Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Bredasdorp

Bredasdorp [Meyers-1905]

Bredasdorp , Division der britisch-afrikan. Kapkolonie , an der Südküste, 4084 qkm mit (1891) 6608 Einw. (3271 Weiße, 3337 Farbige ), die Schaf - und Straußenzucht betreiben. Der gleichnamige Hauptort hat (1891) 600 Einw.

Lexikoneintrag zu »Bredasdorp«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 369.
Rohilkhand

Rohilkhand [Brockhaus-1911]

Rohilkhand , Division der indobrit. Vereinigten Provinzen ( Agra , früher Nordwestprovinzen ), 28.251 qkm, (1901) 5.478.460 E.; Hauptstadt Bareli ; benannt nach den Rohillas , einem Afghanenstamm.

Lexikoneintrag zu »Rohilkhand«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 546.
Dannemarie

Dannemarie [Brockhaus-1911]

Dannemarie (spr. dann'marih), Dorf im franz. Dep. Doubs ... ... ) 191 E.; 23. Jan. 1871 siegreiches Gefecht der preuß. 14. Division gegen das 20. franz. Korps . – D., franz. Name ...

Lexikoneintrag zu »Dannemarie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 392.
Neuhanover

Neuhanover [Meyers-1905]

Neuhanover , Division in der britisch-südafrikan. Kolonie Natal (mittlere Zone ), 1854 qkm mit 17,698 Einw. (1288 Weiße, 487 Inder [ Kuli ], 15,923 Eingeborne), d.h. 9 Einw. auf 1 qkm.

Lexikoneintrag zu »Neuhanover«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 558.
Tenasserim

Tenasserim [Brockhaus-1911]

Tenasserīm , Division in Birma , 120.663 qkm, (1891) 978.073 E., bewässert durch den in den Bengal. Busen mündenden Fluß T.; Hauptstadt Maulmain .

Lexikoneintrag zu »Tenasserim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 819.
Deradschat

Deradschat [Brockhaus-1911]

Dēradschāt , ehemal. Division in der indobrit. Prov. Pandschab (Hauptstadt Dera-Ismaïl-Chan ), 1901 zum Teil zur Nordwestl. Grenzprovinz, zum Teil zur Div. Multan ( Pandschab ) geschlagen.

Lexikoneintrag zu »Deradschat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 410.
Caupolicán

Caupolicán [Meyers-1905]

Caupolicán , Division des bolivian. Depart. Beni , nur bewohnt im südlichen Teil, während der Norden von dichten Wäldern bedeckt ist, hat Goldbergwerke und 24,500 Einw. Hauptort ist Apolobamba.

Lexikoneintrag zu »Caupolicán«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 818.
Shoreditch

Shoreditch [Pierer-1857]

Shoreditch (spr. Schohrditsch), ein Theil von Tower Division , Stadttheil von London , s.d. S. 497.

Lexikoneintrag zu »Shoreditch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 941.
Dividieren

Dividieren [Meyers-1905]

Dividieren (lat.), teilen, als Rechnungsoperation (s. Division ).

Lexikoneintrag zu »Dividieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 64.
Divisionär

Divisionär [Meyers-1905]

Divisionär (franz.), der Befehlshaber einer Division (s. d.); über den D. als Gerichtsherrn s. Militärstrafgerichtsbarkeit .

Lexikoneintrag zu »Divisionär«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 65.
Belgaon(g)

Belgaon(g) [Brockhaus-1911]

Belgaon(g ) , ind. Belgam , brit.-ostind. Distriktshauptstadt ( Bombay ; Südl. Division ), (1901) 36.878 E.

Lexikoneintrag zu »Belgaon(g)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 176.
Dividieren

Dividieren [Brockhaus-1911]

Dividieren (lat.), teilen (s. Division ).

Lexikoneintrag zu »Dividieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 443.
Zugtrennung

Zugtrennung [Roell-1912]

Zugtrennung (division or breaking of the train, breakaway; rupture d'attellages d'un train; spezzamento o rottura del treno), unbeabsichtigte Abtrennung eines Zugteils während der Fahrt. Die heute vorgeschriebene Kuppelung (s.d.) verbindet die Fahrzeuge eines Zugs in zuverlässiger Weise. Eine ...

Lexikoneintrag zu »Zugtrennung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 518-519.
Dschabalpur

Dschabalpur [Meyers-1905]

Dschabalpur (engl. Jubbulpore ), Division der Zentralprovinzen des britisch-ind. Reiches , umfaßt 49,312 qkm mit (1901) 2,060,960 Einw., worunter etwa 1,5 Mill. Hindu , 80,000 Mohammedaner, 350,000 nichtarische Ureinwohner, und zerfällt ...

Lexikoneintrag zu »Dschabalpur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 226-227.
Algebraisch

Algebraisch [Lueger-1904]

Algebraisch . Zu den algebraischen Operationen rechnet man die Addition , Subtraktion , Multiplikation , Division nebst dem Potenzieren und Wurzelausziehen bei konstantem ganzzahligen Exponenten . Ein Ausdruck , eine Formel oder Gleichung heißt algebraisch, wenn die darin vorkommenden ...

Lexikoneintrag zu »Algebraisch«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 132-133.
Arakan-Joma

Arakan-Joma [Meyers-1905]

Arakan-Joma ( Arakan - Roma ), Gebirge auf der Grenze der britisch-ind. Provinz Bengalen und der Division Arakan der Provinz Birma , das, von dem großen Gebirgsmassiv ...

Lexikoneintrag zu »Arakan-Joma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 666.
Grahamstown

Grahamstown [Meyers-1905]

Grahamstown (spr. grē-ĕmstaun), 1) Hauptstadt der Division Albany in der britischen Kapkolonie , unter 33°10´ südl. Br., 43 km vom Meer , durch Eisenbahn mit Port Elizabeth , Graaf Reinet und Port Alfred verbunden ...

Lexikoneintrag zu »Grahamstown«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 215.
Ranigandsch

Ranigandsch [Meyers-1905]

Ranigandsch , Stadt in der Division Bardwan der britisch-ind. Leutnantgouverneurschaft Bengalen , am Damodar, 97 m ü. M., und an der Kalkutta - Patna - Eisenbahn , mit (1901) 15,841 Einw., darunter 2435 Mohammedaner und 174 Christen . ...

Lexikoneintrag zu »Ranigandsch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 596.
Murraysburg

Murraysburg [Meyers-1905]

Murraysburg (spr. mörres-), Division der britischsüdafrikan. Kapkolonie , in der Karru , auf gut bewässerter und von der Bahn Kapstadt - Kimberley durchschnittener Hochfläche, 5270 qkm mit (1891) 4453 Einw. (1498 Weiße, 295 Hottentotten , 504 Kaffern ...

Lexikoneintrag zu »Murraysburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 291.
Namaqualand

Namaqualand [Meyers-1905]

Namaqualand , Division der britisch-südafrikan. Kapkolonie , in der Karru , 50,405 qkm mit (1897)16,945 Einw. (3718 Weiße, 3776 Hottentotten , 8822 Mischlinge ), dem Hauptort Springbokfontein (270 Einw.) und den Missionsstationen Steinkopf und Komaggas (rheinische ...

Lexikoneintrag zu »Namaqualand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 400.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon