Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Confucius

Confucius [Pierer-1857]

Confucius (eigentlich Kong -fu-tse , d. i. ... ... , ihm Tempel errichtet u. Opfer dargebracht wurden. Er hinterließ einen Sohn Peiku, welcher der Stammvater einer zahlreichen Nachkommenschaft wurde, welche ihren Sitz in ...

Lexikoneintrag zu »Confucius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 356.
Otterburn

Otterburn [Meyers-1905]

Otterburn (spr. ótterbörn), Dorf in der engl. Grafschaft ... ... Schotten unter dem Grafen Douglas über die Engländer unter Henry Percy (Heißsporn) und seinem Bruder Ralph siegten, wobei der erstere fiel ( ...

Lexikoneintrag zu »Otterburn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 251.
Lućić

Lućić [Meyers-1905]

Lućić (spr. -tschitch), Hannibal , dalmatin. Dichter der ersten Hälfte des 16. Jahrh., geb. auf Lesina , schrieb Liebeslieder und ... ... 1556, dann 1638, in Agram 1847 und zuletzt (in den » Stari pisci hrvatski «) ebenda 1874.

Lexikoneintrag zu »Lućić«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 767.
Myrops, S.

Myrops, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Myrops (13. Juli al . 3. Dec.). Die ... ... exusta, officia divina neglecta, bona ecclesiastica dissipata et direpta, clerici fugati vel necati, pauci, qui remanserant in segnitiem et teporem delapsi. 20 Er ...

Lexikoneintrag zu »Myrops, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.
Südamerika

Südamerika [Meyers-1905]

Südamerika (hierzu 2 Karten: »Südamerika, Fluß- und Gebirgssystem« ... ... (Leipz. 1900); Perl , Durch die Urwälder Südamerikas (Berl. 1903); Percy F. Martin , Through five republics; a critical description of ...

Lexikoneintrag zu »Südamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 168-175.
Numismatik

Numismatik [Meyers-1905]

Numismatik (v. griech. nomisma , »gesetzliches Tauschmittel«, Münzkunde ... ... Münch. 1890; »Kleinasiatische Münzen «, Wien 1901–02, 2 Tle.), Percy Gardner (» Types of greek coins «, Cambridge 1883, ...

Lexikoneintrag zu »Numismatik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 836-839.
Fitzgerald

Fitzgerald [Meyers-1905]

Fitzgerald (spr. -dschérreld), 1) Edward , Lord ... ... Wright , Life of E. F . (das. 1904). 3) Percy , engl. Schriftsteller, geb. 1834 zu Fane Valley in der irischen ...

Lexikoneintrag zu »Fitzgerald«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 634.
Gundulić

Gundulić [Meyers-1905]

Gundulić (spr. gúndulitch), Iwan (ital. Giovanni ... ... noch vorhandenen Werke Gundulićs wurden am besten von Pavić (Bd. 9 der » Starí pisci hrvatski «, Agram 1877) herausgegeben, der auch mehrere Abhandlungen über G ...

Lexikoneintrag zu »Gundulić«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 522.
Robin Hood

Robin Hood [Meyers-1905]

Robin Hood (spr. robbin hudd), der Held einer ... ... voll Anspielungen auf diesen Volkshelden im grünen Tann . Im 18. Jahrh. wandte Percy in den » Reliques « wieder die öffentliche Aufmerksamkeit auf ihn. Ritson ...

Lexikoneintrag zu »Robin Hood«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 31-32.
Pollajuolo

Pollajuolo [Meyers-1905]

Pollajuolo (Pollaiolo) , 1) Antonio und Pietro ... ... Maler und wahrscheinlich als Kupferstecher tätig. Von seinen Gemälden sind die Altartafel der Familie Pucci mit der Marter des heil. Sebastian ( Nationalgalerie in London ...

Lexikoneintrag zu »Pollajuolo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 106.
Pfneischen

Pfneischen [Adelung-1793]

* Pfneischen , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte ... ... Worte wird dasselbe bey den Jägern auch passen genannt, welches mit dem Lat. pasci eine sichtbare Übereinkunft hat, S. auch Pfosch. Indessen kann es seyn, ...

Wörterbucheintrag zu »Pfneischen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 750.
Cavolīni

Cavolīni [Meyers-1905]

Cavolīni , Filippo , Naturforscher, geb. 1756 in Neapel ... ... 1785; deutsch von Sprengel , Nürnb. 1813); » Memoria sulla generazione dei pesci e dei granchi « (Neap. 1787; deutsch von Zimmermann , Berl. ...

Lexikoneintrag zu »Cavolīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 823.
Shakespeare

Shakespeare [Meyers-1905]

Shakespeare (spr. schéhkßpīr, nach den meisten seiner eignen Unterschriften ... ... 171; gewinnen durch die Kunst der Charakteristik , mit der Prinz Heinrich, Percy Heißsporn und Falstaff einander gegenübergestellt werden, einen nie versagenden Erfolg. Vorlage ...

Lexikoneintrag zu »Shakespeare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 398-402.
Chirurgīe

Chirurgīe [Meyers-1905]

Chirurgīe (griech., »das Arbeiten mit der Hand , ... ... Spitze der chirurgischen Akademie standen Männer wie Petit , Desault , Percy u. a., die zusammen mit hervorragenden englischen Wundärzten als die Gründer ...

Lexikoneintrag zu »Chirurgīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 69-71.
Margarēte

Margarēte [Meyers-1905]

Margarēte , fürstliche Personen: 1) M. von Anjou , ... ... de la reine Marguerite de Valois (Par. 1777); Saint -Poncy , Histoire de Marguerite de Valois (das. 1887, ...

Lexikoneintrag zu »Margarēte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 278-280.
Volkspoesie

Volkspoesie [Pierer-1857]

... Schätze hat, nachdem in England Percy auf sie hingewiesen hatte, in Deutschland namentlich J.G. Herder ... ... Lpz. 1842. Für England , Schottland u. Irland vgl. Percy , Reliques of ancient English poetry, 1763, u. Ausg. Lond ...

Lexikoneintrag zu »Volkspoesie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 659-661.
Nestorianer

Nestorianer [Pierer-1857]

Nestorianer , Ketzerpartei der Morgenländischen Kirche , seit dem 5. Jahrh., ... ... Grants , The Nest ., 1841 (deutsch Basel 1843); G. Percy Badger, The Nestorians and their Rituals , Lond. 1852, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Nestorianer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 800-801.
Die Kosaken

Die Kosaken [Brockhaus-1809]

Die Kosaken , eine kriegerische Nation an Rußlands mittägigen Gränzen, in ... ... Hettmannschaft errichtet, im J. 1775 aber mit jener verbunden wurde), und ist in Pulki oder Regimenter, diese aber wieder in Sotnen oder Compagnien eingetheilt. Ihre ...

Lexikoneintrag zu »Die Kosaken«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 323-325.
Hüttenkunde

Hüttenkunde [Meyers-1905]

Hüttenkunde , die Lehre von den wissenschaftlichen Grundsätzen , auf denen ... ... (2. Aufl., Par. 1872; deutsch von Hartmann , Naumb. 1860); Percy , Metallurgie (deutsch von Knapp , Wedding und Rammelsberg , Braunschw ...

Lexikoneintrag zu »Hüttenkunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 678-679.
Silospeicher

Silospeicher [Lueger-1904]

Silospeicher ( Schacht - oder Zeilenspeicher , in Amerika » ... ... und 143, sowie Revue mecanique 1908, S. 341. – [9] Britton, Percy Wilson, Excerpt Minutes of Proc. Inst. Civ. Eng., Bd. 126 ...

Lexikoneintrag zu »Silospeicher«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 122-136.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon