Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dschadschpur

Dschadschpur [Meyers-1905]

Dschadschpur ( Jajpur ), Stadt im Distrikt Kattak der britisch-ind. Provinz Bengalen , Division Orissa , am Baitaranifluß, mit (1891) 11,992 Einw. (meist Hindu ), ist berühmt durch seine Niederlassung von Siwapriestern und hat als ...

Lexikoneintrag zu »Dschadschpur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 227.
Stabstruppen

Stabstruppen [Meyers-1905]

Stabstruppen , in Österreich - Ungarn im Mobilisierungsfall aufgestellte Abteilungen ( ... ... Infanterie und Kavallerie , die bei den höhern Stäben (von der Division aufwärts) zum Sicherheits - und Meldedienst und bei einigen Heeresanstalten zum ...

Lexikoneintrag zu »Stabstruppen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 818.
Parabolismus

Parabolismus [Pierer-1857]

Parabolismus , algebraisches Kunstwerk , welches andeutet, daß der gegebene Coëfficient des höchsten Gliedes in einer. Gleichung mittelst der Division aller Glieder durch denselben weggeschafft werden soll.

Lexikoneintrag zu »Parabolismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 658.
Sterblichkeit

Sterblichkeit [Meyers-1905]

Sterblichkeit ( Sterblichkeitsziffer, Mortalität ), das Verhältnis der Zahl ... ... unter Intensität der S. den Bruch , den man erhält durch Division einer Anzahl Gestorbener durch die Zeit, welche die Personen, aus denen jene ...

Lexikoneintrag zu »Sterblichkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 942-944.
Bruchrechnung

Bruchrechnung [Meyers-1905]

... an und fährt so fort; hinter den Quotienten der ersten Division , der, wenn der gegebene Bruch echt ist, einfach gleich 0 ... ... der Reihe nach als Dezimalstellen hinzu. Kommt man niemals zu einer Division , die ausgeht, die also den Rest 0 ...

Lexikoneintrag zu »Bruchrechnung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 474-475.
Hauptquartier

Hauptquartier [Meyers-1905]

Hauptquartier , der Ort, wo der Befehlshaber einer Armee oder eines ... ... , und Stabsquartier , wo der Führer eines Armeekorps , einer Division etc. Aufenthalt nimmt; dann das die Befehlshaber umgebende Personal , deren ...

Lexikoneintrag zu »Hauptquartier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 880.
Fort Beaufort

Fort Beaufort [Meyers-1905]

Fort Beaufort ( Beaufort East , spr. bō- oder bjūfört īst), Division der britisch-afrikan. Kapkolonie , 2227 qkm mit (1891) 14,676 Einw. (3136 Weiße, 10,192 Bantu , 1348 Hottentotten ), im W. und ...

Lexikoneintrag zu »Fort Beaufort«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 791.
Quadrattafeln

Quadrattafeln [Pierer-1857]

... Addition u. Subtraction u. eine Division durch 4 zu verwandeln. Die Q. sind noch zweckmäßiger, wenn in ... ... ihnen die vierten Theile der Quadrate angegeben sind, weil dadurch die Division durch 4 erspart wird. John Leslie hat in Philosophy ...

Lexikoneintrag zu »Quadrattafeln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 730.
Hauptquartier

Hauptquartier [Pierer-1857]

Hauptquartier , 1 ) im Felde od. bei Cantonirungen der Ort, wo sich der eine größere Truppenabtheilung, z.B. eine Brigade , Division , ein Corps od. bes. ein eine ganze Armee befehligender ...

Lexikoneintrag zu »Hauptquartier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 96.
Fatipur-Sikri

Fatipur-Sikri [Meyers-1905]

Fatipur-Sikri , Stadt in der Division Agra der britisch-ind. Nordwestprovinzen, westlich der Stadt Agra , an deren Stelle es 1560–84 Residenz Akbars war, der F. mit vielen, jetzt längst verfallenen Palästen schmückte. Am besten erhalten ...

Lexikoneintrag zu »Fatipur-Sikri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 351.
Hollidaysburg

Hollidaysburg [Pierer-1857]

Hollidaysburg (spr. Hollidehsburg), Hauptort der Grafschaft Blair des Staates ... ... Portage Eisenbahn ; auch geht von hier die Ostabtheilung ( Juniata Division ) des Pennsylvaniakanals ab; 6 Kirchen , 4 Zeitungen, Fabriken , ...

Lexikoneintrag zu »Hollidaysburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 482.
Divisionsarzt

Divisionsarzt [Meyers-1905]

Divisionsarzt , der ärztlich-technische Ratgeber des Divisionskommandeurs für den Sanitätsdienst innerhalb der Division , meist Generalarzt ; er wählt den Hauptverbandsplatz aus und leitet den Dienst auf demselben.

Lexikoneintrag zu »Divisionsarzt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 65.
Armeedivision

Armeedivision [Meyers-1905]

Armeedivision , soviel wie Division (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Armeedivision«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 778.
Divisionschef

Divisionschef [Meyers-1905]

Divisionschef , s. Division .

Lexikoneintrag zu »Divisionschef«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 65.
Port Elizabeth

Port Elizabeth [Meyers-1905]

Port Elizabeth , Hauptstadt der gleichnamigen Division der brit. Kapkolonie (456 qkm mit [1891] 25,408 Einw., davon 13,939 Weiße), an der Algoabai des Indischen Ozeans und der nach Grahamstown und Kimberley führenden Eisenbahn , halbwegs ...

Lexikoneintrag zu »Port Elizabeth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 166.
Classification

Classification [Kirchner-Michaelis-1907]

Classification (franz. classification) oder Classifizierung heißt die übersichtliche Darstellung des gesamten Begriffsinhaltes eines Wissensgebietes mit Hilfe einer fortgesetzten Division (d.h. der Einteilung des Umfanges der Begriffe ), welche von dem höchsten Begriffe bis zu den niedrigsten stetig fortschreitet ...

Lexikoneintrag zu »Classification«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 117-118.
Tschota Nagpur

Tschota Nagpur [Meyers-1905]

Tschota Nagpur , eine ihrerseits wieder in Divisionen zerfallende Provinz (Chutiá Nágpur Division ) der Leutnant -Gouverneurschaft Bengalen (s. d.), umfaßt einen Flächenraum von 69,839 qkm mit (1901) 4,898,693 Einw.; hierzu kommen noch ...

Lexikoneintrag zu »Tschota Nagpur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 780-781.
Schweinschädel

Schweinschädel [Meyers-1905]

Schweinschädel (tschech. Sviništ'any ), Dorf in Böhmen , Bezirksh ... ... 252 tschech. Einwohnern. – Hier siegte 29. Juni 1866 die 10. Division des 5. preußischen Korps unter Steinmetz über das 4. österreichische ...

Lexikoneintrag zu »Schweinschädel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 181.
Generifikation

Generifikation [Kirchner-Michaelis-1907]

Generifikation (nlt. generificatio) heißt die Zurückführung der Arten auf Gattungen. Vgl. Gattungsbegriffe , Division .

Lexikoneintrag zu »Generifikation«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 227.
Kommandoflaggen

Kommandoflaggen [Meyers-1905]

Kommandoflaggen , mehrfarbige Flaggen von verschiedener Größe und Form, die im Felde von den Kommandobehörden von der Division aufwärts geführt werden, um den Standort des betreffenden Kommandeurs weithin sichtbar zu bezeichnen und so die Übermittelung von Befehlen und Meldungen an ...

Lexikoneintrag zu »Kommandoflaggen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 326.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon