Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wien

Wien [Brockhaus-1809]

Wien , diese schöne und berühmte Hauptstadt und seit Max 1 die ... ... eingerichtet, und werden von einer 600 Mann starken Wache, die seit 1802 mit einer Division reitender Polizei Wache vermehrt ist, besorgt; die Beleuchtung der Straßen geschieht durch mehr ...

Lexikoneintrag zu »Wien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 411-415.
Reuß [2]

Reuß [2] [Brockhaus-1911]

Provinzen Brandenburg, Posen, Schlesien und Königreich Sachsen. I. (Karten) ... ... 2. Bataillon des 7. Thüring. Infanterieregiments Nr. 96, der 38. Division des 11. preuß. Armeekorps . Jedes Fürstentum hat eine Stimme im ...

Lexikoneintrag zu »Reuß [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 522-523.
Pepe

Pepe [Brockhaus-1837]

Pepe ist der Name drei höherer neapolit. Offiziere, welche bei dem ... ... P., trat ebenfalls frühzeitig in Kriegsdienste, stand lange bei dem Generalstabe einer neapolit. Division , welche zum franz. Heere in Spanien gehörte, und befehligte im ...

Lexikoneintrag zu »Pepe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 440-441.
Zach

Zach [Brockhaus-1837]

Zach ( Franz , Freiherr v.), geb. 1754 zu Presburg ... ... geworden war, wurde er 1806 Gouverneur von Triest , befehligte 1809 eine Division des neunten Armeecorps, war dann Vicecommandant, endlich Commandant von Olmütz und starb, ...

Lexikoneintrag zu »Zach«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 774.
Motor [3]

Motor [3] [Lueger-1904]

Motor , elektrischer . Während die meisten Arbeitsmaschinen eine konstante Tourenzahl ... ... ( n 1 – n 2 ) z 2 Durch Division von I und II Die Auflösung ...

Lexikoneintrag zu »Motor [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 534-536.
Dampf [2]

Dampf [2] [Lueger-1904]

Dampf , gesättigter . Ueber diesen Begriff s. Dampf . ... ... Kolumnen 4 und 5 der letzteren eingetragen. Weiter enthält Tabelle III. die durch Division von Apu mit Ap ermittelten Differenzen u. die Quotienten ...

Lexikoneintrag zu »Dampf [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 539-544.
Baden [1]

Baden [1] [Brockhaus-1837]

Baden , das Großherzogthum, erhielt seinen Namen ... ... drei Stimmen . Das Bundescontingent beträgt 10,000 M. und bildet die zweite Division des achten Armeecorps. In der Markgrafschaft B. gab es schon frühzeitig eine ...

Lexikoneintrag zu »Baden [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 164-166.
Visir

Visir [Brockhaus-1837]

Visir heißt eine Vorrichtung zum Schutze des Gesichts an den ... ... , wie viel davon eine Kanne oder ein andres Hohlmaß enthält, so wird durch Division mit dem Inhalt nach Cubikzollen eines gewünschten Maßes der Gehalt des Fasses ...

Lexikoneintrag zu »Visir«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 612-613.
Bruch [1]

Bruch [1] [Lueger-1904]

Bruch . Sind a und b zwei beliebige Größen , ... ... Wird ein auf kleinste Benennung gebrachter gemeiner Bruch a/b durch wirkliche Division mit b in a in einen Dezimalbruch verwandelt, so entsteht ...

Lexikoneintrag zu »Bruch [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 323.
Borgo

Borgo [Herder-1854]

Borgo , der Name vieler Ortschaften in Italien und Tirol : ... ... Provinz Novara , mit 4500 E., 2. Sardin. Stadt in der Division Val-di-Sesia, mit 3700 E. – B.-Manero , Flecken ...

Lexikoneintrag zu »Borgo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 617.
Ungarn

Ungarn [Herder-1854]

Ungarn (Magyar Orszag, lat. Hungaria ), Königreich , Kronland ... ... Norden gegen die Donau vor, wo Haynau , von einer russ. Division unterstützt, Görgei schlug, in raschen Märschen unaufhaltsam gegen das Centrum ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 552-555.
Bayern

Bayern [Herder-1854]

Bayern , Königreich, der 3. Staat Deutschlands 1394 QM. ... ... 77161 Mann in 2 Armeekorps, jedes zu 2 Divisionen Infanterie und 1 Division Cavalerie ; dazu die Artillerie mit 192 Geschützen und das Geniekorps ...

Lexikoneintrag zu »Bayern«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 441-444.
Hessen [3]

Hessen [3] [Brockhaus-1911]

Mittleres Westdeutschland I. (Karten) 793. Hessen ... ... Die Armee bildet nach Konvention vom 8. Juni 1871 die geschlossene 25. Division im Verbande des 18. preuß. Armeekorps . Orden : ...

Lexikoneintrag zu »Hessen [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 797-798.
Maison

Maison [Brockhaus-1837]

Maison (Nicol. Jos., Marquis ), Pair und Marschall von ... ... gehörte, welche sich für incompetent erklärten, erhielt er bald darauf das Commando einer Division im südl. Frankreich . In der Pairskammer, bei deren neuer Organisation er ...

Lexikoneintrag zu »Maison«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 28-29.
Chassé

Chassé [Brockhaus-1837]

Chassé ( David Heinrich , Baron), der ... ... in niederl. Dienste , zeichnete sich bei Waterloo als Befehlshaber einer holländ. Division aus und war hierauf Oberbefehlshaber einer holländ. Armeeabtheilung in Antwerpen , wo ...

Lexikoneintrag zu »Chassé«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 404.
Arcole

Arcole [Brockhaus-1837]

... Bonaparte in eigner Person die Division Augereau 's gegen A., um auf das linke Ufer des kleinen ... ... über die Sümpfe zu Stande zu bringen und einen Theil der Division Augereau 's dem Feinde in die Flanke zu führen. Hierdurch in ...

Lexikoneintrag zu »Arcole«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 112-113.
Goeben

Goeben [Brockhaus-1911]

Goeben , Aug. von, preuß. General , geb. 10. ... ... Brigade bei Düppel und Alsen , 1866 im Mainfeldzug die 13. Division , 1870-71 das 8. Armeekorps bei Spichern und vor Metz ...

Lexikoneintrag zu »Goeben«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 693.
Friant

Friant [Herder-1854]

Friant (Friang), Louis, Graf von, geb. 1758, wurde unter ... ... mit der Garde die feindliche Armee , commandirte zuletzt bei Waterloo eine Division der alten Garde . Durch Ordonnanz vom 1. August 1815 ...

Lexikoneintrag zu »Friant«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 800-801.
Bredow [2]

Bredow [2] [Brockhaus-1911]

Bredow , Adalbert von, preuß. General , geb. ... ... Vionville - Mars-la-Tour aus. 1872-73 Kommandeur der 18. Division ; gest. 3. März 1890 auf seinem Gute Briesen .

Lexikoneintrag zu »Bredow [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 262.
Gewölbe [2]

Gewölbe [2] [Lueger-1904]

... Momente in bezug auf das Kämpfergelenk durch Division mit der Pfeilhöhe f der Horizontalschub H, da ... ... erhält man die Ordinaten der Stützlinie bei den Schnitten durch Division des betreffenden Lamellenmoments mit dem Horizontalschub H, denn die ...

Lexikoneintrag zu »Gewölbe [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 510-518.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon