Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Albignac

Albignac [Herder-1854]

Albignac , Maurice, Graf v. Castelnau, geb. 1775, diente im ... ... Kriegsminister. 1809 vernichtete er mit einem Corps Westfalen und einer holl. Division Schills Freischaar in Stralsund und verfolgte den Herzog von Braunschweig ...

Lexikoneintrag zu »Albignac«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 97.
Ramorino

Ramorino [Herder-1854]

Ramorino , Girolamo, geb. 1792 zu Genua , natürlicher Sohn des ... ... verunglückten Einfall aus der Schweiz nach Savoyen , commandirte 1849 eine sardin. Division u. ward am 22. Mai 1849 kriegsrechtlich erschossen, weil er durch ...

Lexikoneintrag zu »Ramorino«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 664.
Hartmann [3]

Hartmann [3] [Brockhaus-1911]

Hartmann , Jak., Freiherr von, bayr. General ... ... 1816 in bayr. Dienste , kämpfte 1866 als Führer der 4. bayr. Division bei Roßdorf und Dermbach , im Deutsch - Franz . Kriege ...

Lexikoneintrag zu »Hartmann [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 764-765.
Sheridan

Sheridan [Brockhaus-1911]

Sheridan (spr. scherrĭdĕn), Philipp Henry , amerik. General ... ... Five Forks und zwang Lee zur Übergabe; nach dem Kriege Kommandeur der Division des Missouri in Chicago , seit 1883 Oberbefehlshaber der Unionsarmee, 1888 ...

Lexikoneintrag zu »Sheridan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 698.
Progress

Progress [Brockhaus-1837]

Progress bedeutet Fortschritt oder Fortgang, progressiv daher fortschreitend. In der ... ... 5, 2, so heißt sie eine arithmetische, beruht es auf Multiplication oder Division , wie in der Reihe 4, 16, 64, 256 u.s.w., ...

Lexikoneintrag zu »Progress«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 582.
Karl XIV.

Karl XIV. [Brockhaus-1837]

Karl XIV . Johann , seit ... ... Eigenschaft zur Rheinarmee und trug namentlich zum Rheinübergange bei Neuwied bei, commandirte 1796 eine Division unter der Rheinarmee Jourdan 's, und empfahl sich im nächsten Jahre Napoleon ...

Lexikoneintrag zu »Karl XIV.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 560-562.
Asymptote

Asymptote [Lueger-1904]

... r cos φ, y = r sin φ und Division mit r 3 erhält man cos φ sin φ ... ... vor, so läßt man in derselben r unendlich werden (erforderlichenfalls nach Division mit einer gewissen Potenz von r , ...

Lexikoneintrag zu »Asymptote«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 330-332.
Oldenburg

Oldenburg [Brockhaus-1911]

1283. Oldenburg. Oldenburg , Großherzogtum und Bundesstaat ... ... Haupt - und Residenzstadt O. Zur deutschen Armee, und zwar zur 19. Division des 10. Armeekorps , stellt O. das Infanterieregiment Nr. 91, das ...

Lexikoneintrag zu »Oldenburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 305.
Dembinski

Dembinski [Brockhaus-1837]

Dembinski ( Heinrich ), ein durch kühne Waffenthaten während der poln. ... ... Während der Bestürmung von Warschau durch die Russen vertheidigte D. mit einer Division Infanterie die Vorstadt Czyste und deckte endlich den Rückzug der poln. Truppen ...

Lexikoneintrag zu »Dembinski«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 524-525.
Dümouriez

Dümouriez [Brockhaus-1809]

Dümouriez . Dieser merkwürdige Mann, der ehedem die Augen von halb Europa ... ... Verbindung stand, erhielt er nähern Zutritt zu Hofe, mußte im Jahr 1791 mit einer Division Soldaten die Ruhe in einigen aufrührerischen Departements wieder herstellen, und wurde, als ein ...

Lexikoneintrag zu »Dümouriez«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 370-372.
Kissingen

Kissingen [Brockhaus-1911]

Kissingen , Bezirksstadt im bayr. Reg.-Bez. Unterfranken , an der ... ... Salinen . Bei K. 10. Juli 1866 siegreiches Gefecht der preuß. Division Goeben gegen die Bayern unter Prinz Karl; 13 . Juli ...

Lexikoneintrag zu »Kissingen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 970.
Cambronne

Cambronne [Herder-1854]

Cambronne (Cangbronn), Pierre Jaques Etienne , geb. 1770 zu ... ... und begleitete den Kaiser nach Elba , kehrte mit ihm zurück und commandirte eine Division der alten Garde bei Waterloo . Hier fiel er schwer verwundet in ...

Lexikoneintrag zu »Cambronne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 768.
Navigation

Navigation [Lueger-1904]

Navigation , die Kunst , ein Schiff mit Hilfe der Regeln, ... ... für a auch erst die Verwandlung in Seemeilen vorgenommen werden muß durch Division mit sec φ. Der wirklich zu steuernde Kurs wird dann aus ...

Lexikoneintrag zu »Navigation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 590-593.
Mathematik

Mathematik [Kirchner-Michaelis-1907]

Mathematik (gr. mathêmatikê sc. epistêmê ), eigtl. Wissenschaft ... ... kommen wir schrittweise zum Aufbau der Zahlenreihe, zu der Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division , Potenzierung, Radizierung, Logarithmierung und könnten von da aus weiter noch höhere Rechnungsarten ...

Lexikoneintrag zu »Mathematik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 350-352.
Dombrowski

Dombrowski [Brockhaus-1837]

Dombrowski (Joh. Heinr.), poln. General der Cavalerie, berühmt ... ... befehligende Fürst Poniatowski erkämpfte und commandirte 1812 im Feldzuge gegen Rußland eine Division des fünften Armeecorps. Vergebens drang er aber in den Fürsten Poniatowski ...

Lexikoneintrag zu »Dombrowski«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 582.
Rotte, die

Rotte, die [Adelung-1793]

Die Rotte , plur. die -n, mehrere bey einander befindliche ... ... in Rotten abgetheilet werden, und rottenweise marschiren, obgleich in den meisten dafür das Französische Division üblicher ist. Die streifenden Rotten erschraken, 1 Sam. 14, 15. In ...

Wörterbucheintrag zu »Rotte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1180-1181.
Charaktere

Charaktere [Brockhaus-1837]

Charaktēre sind gewisse Zeichen für einen bestimmten Gegenstand oder Begriff ... ... für die Subtraction, × oder · für die Multiplication , : für die Division , = für die Gleichheit, ∠ für Winkel , ∆ für Dreieck ...

Lexikoneintrag zu »Charaktere«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 403.
Zajonczeck

Zajonczeck [Brockhaus-1837]

... der Ernennung zum Divisionsgeneral das Commando einer Division in Italien , leitete 1806 mit Dombrowski (s.d.) ... ... gegen die Östreicher bei und befehligte 1812 im russ. Feldzuge eine poln. Division . An der Beresina verlor er ein Bein, fiel in Wilna ...

Lexikoneintrag zu »Zajonczeck«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 778.
Arithmetik

Arithmetik [Brockhaus-1837]

Arithmĕtik , das griech. Wort für Zahlenlehre, heißt die Wissenschaft, ... ... niedere, welche die vier sogenannten Species : Addition, Subtraction, Multiplication und Division nebst der Bruchrechnung , den Proportions - und Wurzelrechnungen umfaßt, und in ...

Lexikoneintrag zu »Arithmetik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 117.
Ochsenbein

Ochsenbein [Herder-1854]

Ochsenbein , Ulrich , geb. 1811 zu Nidau im Kanton ... ... Neuhaus, wurde 1847 Präsident der Regierung , führte im Sonderbundskriege eine bernische Division gegen Luzern , wurde 1848 Bundesrath, 1854 nicht wieder gewählt, 1855 Brigadegeneral ...

Lexikoneintrag zu »Ochsenbein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 374.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon