Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt | Philosoph 
Credo, ut intelligam

Credo, ut intelligam [Eisler-1904]

Credo, ut intelligam : ich glaube, um zu verstehen, zu wissen. So sagt ANSELMUS: »Neque enim quaero intelligere, ut credam, sed credam, ut intelligam« ( ... ... credamus.« Die Bedeutung des Glaubens für die (religiöse) Erkenntnis wird hiermit betont.

Lexikoneintrag zu »Credo, ut intelligam«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 192.
Balken, durchlaufende

Balken, durchlaufende [Lueger-1904]

Balken, durchlaufende ( kontinuierliche ). Durchlaufende oder kontinuierliche Balken heißen ... ... Schlußlinien AB', B'C', C'D' und D'E und hiermit zur ganzen Momentenfläche . Zieht man endlich in den Kräftepolygonen Parallelen ...

Lexikoneintrag zu »Balken, durchlaufende«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 507-518.
Erziehung (weibliche)

Erziehung (weibliche) [DamenConvLex-1834]

Erziehung (weibliche) Alle Erziehung besteht in Entwickelung der natürlichen ... ... Familien zu Delphi , aus deren Töchtern die Pythia genommen wurde, war hiermit wohl eine höhere, geistige Ausbildung verknüpft, und in den Herrscherfamilien war die ...

Lexikoneintrag zu »Erziehung (weibliche)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 488-498.
Furnierschälmaschinen

Furnierschälmaschinen [Lueger-1904]

Furnierschälmaschinen ( Spiralschneidmaschinen ), zum Herstellen von Furnieren , bei denen ... ... Diese Maschinen werden nur gebraucht zur Herstellung sehr langer Holzblätter (Wandbekleidung), da die hiermit geschnittenen Furniere der schönen flammigen Zeichnung entbehren Fig. 1 zeigt ...

Lexikoneintrag zu »Furnierschälmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 216-217.
Französische Literatur

Französische Literatur [Meyers-1905]

Französische Literatur . Die s. L. hat zu zwei verschiedenen Zeiten ... ... Kraft des Bürgertums gebrochen: Kirche und Königtum standen unumschränkter da als je. Hiermit war auch der Sieg des italienischen und altklassischen Einflusses über die nationale ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 4-24.
Aequivalenz der Kräfte

Aequivalenz der Kräfte [Lueger-1904]

Aequivalenz der Kräfte . Zwei Kräftesysteme heißen äquivalent, d.h. ... ... L/G + B/R ∙ M/G + C/R ∙ N/G und hiermit für das geometrische (skalare) Produkt der Strahlen R und ...

Lexikoneintrag zu »Aequivalenz der Kräfte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 86-89.

Fechner, Gustav Theodor [Eisler-1912]

Fechner, Gustav Theodor , geb. 19. April 1801 in Großsärchen ( ... ... bewußtes, wahrhaft allwissendes, d.h. alles Bewußtsein der Welt in sich tragendes und hiermit auch das Bewußtsein aller Einzelgeschöpfe in höheren Bezügen und höchster Bewußtseinseinheit verknüpfendes Wesen«. ...

Lexikoneintrag zu »Fechner, Gustav Theodor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 164-168.
Militärische Ausbildung

Militärische Ausbildung [Meyers-1905]

Militärische Ausbildung , die Anerziehung aller Fertigkeiten und Eigenschaften , die der ... ... sich bringt, nicht die Rede sein. Die Entwickelung des Nationalgefühls hängt hiermit zum Teil zusammen. Die moderne Kriegführung verlangt eine sehr intensive m. A ...

Lexikoneintrag zu »Militärische Ausbildung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 819.
Schuchardt, Karl August

Schuchardt, Karl August [Pagel-1901]

Schuchardt Karl August , Sohn des Vor., Prof., Direktor der ... ... chir. Abteilung. Ausser den in der älteren Quelle erwähnten Publikationen, auf die wir hiermit verweisen, veröffentlichte S. seitdem noch u.a.: » Ueber die tuberkulöse Mastdarmfistel ...

Lexikoneintrag zu »Karl August Schuchardt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1539-1540.
Eisenbahnen, elektrische [1]

Eisenbahnen, elektrische [1] [Lueger-1904]

... rot. 0,75 oder 75% beträgt. Hiermit ist aber der Verlust an Arbeit noch nicht erschöpft; es tritt ... ... Wechselstrom nach sogenannten Unterstationen geleitet und hier in Gleichstrom umgewandelt wird. Die hiermit verbundenen Uebelstände haben sehr bald dazu geführt, eine unmittelbare Verwendung hochgespannten Wechselstromes ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnen, elektrische [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 304-315.
Eisenbahnen, elektrische [2]

Eisenbahnen, elektrische [2] [Lueger-1904]

Eisenbahnen, elektrische . – Die elektrische Zugförderung (s. Bd. 3, ... ... System zur Bedeutung und Betriebstüchtigkeit. Dort wird heute ein Bahnnetz von 350 km hiermit betrieben (ca. 100 Lokomotiven von nahezu 200000 PS). Die Stromabnahme erfolgt ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnen, elektrische [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 204-208.
Peloponnēsischer Krieg

Peloponnēsischer Krieg [Meyers-1905]

Peloponnēsischer Krieg , der Entscheidungskampf zwischen Athen und Sparta ... ... zum Rückzug zu Lande gezwungen, ging am Assinaros 413 gänzlich zugrunde. Hiermit war Athens Kraft gebrochen, seine Hilfsquellen fast erschöpft und seine Autorität ...

Lexikoneintrag zu »Peloponnēsischer Krieg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 552-554.
Koelliker, Rudolf Albert

Koelliker, Rudolf Albert [Pagel-1901]

Koelliker, Rudolf Albert Koelliker , Rudolf Albert ... ... verschied. Journalen zerstreut. In den oben erwähnten » Erinnerungen « etc., auf die hiermit verwiesen sei, giebt K. im ersten Teile die Autobiographie, im 2. Teil ...

Lexikoneintrag zu »Rudolf Albert Koelliker«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 885-887.
Die geographische Breite

Die geographische Breite [Brockhaus-1809]

Die geographische Breite . So wird eine jede gerade laufende Linie genannt, welche man von dem Aequator an bis an einen der beiden Pole der Erdkugel ... ... wo die Linie der Länge die Linie der Breite durchschneidet. Man vergleiche hiermit den Artikel Aequator .

Lexikoneintrag zu »Die geographische Breite«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 175-177.
(Das Herzogthum) Mailand

(Das Herzogthum) Mailand [Brockhaus-1809]

( Das Herzogthum) Mailand , in Ober- Italien , eins der ... ... Folge des Friedensschlusses bei Udine, Art. 8.) ganz mit dieser vereinigt (Man vergleiche hiermit den Artikel Bologna in den Interims-Nachträgen zum zweiten Theile). ...

Lexikoneintrag zu »(Das Herzogthum) Mailand«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 27-28.
Horner, Johann Friedrich

Horner, Johann Friedrich [Pagel-1901]

Horner , Johann Friedrich , geb. 27. März 1831 in Zürich, studierte daselbst seit 1849, wurde 1854 Dr. med., besuchte hierauf Wien und Berlin, war ... ... seiner Schüler erfolgten, hat Horstmann im älteren Biogr. Lexikon aufgezählt, auf das wir hiermit verweisen müssen.

Lexikoneintrag zu »Johann Friedrich Horner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 780-781.
Preußisch-deutscher Krieg

Preußisch-deutscher Krieg [Meyers-1905]

Preußisch-deutscher Krieg , der 1866 in Deutschland zwischen Österreich ... ... vor, der Österreich ausschloß und eine starke Zentralgewalt mit Parlament verlangte. Hiermit war der Krieg erklärt. Am 17. Juni erließ der Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Preußisch-deutscher Krieg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 335-338.
Wechselstrom, elektrischer

Wechselstrom, elektrischer [Lueger-1904]

... 2 π = ω T und hiermit ω = 2 π : T. Ist ~ die Anzahl der ... ... ω oder ω = 1 : √ (C L). Man hat hiermit die Möglichkeit, durch Aenderung der Größen C und L ...

Lexikoneintrag zu »Wechselstrom, elektrischer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 887-890.
Aequivalenz der Bewegungen

Aequivalenz der Bewegungen [Lueger-1904]

Aequivalenz der Bewegungen (der Schiebungen [ Translationen ] und der ... ... d Θ auf seine Seiten geben nämlich Spezialfälle lassen sich hiermit leicht behandeln. Sind z.B. die Achsen a, b parallel, ...

Lexikoneintrag zu »Aequivalenz der Bewegungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 83-86.
Das physiokratische System

Das physiokratische System [Brockhaus-1809]

Das physiokratische System (auch das ökonomistische genannt), ein System der ... ... den pomphaftesten Anpreisungen als eine ganz neue Wissenschaft ( science nouvelle ) an. Hiermit nicht zufrieden, wählten sie für ihr System lauter neue, ungewöhnliche , oft ...

Lexikoneintrag zu »Das physiokratische System«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 434-437.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon