Sosna , 1 ) Fluß im russischen Gouvernement Orel ; nimmt die Flüsse Trudki, Olim , Jelez u. Lutschka auf u. fällt nach einem Laufe von 22 Meilen in den Don; 2 ) Fluß im Kreise Jalutorowsk ...
Sosná ( Ssosna ), 1) rechter Nebenfluß des Don im russ. Gouv. Orel , fließt zwischen waldlosen, steilen Ufern hin; 321 km lang. 2) Rechter Nebenfluß des Woronesh im Gouv. Woronesh , 128 km lang.
Uk , 1) der Jenisei in seinem oberen Lauf ; 2) Fluß im Kreise Jalutorowsk des asiatischrussischen Gouvernements Tobolsk , durchfließt die Isetische Steppe u. fällt bei Soßnowa in die Soßna .
Don , der Tanais der Alten, Fluß im europ ... ... mündet nach 1855 km unterhalb der Stadt Asow ins Asowsche Meer ; Nebenflüsse: Sosna, Nördl. Donez , Woronesh , Choper u.a.; Stromgebiet 430. ...
Tim , Kreisstadt im russ. Gouv. Kursk , am Fluß T. (Nebenfluß der Sosna ), mit 2 Kirchen , Obst - und Gartenbau und (1897) 7380 Einw.
Tim , Kreisstadt im russ. Gouv. Kursk , am Fluß T. (zur Sosna), 7380 E.
Orel (spr. Arjoll), 1 ) Gouvernement im Europäischen ... ... zum Theil mit leichten Hügeln bedeckt, bildet das Quellgebiet der Oka u. Sosna , im westlichen Theile ist es durchflossen von der Dosna, allen drei ...
Jeléz ( Elez ), Kreisstadt im russ. Gouv. Orel , an der Sossna, Knotenpunkt der Eisenbahnen Orel - Grjasi , J.-Uslowaja und J.-Waluiki, hat 16 Kirchen (darunter die Kathedrale der heiligen Mutter Gottes mit alten ...
Liwny , Kreisstadt im russ. Gouv. Orel , an der Mündung der Liwenka in die Sosna und einem Zweig der Moskau - Kiew - Woronesh - Bahn , hat 8 Kirchen , ein Real - und ein Mädchengymnasium , eine Stadtbank ...
... Liwny , 1 ) Kreis im russischen Gouvernement Orel ; Flüsse: Sosna , Liwenka etc.; Ackerbau , Viehzucht ; 200,000 Ew.; 2 ) Stadt darin, an der Sosna u. Liwenka, hat mehrere Fabriken u. 10,500 Ew.; ...
Jeléz , Kreisstadt im russ. Gouv. Orel , an der Sosna, 38.239 E.; Getreidehandel.
Liwny , Kreisstadt im russ. Gouv. Orel , an der Sosna, 20.821 E.
... Gouvernement Orel ( Oriöl ), bewässert vom Don u. der Soßna ; waldig; Ackerbau u. Viehzucht , Branntweinbrennereien; 1856: 166,750 Ew.; 2 ) Hauptstadt des Kreises an der Soßna u. Jetza; 17 Kirchen , Schulen , Getreidehandel, Metallfabriken; ...
Talezkoi, Städtchen od. Marktflecken im Kreise Jelez des russischen Gouvernements Orel , an der Soßna , hat etwas über 1000 Ew., treibt Handel mit Korn u. Vieh , unterhält drei Märkte im Jahr.
Birjútsch , Kreisstadt im russ. Gouv. Woronesh , an der Tichaja Sosna , einem Nebenfluß des Don, und an der Eisenbahn Charkow - Balaschow , hat 4 Kirchen und (1897) 13,194 Einw., die vorzugsweise Viehhandel treiben.
Biriutsch , 1 ) Kreis im russischen Gouvernement Worónesh , von der Soßna u. dem Oßkol bewässert, fruchtbar, viele Stutereien ; 2 ) Kreisstadt an der Soßna , mit 3200 Ew.
Talkōī, Stadt an der Sosna im Kreise Jelez des russischen Gouvernements Orel ; 3000 Ew.; Handel mit Lederarbeiten, Goldwaaren, Eisengeräthschaften, Seife , Lichter u. bes. Schlosserarbeiten.
Ostrogóshsk , Kreisstadt im russ. Gouv. Woronesh , an der Tichaja Sosna und der Eisenbahn Charkow -Balaschew, hat 10 steinerne Kirchen , eine Stadtbank, drei Jahrmärkte , regen Handel mit Getreide und Vieh und (1897) 21,891 Einw ...
Ostrogoshsk ( Ostrogotsche ), 1 ) Kreis im russischen Gouvernement ... ... Woronesh , 180,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt an der Ostrogohska u. Sosna ; Branntweinbrennereien, Handel , bes. mit Vieh , große messenartige Märkte ...
Ostrogóshsk , Kreisstadt im russ. Gouv. Woronesch, an der Tichaja-Sosna, 21.891 E.
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro