Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 | Philosophie | Brockhaus-1837 | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

... Luthers mit gleicher Strafe bedrohte. Hiermit sagte sich Karl von der Reformbewegung los und trat in offenen ... ... angesehensten katholischen Theologen reichten dagegen eine Widerlegung , die Confutatio , ein. Hiermit erklärte Karl V. die Sache für erledigt und nahm Melanchthons ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.
Brennstoffe [1]

Brennstoffe [1] [Lueger-1904]

... Form von Ammoniak oder von Abkömmlingen dieser Base und steht hiermit die stark alkalische, für die Steinkohle charakteristische Reaktion des wässerigen Destillats ... ... . Halbinsel Apscheron, Baku), deren Produktion 90% der gesamten beträgt. Im Vergleich hiermit sind die peruanischen, galizischen und rumänischen Fundstellen nur von untergeordneter ...

Lexikoneintrag zu »Brennstoffe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 277-296.
Stauanlagen

Stauanlagen [Lueger-1904]

... Wassergeschwindigkeit eine Ablagerung von Sinkstoffen und hiermit eine Flußbetterhöhung statt. Ist das gestaute Wasser zu nahe der Oberfläche ... ... schlägt infolge des Wasserdrucks in die Stellung c' auf und hiermit öffnen sich zugleich sämtliche Tore. Seltener angewendete Klappenwehre s. [43 ...

Lexikoneintrag zu »Stauanlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 256-272.
Shakespeare

Shakespeare [Meyers-1905]

Shakespeare (spr. schéhkßpīr, nach den meisten seiner eignen Unterschriften ... ... diese Historie aufs engste an » Heinrich VI.«, Teil 3, anschließt, und hiermit ist wohl die Aufzählung seiner Jugenddramen zu Ende. Eine strengere Chronologie ...

Lexikoneintrag zu »Shakespeare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 398-402.
Photometrie [1]

Photometrie [1] [Lueger-1904]

Photometrie ( Lichtmessung ) wird in der Regel in zwei Gruppen ... ... dieser Widerstandsänderung sind aber sehr komplizierte, daß sich derzeit exakte Methoden der Photometrie hiermit kaum erzielen lassen [14]. Die chemische Aktinometrie ist wichtig zum Studium ...

Lexikoneintrag zu »Photometrie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 122-129.
Sozialismus

Sozialismus [Meyers-1905]

Sozialismus (hierzu Tafel »Sozialisten I u. II« ), im ... ... und gegen die besitzenden Klassen zu erzeugen. Das ökonomische sozialistische Programm wurde hiermit ein radikaleres, und da es durch den Staat verwirklicht werden sollte, wurde ...

Lexikoneintrag zu »Sozialismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 638-642.
Aristoteles

Aristoteles [Meyers-1905]

Aristoteles , der einflußreichste Philosoph und Naturkundige Griechenlands , geb. ... ... u. deutsch von Aubert und Wimmer , das. 1868, 2 Bde.); hiermit hängen zusammen: »Über die Zeugung der Tiere« (hrsg. griech. u ...

Lexikoneintrag zu »Aristoteles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 764-768.
Krankenhaus

Krankenhaus [Lueger-1904]

Krankenhaus , Heilanstalt , vulgo Spital , Gebäude der öffentlichen ... ... Gelände mit Baumreihen die Umgebung bilden (Fig. 7 und 8 ). Verwandt hiermit sind die Ferienkolonien für Kinder am Meer oder im Gebirge . Die ...

Lexikoneintrag zu »Krankenhaus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 674-678.
Erscheinung

Erscheinung [Eisler-1904]

Erscheinung ( Phänomen ): 1) im weiteren Sinne so viel ... ... , die durch Reflexion und die daraus entspringenden Verstandsbegriffe zur inneren Erfahrung und hiermit Wahrheit wird« (Anthrop. I, §7). Von den Dingen kennen ...

Lexikoneintrag zu »Erscheinung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 304-309.
Schachspiel

Schachspiel [Meyers-1905]

Schachspiel (franz. Echecs , engl. Chess ), bekanntes ... ... ), kein Feld mehr betreten darf, sondern dem Sieger sich ergeben muß. Hiermit ist das Spiel beendet. Hat schließlich keine Partei mehr genügende Kräfte ...

Lexikoneintrag zu »Schachspiel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 662-663.
Kriticismus

Kriticismus [Eisler-1904]

Kriticismus : der Standpunkt der Kritik (s. d.), des kritisch ... ... über Gegenstände , ehe sie uns gegeben werden, etwas festsetzen soll. Es ist hiermit ebenso, als mit den ersten Gedanken des Kopernikus bewandt, der, ...

Lexikoneintrag zu »Kriticismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 576-578.
Kondensator [2]

Kondensator [2] [Lueger-1904]

Kondensator für Schiffsmaschinen wird seit Einführung hoher Dampfspannungen ... ... neuerdings das Kesselwasser durch Speisewasser, welches in besonderen Destillierapparaten gewonnen wird, und verbindet hiermit zugleich sogenannte Kesselspeisewasserreiniger (s.d.), welche die mitgeführte Luft und ...

Lexikoneintrag zu »Kondensator [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 593-595.
Grundbücher

Grundbücher [Meyers-1905]

Grundbücher , im Sinne der neuen Gesetzgebung öffentliche Bücher ... ... Grundstück in dem Grundbuch seines Bezirkes eingetragen sein muß; 2) und das hiermit in engem Zusammenhang stehende Spezialitätsprinzip , d. h. die Vorschrift, daß jedes ...

Lexikoneintrag zu »Grundbücher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 447-449.
Riementrieb

Riementrieb [Lueger-1904]

Riementrieb ist als Mittel zur Kraftübertragung ausgezeichnet durch Billigkeit der ... ... 10 m/sec hinauskommt. Ueber 30 m/sec geht man nur seiten hinaus, weil hiermit zugleich die Grenze für die Betriebssicherheit der Riemscheiben erreicht ist. Man ...

Lexikoneintrag zu »Riementrieb«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 435-436.
Fadenkurven

Fadenkurven [Lueger-1904]

Fadenkurven sind die Gleichgewichtsformen, die ein vollkommen biegsamer Faden unter ... ... a vertikal unter den Scheitel gelegt wird, Hiermit findet man leicht als Gleichungen der Kurve, ...

Lexikoneintrag zu »Fadenkurven«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 566-567.
Symmetrīe

Symmetrīe [Meyers-1905]

Symmetrīe (griech.) ist im allgemeinen das Ebenmaß oder die Übereinstimmung ... ... nach der Festhaltung einer dauernden Gleichgewichtslage widersprechenden Art der Bewegung oder Lebensbetätigung ankommt. Hiermit ist schon gesagt, daß zunächst die Ornamentik und die technischen und tektonischen Künste ...

Lexikoneintrag zu »Symmetrīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 238.
Vermächtnis

Vermächtnis [Meyers-1905]

Vermächtnis ( Legatum , Fideikommiß , s. d.), jede ... ... h. er hat es dem Vermächtnisnehmer zu entrichten, es kann aber auch ein Vermächtnisnehmer hiermit beschwert sein. Sind mehrere Erben mit einem V. beschwert, so ...

Lexikoneintrag zu »Vermächtnis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 84.
Seescheiden

Seescheiden [Meyers-1905]

Seescheiden ( Ascidien , Ascidiae ), Ordnung der Manteltiere ... ... zugrunde, auch treten noch andre Rückbildungen ein. Bei den einfachen S. ist hiermit gewöhnlich der Lebenszyklus beendet; bei den zusammengesetzten hingegen bildet schon die junge Larve ...

Lexikoneintrag zu »Seescheiden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 270.
Geständniss

Geständniss [Brockhaus-1837]

Geständniss , im juristischen Sinne das Eingestehen einer streitigen Thatsache . ... ... erfoderliche rechtliche Gewißheit gesetzt (der objective Thatbestand constatirt) worden sei. Nur wenn hiermit die Aussagen des Angeschuldigten im Einklange stehen und wenn sich aus denselben zugleich mit ...

Lexikoneintrag zu »Geständniss«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 211.
Pendellager

Pendellager [Lueger-1904]

Pendellager , von manchen [1] auch als Stelzenlager bezeichnet, ... ... der Stützpunkt des Trägers eine Kreisbogenbewegung ausführt, wenn sich die Trägerlänge ändert. Da hiermit auch eine Aenderung in der Höhenlage des Stützpunktes verbunden ist, so wird sich ...

Lexikoneintrag zu »Pendellager«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 65.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon