Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Roell-1912 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Buchhändler 
Korrektursendungen

Korrektursendungen [Meyers-1905]

Korrektursendungen werden im Postverkehr wie Drucksachensendungen (s. d.) behandelt ... ... inhaltlicher Änderungen, selbst auf besondern Zetteln , umfaßt. Dagegen sind Ausschnitte aus Druckwerken , Fahnenabzügen etc., die, handschriftlich berichtigt, behufs Neuauflage des Werkes an den ...

Lexikoneintrag zu »Korrektursendungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 512.
Fahrgeschwindigkeit

Fahrgeschwindigkeit [Roell-1912]

Fahrgeschwindigkeit (speed; vitesse; velocità) ist die Geschwindigkeit der Fortbewegung ... ... mit 15 km /Std. festgesetzt. Für das Befahren von Weichen , Drehbrücken u.s.w. werden die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten von der Aufsichtsbehörde bestimmt. ...

Lexikoneintrag zu »Fahrgeschwindigkeit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 442-449.
Friedländer, Julius

Friedländer, Julius [Schmidt-1902]

Friedländer, J. Dr. Julius Friedländer wurde am 25. April ... ... buchhändlerischen Thätigkeit zum wissenschaftlichen Experimentator: er beschäftigte sich mit Vorliebe mit der Reproduktion von Druckwerken, typographischen sowohl wie artistischen, und gelangte auch hier zu den vollendetsten Resultaten, ...

Lexikoneintrag zu »Friedländer, Julius«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 269-271.
Kaiser Wilhelm-Kanal

Kaiser Wilhelm-Kanal [Meyers-1905]

Kaiser Wilhelm-Kanal ( Nordostseekanal , hierzu die Karte ... ... (Fig. 4) liegt. Der Übergang der beiden andern Eisenbahnlinien erfolgt durch Drehbrücken bei Taterfahl, bez. bei Rendsburg (Fig. 5), während 17 ...

Lexikoneintrag zu »Kaiser Wilhelm-Kanal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 440-441.
Brückenverstärkungen

Brückenverstärkungen [Lueger-1904]

Brückenverstärkungen , die an beliebenden, vorzugsweise eisernen Brücken durch Hinzufügung von ... ... vollständige Einrüstung oder wenigstens eine Entlastung einzelner Knotenpunkte nicht zu umgehen sein. Bei Drahtbrücken hat man Verstärkungen in der Weise bewirkt, daß man den vorhandenen Kabeln ...

Lexikoneintrag zu »Brückenverstärkungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 359-360.
Kaiser-Wilhelm-Kanal

Kaiser-Wilhelm-Kanal [Brockhaus-1911]

Deutsches Reich. I. (Karten) Kaiser-Wilhelm ... ... , Tiefe 9 m. Der Verkehr über den Kanal wird durch zwei auf Drehbrücken und zwei auf festen Brücken geführte Eisenbahnen , sowie durch 14 ...

Lexikoneintrag zu »Kaiser-Wilhelm-Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 916.
Balken, durchlaufende

Balken, durchlaufende [Lueger-1904]

... Der fragliche Einfluß machte sich zuerst bei kontinuierlichen Drehbrücken geltend, für welche daraus eine Erhöhung des Drucks auf die Endstützen ... ... R in Spezielleres über die Berechnung der Drehbrücken s. [13], 2. Bd., 4. Abt. ... ... Balken mit 2 Oeffnungen (beispielsweise bei Drehbrücken ) vor. – Die Berechnung solcher Balkenträger s. ...

Lexikoneintrag zu »Balken, durchlaufende«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 507-518.
Meinhold, Carl Christian

Meinhold, Carl Christian [Schmidt-1902]

Meinhold, C. C. Der Stadt Dresden war es erst im ... ... Schriften, sowie Musiknoten. Er war Hausbesitzer in der Moritzstraße, wie er auf seinen Druckwerken – meistens in Poesie – kundgab. Ein illustriertes Druckwerk – das auch sein ...

Lexikoneintrag zu »Meinhold, Carl Christian«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 666-670.
Wiegevorrichtungen, Wagen

Wiegevorrichtungen, Wagen [Roell-1912]

Wiegevorrichtungen, Wagen (weighing appliances, scales; appareils de pesage; bilancie ... ... Fehler persönlicher Art bei Wiegungen verhüten sollen. Die Laufgewichtswagen werden daher fast stets mit Druckwerken (Erfindung Chameroys, Paris) versehen, die das Ergebnis abzudrucken gestatten, die also ...

Lexikoneintrag zu »Wiegevorrichtungen, Wagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 379-396.
Schwedler, Johann Wilhelm

Schwedler, Johann Wilhelm [Meyers-1905]

Schwedler, Johann Wilhelm , Ingenieur , geb. 23. Juni ... ... hiernach ausgeführter Bauten. Um die mechanische Arbeit beim Öffnen und Schließen von Drehbrücken möglichst zu vermindern, konstruierte er 1866 einen neuen Mechanismus , der vielfach ...

Lexikoneintrag zu »Schwedler, Johann Wilhelm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 154.
Niederländische Eisenbahnen

Niederländische Eisenbahnen [Roell-1912]

... bei der Velzer Brücke). Vgl. den Art. »Drehbrücken« , Bd. III, S. 420. Die größte ... ... m überbrückt (gebaut 1866–1868). Die meisten beweglichen Brücken sind Drehbrücken . Die Kranbrücken sind teilweise durch Drehbrücken ersetzt; 2 wurden ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 347-357.
Heymann-Sittenfeld, Familie

Heymann-Sittenfeld, Familie [Schmidt-1902]

Heymann-Sittenfeld . Carl Heymann wurde 1793 zu Großglogau geboren, wo ... ... kommen, pflegt die Offizin auch noch ein mehr künstlerisches Moment in der Ausstattung von Druckwerken, nämlich die mit Hülfe hervorragender Kräfte eigenartig geschmückten Accidenzarbeiten, wie illustrierte Kataloge, ...

Lexikoneintrag zu »Heymann-Sittenfeld, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 443-448.
Neugriechische Sprache u. Literatur

Neugriechische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

Neugriechische Sprache u. Literatur . Die N. Sprache ist ... ... sich zu erweitern, die Anwendung der Neugriechischen Sprache zu Schriften u. Druckwerken wurde immer häufiger, bis zuletzt die Anfänge zu einer wirklichen Nationalliteratur gemacht ...

Lexikoneintrag zu »Neugriechische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 818-823.
Chicagoer elektrische Schnellbahnen

Chicagoer elektrische Schnellbahnen [Roell-1912]

Chicagoer elektrische Schnellbahnen. Chicago besitzt ein Netz elektrischer Hochbahnen , die ... ... der Chicagofluß im Interesse des Schiffahrtverkehrs nur mit beweglichen Brücken – Roll- und Drehbrücken – überschritten werden durfte, die zeitweise geöffnet werden müssen, haben die Frage ...

Lexikoneintrag zu »Chicagoer elektrische Schnellbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 174-177.
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 154