ...

Lexikoneintrag zu »Kimberley [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 904-905.
Ahmedabad

Ahmedabad [Meyers-1905]

Ahmedabad , Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts (9896 qkm mit [1891] 921,712 Einw.) in der nördlichen Division der britisch-ind. Präsidentschaft Bombay , unter 23°2´ nördl. Br. und 72°48´ östl. L., am linken Ufer des ...

Lexikoneintrag zu »Ahmedabad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 205.
Tutschkow [2]

Tutschkow [2] [Pierer-1857]

Tutschkow , 1) T. I., geb. 1766, der Sohn ... ... Türken, dann in Polen u. befehligte 1799 unter Korsakow eine russische Division in der Schweiz . Nach dem Frieden Generallieutenant geworden, commandirte er ...

Lexikoneintrag zu »Tutschkow [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 84.
Tortōna

Tortōna [Pierer-1857]

Tortōna , 1 ) Provinz der piemontesischen Division Alessandria ; 58,900 Ew.; 2 ) Hauptstadt hier, ehemals mit Festungswerken , an der Scrivia u. Knotenpunkt von Eisenbahnen nach Voghera etc., Alessandria , Genua ; Schloß , ...

Lexikoneintrag zu »Tortōna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 703.
Baghalpur

Baghalpur [Meyers-1905]

Baghalpur , Division der britisch-ind. Provinz Bengalen , zwischen 23°45´-26°35´ nördl. Br. und 85°40´-88°35´ östl. L., 53,121 qkm groß mit (1901) 8,721,484 Einw., wovon über 6 Mill. Hindu , ...

Lexikoneintrag zu »Baghalpur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 266.
Mondōvi

Mondōvi [Pierer-1857]

Mondōvi 1 ) Provinz in der piemontesischen Division Cuneo , zwischen den Provinzen Alba , Saluzzo , Cuneo , dann Nizza u. Genua ; 34 3 / 8 QM., 148,450 Ew.; durch den Apennin gebirgig, durch die westliche ...

Lexikoneintrag zu »Mondōvi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 386.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon