Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Acupunktur

Acupunktur [Herder-1854]

Acupunktur , (der Nadelstich ) ist ein in neuerer Zeit wieder ... ... welches darin besteht, daß sehr dünne Nadeln von Gold , Silber , Platina oder Kupfer in einen leidenden Theil des Körpers eingestochen werden. Es ...

Lexikoneintrag zu »Acupunktur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 34.
Goldplatin

Goldplatin [Pierer-1857]

Goldplatin ( Platinum auratum ), 3 Theile Platina , 1 Theil Gold ; gehört zu den Platinalegirungen; blaßgelbe, dehnbare Mischung , leicht schmelzbar.

Lexikoneintrag zu »Goldplatin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 454.
Kostbarkeiten

Kostbarkeiten [Roell-1912]

Kostbarkeiten, Gegenstände, die im Verhältnis zu ihrem Umfang oder Gewicht einen ... ... . Edelsteine, echte Perlen, besonders wertvolle Spitzen und Stickereien, wertvolle Schmuckgegenstände aus Gold, Platina u. dgl. K. gehören nach dem Frachtrecht aller Länder zu den ...

Lexikoneintrag zu »Kostbarkeiten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 412.
Peru

Peru [Brockhaus-1837]

Peru (die Republik ), genauer Niederpern in Südamerika , liegt ... ... Durchschnitt jährlich über 7 Mill. Thaler an Werth gewonnen worden; außerdem werden Platina, Kupfer , Quecksilber , Steinkohlen und viele andere Erzeugnisse des Bergbaues ...

Lexikoneintrag zu »Peru«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 454-455.
Blei

Blei [Brockhaus-1837]

Blei (das), dem ältere Chemiker Namen und Zeichen (ħ) ... ... ein bläulichgraues Ansehen, dunkler als Zinn , ist, mit Ausnahme von Gold , Platina und Quecksilber , schwerer als die übrigen Metalle und das am wenigsten ...

Lexikoneintrag zu »Blei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 262-263.
Ural

Ural [Pierer-1857]

... hat man sehr ergiebige Goldadern u. Platina entdeckt u. die jährliche Ausbeute hiervon beträgt 7–800 Pud, ... ... i. an Werth 10–12 Mill. Silberrubel Gold , während Platina gegenwärtig nur in geringen Quantitäten gewonnen wird, doch ist gegenwärtig noch ...

Lexikoneintrag zu »Ural«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 273.
Geld

Geld [Brockhaus-1837]

Geld ist das allgemeine Verkehrsmittel, nach welchem der Werth aller ... ... Metalle , als Gold und Silber und in neuerer Zeit in Rußland auch Platina, welche sich zu diesem Zwecke durch ihre Schönheit, Seltenheit und Unveränderlichkeit empfehlen. ...

Lexikoneintrag zu »Geld«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 172-173.
Perm [1]

Perm [1] [Pierer-1857]

Perm ( Permien ), 1 ) russisches Gouvernement , zum ... ... ziemlich mit den Russen verschmolzen; Hauptbeschäftigung desteht in Bergbau mit Gold , Platina , bes. Kupfer , Eisen , Salz , edlen Steinen etc ...

Lexikoneintrag zu »Perm [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 837.
Ural

Ural [Brockhaus-1837]

Ural (der), das hyperboräische oder riphäische Gebirge der Alten, liegt ... ... Pud im Durchschnitt, allein 1835 war sie auf 292 Pud 28 Pf., gestiegen. Platina ward im nämlichen Jahre 115 Pud 22 Pf., letzteres beinahe gänzlich in Privatwerken ...

Lexikoneintrag zu »Ural«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 537-538.
Paul [2]

Paul [2] [Herder-1854]

Paul , Name von 5 Päpsten . P. I., der ... ... hatte. Ueber den Charakter die ses Papstes sind die widersprechendsten Schilderungen (Platina, Quirini u.a.) vorhanden, sicher bleibt, daß er sich sehr viele ...

Lexikoneintrag zu »Paul [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 475-476.
Gold

Gold [DamenConvLex-1834]

Gold , das edelste Metall, bei den Alchymisten die Sonne genannt ... ... verwendet, und als Münzen geprägt. An innerm Gehalt wird es allein von der Platina übertroffen, die man auch weißes Gold nennt, es ist härter als Blei ...

Lexikoneintrag zu »Gold«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 457-458.
Ural

Ural [DamenConvLex-1834]

Ural . Dieses russische Gebirge , auf einer großen Strecke die Grenzscheid ... ... der werchoturische und jekaterinburgische U. genannt wird, reich an Gold , Platina, Kupfer und Eisen . Seine höchste Spitze (doch nur 6400 F. ...

Lexikoneintrag zu »Ural«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 277.
Asien [1]

Asien [1] [Pierer-1857]

Asien . I. (Alte Geogr.), bei den Alten eigentlich blos das ... ... Sapphire , Gold (im Altai in großer Menge), Silber , Platina , Kupfer , Zinn , Quecksilber , Eisen , Steinkohlen ( ...

Lexikoneintrag zu »Asien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 810-812.
Münze [1]

Münze [1] [Pierer-1857]

Münze (v. lat. Moneta , s.d.), 1 ... ... dieser Mischung , s. Münzfuß . Seltener werden zu den Münzen angewendet Platina (wie zu den russischen Platinducaten), Bronce , Glockenspeise (z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Münze [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 546-548.
Münze

Münze [Brockhaus-1837]

Münze Man versteht im Allgemeinen unter Münze geprägte ... ... Regalien ) und Gold , Silber , Kupfer , in Rußland auch Platina, sind die jetzt gewöhnlich ausgemünzten Metalle ; es ist aber auch Geld ...

Lexikoneintrag zu »Münze«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 217-220.
Asien

Asien [Brockhaus-1837]

Asien , einer der fünf Erdtheile, welcher nebst ... ... , in China , Persien u.s.w., Gold , Silber , Platina, Zinn , Kupfer , Eisen , Blei , Steinkohlen im chines. ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 129-131.
Eisen

Eisen [Brockhaus-1837]

Eisen (das) gehört zwar zu den sogenannten unedlen und zu den ... ... , wodurch der zu seinen schneidenden Werkzeugen besonders taugliche Silberstahl erhalten wird, mit Platina, mit Silicium und Aluminium, den metallischen Basen der Kiesel - und der ...

Lexikoneintrag zu »Eisen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 641-643.
Hanau [2]

Hanau [2] [Meyers-1905]

Hanau , Stadt ( Stadtkreis ) im preuß. Regbez. Kassel ... ... . Außerdem hat H. Fabrikation von Tabak und Zigarren , Maschinen , Platina -, Aluminium - und Lederwaren, Hüten , Papier , Teppichen , ...

Lexikoneintrag zu »Hanau [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 712-713.
Warme

Warme [Brockhaus-1837]

Warme (die), deren Wirkung wir z.B. empfinden, wenn wir ... ... und zwar in abnehmender Leitungsfähigkeit nach dem Golde und Silber , Kupfer , Platina, Eisen , Zink , Zinn , Blei u.s.w.; ...

Lexikoneintrag zu »Warme«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 654-655.
Chlor

Chlor [Brockhaus-1837]

Chlor (das), ein höchst merkwürdiger luftförmiger, einfacher ... ... Wege. So bedient man sich z.B. zur Auflösung von Gold und Platina des sogenannten Königswassers oder Königsscheidewassers , einer Mischung aus Salzsäure ... ... verbunden und dieser Chlorgehalt bedingt die auflösende Wirkung des Königswassers auf Gold und Platina.

Lexikoneintrag zu »Chlor«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 418-419.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon