Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Hederich-1770 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Pelops

Pelops [Hederich-1770]

... erhebt sich aus seinem Grunde. Philostr. Icon. l. I. c. 17. p. 788 . Auf einem ... ... Amor aber zerschneidet die Achse an seinem Wagen. Philostr. jun. Icon. IX. p. 873 . Pelops bekam aber mit solcher Hippodamia ...

Lexikoneintrag zu »Pelops«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1923-1928.
Satyri

Satyri [Hederich-1770]

SATYRI , orum, Gr . Σάτυροι, ων, ( ⇒ Tab ... ... muß etwas hartes seyn. Callist. stat. I. p. 890. Philostr. Icon. l. I. n. 22. p. 796 . Insgemein sind zwey ...

Lexikoneintrag zu »Satyri«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2169-2172.
Semele

Semele [Hederich-1770]

SEMĔLE , es, Gr . Σεμέλη, ης, des Kadmus und ... ... Das Feuer aber weicht gleichsam zurück und bildet dem Bacchus eine Höhle. Philostrat. Icon. l. I. n. 14. p. 784 . Es brachten aber ...

Lexikoneintrag zu »Semele«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2184-2186.
Cornus

Cornus [Lemery-1721]

Cornus. Cornus, frantzösich, Cornouiller , und ... ... Cornus fœmina putata virga sanguinea , J.B. Ligustrum , Brunf. Icon. Virga sanguinea , Matth. Ruel. Ossea , Lon. ...

Lexikoneintrag »Cornus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 348-349.
Plvtvs

Plvtvs [Hederich-1770]

PLVTVS , i, Gr . Πλοῦτος, ου, ( ⇒ Tab ... ... vom Himmel herab kam, abgebildet, dabey aber sehend und ganz golden. Philostr. Icon. l. II. n. 27. p. 853 .

Lexikoneintrag zu »Plvtvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2032-2033.
Arundo

Arundo [Lemery-1721]

... Arundo palustris, canna sepiaria, Tabern. Icon. Es treibet einen Hauffen Stengel oder Rohre, die über Mannes Höhe ... ... magna , Ges. Hort. Arundo domestica, calamus Cyprius , Tabern. Icon. Arundo maxima & hortensis , J.B. Arundo ...

Lexikoneintrag »Arundo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 109-110.
Cicuta

Cicuta [Lemery-1721]

Cicuta. Cicuta , frantzösisch, Cigue , teutsch, ... ... Cicutaria folio Apii, J.B. Cicutaria fatua , Lob. Icon. Apium cicutarium , Thal. Petroselinum caninum , ...

Lexikoneintrag »Cicuta«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 309.
Somnia

Somnia [Hederich-1770]

SOMNIA , órum , ( ⇒ Tab. I.) Träume , ... ... hatte, weil er so wohl bey Tage, als bey Nacht kömmt. Philostr. Icon. l. I. n. 27. p. 802 .

Lexikoneintrag zu »Somnia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2238-2239.
Evadne [3]

Evadne [3] [Hederich-1770]

EVADNE , es , ( ⇒ Tab. XIX.) des ... ... schien, indem sie auf den Scheiterhaufen sprang, welchen einige Liebesgötter anzündeten. Philostrat. Icon. L. II. n. 31. p. 855 .

Lexikoneintrag zu »Evadne [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1054.
Amóres

Amóres [Hederich-1770]

AMÓRES , um , sind insgemein so viel, als die Cupidines. ... ... & Mar. v. 74 . Ihrer sollen unzählig viel seyn, Philostrat. Icon. L. I. 16. und zwar darum, weil sie der Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Amóres«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 219.
Orphevs

Orphevs [Hederich-1770]

... Callistrati stat. 7. in Philostr. Opp. p. 898. Philostr. jun. icon. 6. p. 871 . Diese Tiara scheint beynahe das Hauptmerkmaal abzugeben, ihn zu erkennen. Ej. icon. 11. p. 881. & Philostr. vit. Apollon . l. ...

Lexikoneintrag zu »Orphevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1809-1820.
Ariadne

Ariadne [Hederich-1770]

ARIADNE , es , ( ⇒ Tab. XX.) des Minos ... ... gieng von Liebe trunken, mit Rosen gekrönet und einem Purpur angethan. Philostrat. Icon. L. I. n. 15. p. 786 . Ein ander Gemälde ...

Lexikoneintrag zu »Ariadne«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 405-414.
Persévs

Persévs [Hederich-1770]

PERSÉVS , ëi, Gr . Περσεὺς, έως, ( ⇒ ... ... Kleid aber in den Wind fliegen läßt, mit unverwandten Augen ansieht. Philostr. Icon. l. I. c. 29. p. 806 . Anderer Vorstellungen auf ...

Lexikoneintrag zu »Persévs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1951-1956.
Glavcvs

Glavcvs [Hederich-1770]

GLAVCVS , i, Græc . Γλαῦκος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Fisch ausgeht, von dem das Ende wieder über das Wasser hervorraget. Philostrat. Icon. L. I. 15. p. 833. Chartar. p. 107. Cf. ...

Lexikoneintrag zu »Glavcvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1158-1162.
Barclay

Barclay [Meyers-1905]

Barclay (spr. bārkli), 1) Alexander , engl. Dichter ... ... Apologia Euphormionis « (Lond. 1610) und die lange als Schulbuch gebrauchte Nationalcharakteristik » Icon animorum « (das. 1614). Vgl. Dupond , L'Argénis de Barclai ...

Lexikoneintrag zu »Barclay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 373.
Lactuca

Lactuca [Lemery-1721]

Lactuca. Lactuca, frantzösisch, Laitue, teutsch, ... ... Hist. Lactuca capitata, Fuch. Lactuca rotunda, Lon. Icon. Der bringt entweder Köpfe, oder bringet keine: auf frantzösisch Laitue ...

Lexikoneintrag »Lactuca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 599-601.
Acetosa

Acetosa [Lemery-1721]

Acetosa. Acetosa seu Oxalis, frantzösisch Oseille ... ... . Oxalis sponte nascens, Cæs. Oxalis ovina, Tabern. Icon. frantzösisch, petite Oseille und Oseille sauvage. teutsch ...

Lexikoneintrag »Acetosa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 10-11.
Barclay

Barclay [Pierer-1857]

Barclay (spr. Barkleh), 1 ) Alexander , geb. ... ... Par. 1605; Conspiratio anglicana , 1605; Apologia Euphormionis , ebd. 1610; Icon animorum , ebd. 1614; die bekannte Argenis , Paris 1621 u. ...

Lexikoneintrag zu »Barclay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 320-321.
Bardana

Bardana [Lemery-1721]

Bardana. Bardana. Bardana, frantzösisch ... ... Personatia , Fuchs. Fracast. Personata, Lappa major, bardana , Lob. Icon. Es ist ein Gewächs, welches auf drey bis vier Fuß hoch wird ...

Lexikoneintrag »Bardana«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 151-152.
Elatine

Elatine [Lemery-1721]

Elatine. Elatine. Elatine , teutsch ... ... Elatine , Matth. Cast. Elatine altera , Dod. Lob. Icon. Elatine folio acuminato, in basi auriculato, flore luteo , ...

Lexikoneintrag »Elatine«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 419-420.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon