Fuerte , 1 ) Fluß in Mexico ; entspringt im Staat Chihuahua , durchfließt den Staat Cinaloa u. mündet in eine Bucht ... ... u. 3 ) ( Montesclaros ), Hauptort u. Marktflecken darin am Fuerte, mit 5000 Ew.
Fuérte Cuarta Division , früherer Hauptort des argentin. Gouvernements Neuquén , am Rio Neuquén , jetzt durch Chosmalal ersetzt (500 Einw.).
Sue (spr. ßüh), Eugène , franz. Romandichter, geb. ... ... Marinearzt, als Republikaner 1851 verbannt, gest. 3. Aug. 1857 zu Annecy ; führte den Seeroman in Frankreich ein (z.B. »Kernock le pirate«, » ...
Thee . »Darma, ein sehr frommer Fürst und Sohn eines indischen ... ... seine Religion auszubreiten. Um durch sein Beispiel Andere zur Tugend zu leiten, führte er ein höchst bußfertiges Leben, aß bloß Pflanzen und brachte den größten ...
Pius VI. führte vor seiner Erhöhung den Namen Johann Angelo Braschi . Er wurde am 27. Dec. 1717 zu Cesena einer Stadt in der Landschaft Romagna, geboren. Er war ein Zögling der Jesuiten , machte ansehnliche Fortschritte in der Rechtswissenschaft , und trat ...
Anno oder Hanno , der Heilige , Erzbischof von ... ... und strenger Priester wie als kluger und gewandter Staatsmann von seinen Zeitgenossen gepriesen, führte nach dem Tode Kaiser Heinrich III. die Verwaltung des deutschen ...
Peel (spr. pihl), Sir Robert , engl. Staatsmann, ... ... Unterhauses , Tory , 1821-27 und 1828-30 Staatssekretär des Innern, führte die Katholikenemanzipation durch, dann Führer der konservativen Opposition ; 1834-35 und 1841 ...
Esra (hebr., »Hilfe«), jüd. Priester , führte 458 v. Chr. eine zweite Schar von Exulanten nach Judäa zurück, organisierte die jüd. Kolonie zu Jerusalem auf Grund eines aus dem Exil mitgebrachten, 444 durch Gemeindebeschluß angenommenen ...
Horn , Gustaf, Graf von, schwed. Feldherr im Dreißigjähr ... ... geb. 23. Okt. 1592 zu Örbyhus in Upland, eroberte 1630 Kolberg , führte bei Breitenfeld , am Lech und bei Lützen ein Kommando , ...
Wood (spr. wudd), Sir Evelyn, engl. Feldmarschall , ... ... Krim , in Indien , in den Feldzügen gegen die Aschanti und Zulu, führte 1882 eine Brigade bei der ägypt. Expedition und 1883 die ägypt. Armee ...
Paré , Ambroise, lat. Paräus , franz. Chirurg ... ... an deren Feldzügen er teilnahm, gest. 20. Dez. 1590 in Paris ; führte die Unterbindung der Arterien wieder ein und änderte die Behandlung der Schußwunden ...
Bach , Alex., Freiherr von, österr. Staatsmann, geb. 4. ... ... Leiter der Bewegung , Juli 1848 Justizminister, Juli 1849 Minister des Innern, führte die auf vollständige Zentralisation basierte polit. Organisation der österr. Monarchie in ...
Niel (spr. nĭell), Adolphe, franz. Marschall , geb ... ... Sewastopol , 1857 Senator , 1859 nach der Schlacht bei Solferino Marschall , führte, seit 1867 Kriegsminister, die Reorganisation der Armee durch, gest. 13. ...
... span. Silbermünze ( P. duro oder fuerte , oft Duro oder Piaster genannt) = 4, ... ... 1905 = ½ nordamerik. Golddollar = 2,1 M. P. duro (fuerte) de oro , span. Goldmünze bis 1848 = 4,14 M.
Anna von Österreich , Königin von Frankreich , ... ... von Spanien , vermählte sich 1615 mit Ludwig XIII . von Frankreich , führte nach dessen Tod 1643 für ihren minderjährigen Sohn Ludwig XIV . die Regentschaft ...
Hall (spr. hahl), Charles Francis , amerik. ... ... 1821 zu Rochester , lebte 1860-62 und 1864-69 bei den Eskimo , führte 1871 eine Expedition (»Polaris«) durch den Smithsund bis 82° 16' n ...
Horn , Heinr. Wilh. von, preuß. Generalleutnant , geb. 1762 in Warmbrunn , führte 1812-14 eine Brigade unter Yorck, 1817 Kommandant von Magdeburg , 1820 kommandierender General des 7. Armeekorps , gest. 31. Okt. 1829 ...
Earl , ein Titel in England , unserm deutschen Worte Graf fast entsprechend, ehedem die höchste Stufe des Adels bezeichnend. Wilhelm der Eroberer führte ihn ein; als jedoch der schwarze Prinz 1355 von seinem Vater Eduard III. ...
Fazy (spr. -sih), James , schweiz. Staatsmann und Parteiführer ... ... Revolution 1846 an die Spitze der Provisorischen Regierung zu Genf , führte eine entschieden demokrat. Verfassung ein, Mitglied des Staatsrates und des Großen ...
Hugo der Große, Graf von Paris und Herzog ... ... , Sohn des Grafen Robert aus dem Geschlecht der Kapetinger , führte die Regierung für König Ludwig IV ., der ihm Burgund übertrug, ...
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro