Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wahrheit

Wahrheit [Eisler-1904]

Wahrheit ( alêtheia, alêthes , veritas, verum) ist ein Normbegriff ... ... mê on einai pseudos, to de on einai kai to mê on einai alêthes. hôste kai ho legôn einai ê mê alêtheusei ê pseusetai (Met. IV 6, ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 672-690.
Hannover [1]

Hannover [1] [Meyers-1905]

... Seve, Este , Lühe , Schwinge , Oste und Medem auf. Die Weser ... ... . Die Kanäle sind zahlreich; hervorzuheben sind: der Hamme - Oste - Kanal (s. d.), der Kanal von Bremervörde zwischen Oste und Schwinge , der Hadelnsche Kanal , der aus dem See ...

Lexikoneintrag zu »Hannover [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 779-785.
Hannover [1]

Hannover [1] [Pierer-1857]

... Seeve , Este , Schwinge , Oste u. Medem aufnimmt; die Weser durchströmt das Land ... ... , welcher die Wumme mit der Schwinge u. diese mit der Oste u. so Weser u. Elbe verbindet. Seen sind ...

Lexikoneintrag zu »Hannover [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 1-6.
Synthese

Synthese [Eisler-1904]

Synthese ( synthesis , Zusammenstellung): Verbindung , Verknüpfung , Vereinigung ... ... , Methode . Von der Synthese der Gedanken ( synthesis tis êdê noêmatôn hôste hen ontôn, De an. III b, 430 a 28), sowie ...

Lexikoneintrag zu »Synthese«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 473-476.
Hannover [1]

Hannover [1] [Herder-1854]

Hannover , Königreich im nordwestl. Deutschland , umschließt das Großherzogthum Oldenburg ... ... die Elbe (mit Jetze, Ilmenau , Seve, Este , Luhe, Oste , Medem), Weser (mit Aller , Wimme, Geeste , Hunte ...

Lexikoneintrag zu »Hannover [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 222-224.
Elemente

Elemente [Eisler-1904]

Elemente heißen die qualitativ nicht weiter zerlegbaren, einfachen Bestandteile von Körpern ... ... daher auch einfache Körper , Elemente ( eisi gar kai kinêseir haplai. hôste dêlon kai hoti esti stoicheia kai dia ti estin , De coel. III ...

Lexikoneintrag zu »Elemente«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 247-249.
Unendlich

Unendlich [Eisler-1904]

... , all' aei ge heteron kai heteron. hôste to apeiron ou dei lambanein hôs tode ti, hoion anthrôpon ê oikian, ... ... to gar peperasmenon akron echei. to d' akron par' heteron ti theôreitai. hôste ouk echon akron peras ouk echei, peras d' ouk echon apeiron an ...

Lexikoneintrag zu »Unendlich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 552-568.
Feuerland

Feuerland [Meyers-1905]

Feuerland (span. Tierra del Fuego , engl. Fuegia ... ... ; ferner aus sechs größern Inseln : Desolation, Clarence , Dawson , Hoste , Navarin , Stateninsel ; endlich aus vielen kleinen Eilanden (Diego ...

Lexikoneintrag zu »Feuerland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 500-502.
Weib, das

Weib, das [Adelung-1793]

Das Weib , des -es plur. die -er, Diminut. ... ... Worte Weib das Wort Frau vorzuziehen anfing. Wib muos jemer sin der wibe hohste name Und tuiret bas danne Frowen als ichs erkenne Swa der ...

Wörterbucheintrag zu »Weib, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1440-1442.
Gast, der

Gast, der [Adelung-1793]

Der Gast , des -es, plur. die Gäste, eine ... ... in den Briefen des heil. Bernhards, das Franz. Hote, das Ital. Hoste. Auch das mittlere Lat. Gistum, Herberge und Bewirthung, scheinet hierher ...

Wörterbucheintrag zu »Gast, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 428-429.
Oberndorf

Oberndorf [Meyers-1905]

Oberndorf , 1) Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis , am Neckar ... ... im preuß. Regbez. Stade , Kreis Neuhaus a. d. Oste , an der Oste , hat eine evang. Kirche, Schiffbau , Ziegelbrennerei, Schifffahrt und (1905) ...

Lexikoneintrag zu »Oberndorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 867.
Südamerika

Südamerika [Meyers-1905]

Südamerika (hierzu 2 Karten: »Südamerika, Fluß- und Gebirgssystem« ... ... Küsteninseln im Süden , wie Feuerland , Navarin , Wollaston , Hoste , Hoorn , Clarence , Dawson , Ines, Desolation, sowie im ...

Lexikoneintrag zu »Südamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 168-175.
Stetigkeit

Stetigkeit [Eisler-1904]

Stetigkeit oder Continuität (continuitas, syneches ) ist ununterbrochener, ... ... de syneches hotan tauto genêtai kai hen to hekaterou peras hois haptontai kai synechontai, hôste dêlon hoti to syneches en toutois ex hôn hen ti pephyke gignesthai kata tên ...

Lexikoneintrag zu »Stetigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 432-434.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

Deutschland ( Deutsches Reich , franz. Allemagne , engl ... ... Bode ), Ohre , Jeeze , Ilmenau , Este , Schwinge , Oste und Medem . Die Weser (451 km lang und schiffbar) ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.
Deutschland [3]

Deutschland [3] [Pierer-1857]

... , Ilmenau , Schwinge u. Oste (von links), Iser , Schwarze Elster , Havel (mit ... ... also Nord - u. Ostsee ), der Bremervörde - Kanal ( Oste u. Schwinge, 2 Nebenflüsse der Elbe ), der ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 8-20.
Philosophie

Philosophie [Eisler-1904]

Philosophie ( philosophia , philosophia: Weisheitsliebe) ist die allgemeine Wissenschaft ... ... philos. 3). – Auch ARISTOTELES versteht zunächst unter philosophia die Wissenschaft ( hôste treis an eien philosophiai theôrêtikai, mathêmatikê, physikê, theologikê Met. VI 1, ...

Lexikoneintrag zu »Philosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 104-116.
Geißel, der

Geißel, der [Adelung-1793]

Der Geißel , des -es, plur. ut nom. sing. ... ... Gisele, im mittlern Lat. Gisilis und Hospes, im alten Franz. Hoste, ein Gast, im Niders. Gisel, Giseler, Gyßler und Geißler, im ...

Wörterbucheintrag zu »Geißel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 511.
Präexistenz

Präexistenz [Eisler-1904]

Präexistenz : früheres Dasein , Existenz der (menschlichen) Seele schon ... ... adynaton, ei mê ên pou hêmôn hê psychê en tôde tô anthrôpinô eidei genesthai. hôste kai tautê athanaton ti eoiken ê psychê einai (Phaed. 72E. Phaedr. ...

Lexikoneintrag zu »Präexistenz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 132.
Selbstbewußtsein

Selbstbewußtsein [Eisler-1904]

Selbstbewußtsein ist, als Correlat des Außenweltsbewußtseins (s. d.), das ... ... de noei ho nous kata metalêpsin tou noêtou, noêtos gar ginetai thinganôn kai noôn. hôste tauton nous kai noêton. to gar dektikon tou noêtou kai tês ousias nous. ...

Lexikoneintrag zu »Selbstbewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 344-354.
Innere Kolonisation

Innere Kolonisation [Meyers-1905]

Innere Kolonisation , die Bezeichnung der Maßnahmen, durch die in den ... ... der untern Weser und ihrem Nebenfluß Wümme mit Hamme , an der Oste , in Ostfriesland , Oldenburg , im jetzigen Regierungsbezirk Osnabrück schon ...

Lexikoneintrag zu »Innere Kolonisation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 845-846.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon