Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 | DamenConvLex-1834 | Brockhaus-1809 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Blockeinrichtungen [1]

Blockeinrichtungen [1] [Lueger-1904]

Blockeinrichtungen sind meist elektrisch betriebene Einrichtungen, die zur Sicherung des ... ... schnappt nach oben und ihr folgt die Klinke k, so daß hiermit das Sperrad R mit der Flügelwinde und dem Signal freigegeben wird. ...

Lexikoneintrag zu »Blockeinrichtungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 89-92.
Elektromagnetismus

Elektromagnetismus [Meyers-1905]

Elektromagnetismus , der durch elektrische Ströme erzeugte vorübergehende Magnetismus . Wird ... ... Lage zurückkehren. Fig. 2. Stromrichtung an den Polen. Hiermit stimmt überein, daß mit zunehmender Stromstärke die Polstärke nicht in infinitum ...

Lexikoneintrag zu »Elektromagnetismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 680-682.
Elektrometallurgie

Elektrometallurgie [Lueger-1904]

Elektrometallurgie . Seit man in den Dynamomaschinen beliebig starke elektrische Ströme ... ... genügendes Bild über die elektrometallurgische Gewinnung des Aluminiums gibt, so wird hiermit auf die andern Methoden verwiesen, letztere s. in [1]. S.a. ...

Lexikoneintrag zu »Elektrometallurgie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 422-424.
Graukeilphotometer

Graukeilphotometer [Lueger-1904]

Graukeilphotometer . – Dasselbe gehört zur Gruppe der Skalenphotometer. Die Graukeile ... ... wichtige Anordnung fand das Eder-Hechtsche Graukeilphotometer in der Lichttherapie , indem man hiermit die Lichtmenge (Dosis) bei ärztlicher Behandlung in der Höhensonne sowie mit Quecksilberquarzlicht genau ...

Lexikoneintrag zu »Graukeilphotometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 261-264.
Blechträgerbrücken

Blechträgerbrücken [Lueger-1904]

Blechträgerbrücken oder Blechbalkenbrücken nennt man jene eisernen Brücken , deren ... ... eines Gurtes aus d = f 0 / b 0' bestimmt. Hiermit wird dann genauer die Fläche erhalten f = f 0 + 4J ...

Lexikoneintrag zu »Blechträgerbrücken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 59-61.
Elektrizitätslehre

Elektrizitätslehre [Meyers-1905]

Elektrizitätslehre , Lehre von der Elektrizität und vom Magnetismus . ... ... wenn sie an seidenen Fäden hingen oder auf Glas ruhten; er erkannte hiermit die Fähigkeit der Elektrizität , längs eines Metalldrahtes fortzuströmen ( elektrisches Fluidum ...

Lexikoneintrag zu »Elektrizitätslehre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 668.
Medizinalstatistik

Medizinalstatistik [Meyers-1905]

Medizinalstatistik , eine Wissenschaft , deren Aufgabe es ist, wertvolle ... ... gewisse alpine Höhen fast gar keine Sterbefälle von Schwindsucht aufweisen, und gibt hiermit die Anregung für bedrohte Personen, solche Plätze aufzusuchen. Seit die M. ...

Lexikoneintrag zu »Medizinalstatistik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 522-523.
Mannjungfrauschaft

Mannjungfrauschaft [Meyers-1905]

Mannjungfrauschaft ( Viraginitas ), Entwickelungsabweichung, die im wesentlichen darin besteht, daß ... ... , und der angebliche Männerhaß schwindet, sobald sich Gelegenheit zur Schließung einer Ehe bietet. Hiermit ist nicht der Hermaphroditismus (s. d.) zu verwechseln. Vgl. Zwischenstufen ...

Lexikoneintrag zu »Mannjungfrauschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 238.
Englische Literatur

Englische Literatur [Meyers-1905]

Englische Literatur . Macaulay sagt mit Recht , daß von allem ... ... in der Volkssprache dichtete, indem er Waces » Brut « überarbeitete. Hiermit war der Boden geschaffen, auf dem die höfische Fremddichtung aus einer Verdrängerin ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 807-819.
Kriegssanitätswesen

Kriegssanitätswesen [Meyers-1905]

Kriegssanitätswesen (hierzu Tafel »Kriegssanitätswesen I u. II« ), auch ... ... Wilhem I. 1713 die Charité und die Anatomie in Berlin ; hiermit wurde er der Schöpfer der militärärztlichen Organisation in Preußen. 1725 folgten das ...

Lexikoneintrag zu »Kriegssanitätswesen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 675-678.
Unternehmerverbände

Unternehmerverbände [Lueger-1904]

Unternehmerverbände , freiwillige Vereinigungen von Unternehmern zum Zweck der Marktbeherrschung mittels Regelung ... ... in einer Zentralstelle, so wird diese mit Vorliebe Syndikat genannt. Hiermit ist nicht zu verwechseln das Konsortium , eine vorübergehende Vereinigung für einzelne auf ...

Lexikoneintrag zu »Unternehmerverbände«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 730-733.
Zwangsvollstreckung

Zwangsvollstreckung [Meyers-1905]

Zwangsvollstreckung ( Exekution , Hilfsvollstreckung ), die amtliche zwangsweise Ausführung ... ... 1897 dürfen gewisse Amtshandlungen des Vollstreckungsgerichts durch Landesgesetz andern Behörden übertragen werden. Hiermit steht im Zusammenhang das preußische Gesetz vom 3. Aug. 1897, betreffend ...

Lexikoneintrag zu »Zwangsvollstreckung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1032-1034.
Ueberhitzungsregler

Ueberhitzungsregler [Lueger-1904]

... Ueberhitzer vorbeistreichende Heizgasmenge ändern. Es kann hiermit wohl eine ausreichende Wirkung erzielt werden, doch sind die Klappen wenig ... ... zweite gebräuchliche Regelungsmittel besteht in einer Mischung des überhitzten Dampfes mit gesättigtem. Hiermit kann jedoch nur eine geringe Wirkung erzielt werden, wenn nicht gleichzeitig eine ...

Lexikoneintrag zu »Ueberhitzungsregler«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 814-815.
Henri Louis le Kain

Henri Louis le Kain [Brockhaus-1809]

Henri Louis le Kain . Dieser berühmte Französische Schauspieler wurde im J. ... ... der nehmliche Schriftsteller, le Kain habe keinen durchdringenden Geist besessen; und wenn man hiermit das Urtheil Friedrichs II. welcher ihn nach Berlin kommen ließ (s ...

Lexikoneintrag zu »Henri Louis le Kain«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 292-293.
Scheuthauer, Gustav

Scheuthauer, Gustav [Pagel-1901]

... zum Primar-Prosektor der dort. Spitäler und hiermit zugleich zum einzigen Gerichtsanatomen der ungar. Hauptstadt, 1874 zum ord. Prof. ... ... Titel seiner Arbeiten sind nahezu vollständig in der älteren Quelle verzeichnet, auf die hiermit verwiesen sei. Unter den Publikationen befinden sich nicht wenige solcher, die sich ...

Lexikoneintrag zu »Gustav Scheuthauer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1495-1496.
Zirkularpolarisation

Zirkularpolarisation [Meyers-1905]

Zirkularpolarisation ( kreisförmige Polarisation , Rotationspolarisation ). Bringt man eine ... ... Saccharimeter, gleiche Färbung, sondern gleiche Beschattungen der beiden Hälften des Gesichtsfeldes hergestellt und hiermit die Schwierigkeit vermieden wird, mit denen die Beurteilung von Farbentönen behaftet ist. Am ...

Lexikoneintrag zu »Zirkularpolarisation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 956-959.
Dampfkesselnietungen

Dampfkesselnietungen [Lueger-1904]

Dampfkesselnietungen sind nach den Allgemeinen polizeilichen Bestimmungen über die Anlegung von ... ... man für ein- und zweischnittige Nietungen folgenden Rechnungsgang durchführen. Hiermit erhält man die Blechstärke w = Dp/ 2 s + 0,1 ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesselnietungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 128-131.
Spezifisches Gewicht

Spezifisches Gewicht [Meyers-1905]

Spezifisches Gewicht ( Dichte , Dichtigkeit ) eines Körpers ... ... und das Gewicht 1 / 100 P wieder bei 8 anhängen und hat hiermit das spezifische Gewicht der Schwefelsäure = 1,848 gefunden. Über die ...

Lexikoneintrag zu »Spezifisches Gewicht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 724-726.
Charakter (weiblich)

Charakter (weiblich) [DamenConvLex-1834]

Charakter (weiblich) , – weiblicher . – Wie die Natur ... ... nie des Hauptes Führung von sich weisen, wenn nicht Störung eintreten soll. Es ist hiermit gesagt, daß im Gemüthe der Gesammtwerth des Weibes , das Gemüthsleben ...

Lexikoneintrag zu »Charakter (weiblich)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 330-332.
Prinzip von Hamilton

Prinzip von Hamilton [Lueger-1904]

Prinzip von Hamilton . Es ist dies ein Satz , mit Hilfe ... ... folglich wird unter dieser Bedingung Hiermit ist das Hamiltonsche Prinzip auf das d'Alembertsche Prinzip zurückgeführt. Es ...

Lexikoneintrag zu »Prinzip von Hamilton«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 242-243.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon