Pio , italienisches Flächenmaß = 1139, 4 sächsische Quadratklafter.
Pio , italienische Form für Pius , s.d.
Pio-Clementinum , s. u. Museum 3).
... und Allies (Lond. 1897). Vgl. » Storia del pontificato di Pio VII « (Vened. 1815, 2 Bde.); Holzwarth , Napoleon ... ... Empereur , 18041815 (Par. 1905); Rinieri , Napoleone e Pio VII (Tur. 1906, 2 Bde.). 8) P ...
Pius (ital. Pio , franz. Pie ), Name ... ... Clemens XIV. angefangene Museum ( Pio-Clementinum , s. u. Rom), erweiterte die Wohlthätigkeitsanstalten, ... ... ; er st. 20. Aug. 1823. Vgl. Storia del pontificato di Pio VII., Ven. 1815, 2 Bde.; Vie politique ...
Fedi , Pio , ital. Bildhauer, geb. 25. Juli 1815 in Viterbo , gest. 1. Juni 1892 in Florenz , lernte bis zum 16. Jahre bei einem Goldschmied in Florenz , dann 1838 in Wien an der ...
Fedi , Pio, ital. Bildhauer, geb. 1815 in Viterbo , gest. 1. Juni 1892 in Florenz ; Hauptwerk: Raub der Polyxena durch Pyrrhos (1805, in der Loggia dei Lanzi das.).
Joris , Pio , ital. Maler , geb. 8. Juni 1843 in Rom, besuchte von 185664 die St. Lukasakademie, vollendete seine Studien bei Vertunni und stellte 1866 das Gemälde: römisches Landmädchen, einem Hirten zu trinken reichend, aus. ...
Rajna , Pio , Romanist, geb. 8. Juli 1847 in Sondrio ( Veltlin ), studierte von 186468 an der Universität Pisa , war darauf bis 1872 Lehrer am Liceo in Modena , dann am Liceo Parini in Mailand ...
Macon (spr. mēk'n), 1) Hauptstadt der Grafschaft Bibb ... ... Bahnknotenpunkt, mit prächtigem Park , dem baptistischen Mercer College , wesleyanischem Frauencollege, katholischem Pio Nono College , der Lewis High School für Farbige , Blindenschule, ...
Rajna , Pio, ital. Literarhistoriker, geb. 8. Juli 1847 in Sondrio , seit 1883 Prof. für röm. Literatur in Florenz .
Joris , Pio, ital. Genre - und Landschaftsmaler, geb. 8. Juni 1843 zu Rom; bedeutend auch als Aquarellist.
Canīni , Marco Antonio , ital. Publizist , ... ... aber wegen politischer Umtriebe nach Toskana flüchten, wo er ein Werk: » Pio IX el' Italia «, herausgab. 1849 verließ er Italien , bereiste den ...
Gussenbauer , Karl , Chirurg , geb. 30. Okt. 1842 zu Oberwellach ( Kärnten ), Prof. in Lüttich , 1878 in ... ... 18. Juni 1903; schrieb: »Traumatische Verletzungen« (1880), »Septhämie, Pyohämie und Pyo-Septhämie« (1882) u.a.
Fackelbeleuchtung , Betrachtung von Kunstwerken beim Scheine von Wachsfackeln , ein bei großen Kunstsammlungen , z.B. des Pio-Clementinischen Museum im Vatican u. des Capitolinischen in Rom, in neuester Zeit auch bei den Antiken im Louvre vorkommender ...
Clementinisches Museum ( Museo Pio-Clementino ), Antikensammlung im Vatikan zu Rom, wurde vom Papst Julius II. gegründet, von Leo X., Clemens VII., Paul III., Clemens XIV. u. Pius VI. bereichert u. nach Letzteren benannt; ...
... Tempesta u.A. Papazuri. Pentini. Pio, mit Überresten des Theaters des Pompejus . Pichini, mit ... ... Arkaden , in deren untern jetzt Kramladen sind, stehen noch. Im Palast Pio sieht man noch die Überreste des Pompejischen Theaters (s. ebenda ...
Rom (ital. Roma ; hierzu der Stadtplan mit ... ... errichtete auf Anregung Winckelmanns , der 175567 in R. war, das Museo Pio Clementino . Im Februar 1798 ward R. von den Franzosen besetzt, ...
Rom ( Roma , a. Geogr. u. Topogr.), Stadt ... ... , König der Ostgothen , wieder hergestellt; j. Ruinen des Palazzo Pio; Th. Marcelli (IX.), am westlichen Fuß des Capitolinus , auf ...
Papst (v. gr. Πάππας, lat. Papa , der ... ... bereicherte das von seinem Vorgänger angelegte Museum mit alten Sculpturen ( Pio-Clementinum , s.u. Museum ) u. unterstützte Künstler . Wider ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro