Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Goetzinger-1885 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Rathsstuhl, der

Rathsstuhl, der [Adelung-1793]

Der Rathsstuhl , des -es, plur. die -stühle, Stühle, welche für die Glieder eines Raths-Collegii, ingleichen des Stadtrathes, bestimmt sind; z.B. in den Kirchen.

Wörterbucheintrag zu »Rathsstuhl, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 959.
Rathaus

Rathaus [Goetzinger-1885]

Rathaus. Die beiden Kardinal-Gebäude der mittelalterlichen Stadt sind Rathaus und ... ... . Rats-Notariat bezogen, d.h. auf die Verbriefung und Verbuchung der an den Ratsstul verwiesenen Privatrechtshandlungen. Ausserdem war die Ratsstube die Fest- und Belustigungsstätte des Rates, ...

Lexikoneintrag zu »Rathaus«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 816-817.
Pantzschmann, Augustin

Pantzschmann, Augustin [Schmidt-1902]

Pantzschmann . Der Leipziger Ratsherr Augustin Pantzschmann ist bereits in Verbindung ... ... Pantzschmann entstammte einer alten Leipziger Familie, die aber erst in seiner Person auf den Ratsstuhl gelangte. Er betrieb Warenhandel, Weinschank und Gastwirtschaft, sein Lokal lag in bester ...

Lexikoneintrag zu »Pantzschmann, Augustin«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 745-746.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3