Täglich , adj. & adv. was alle Tage ist oder geschiehet. Ich sehe ihn täglich, alle Tage. Die tägliche Arbeit. Die täglichen Kleider. Vor täglichen Gefahren beben. Die tägliche Nahrung, welche man alle Tage zu sich nimmt oder bedarf. Das ...
Täglich, 1) was in der Zeit eines astronomischen Tages , also binnen 24 Stunden , meist von Mitternacht bis wieder Mitternacht , geschieht; so heißt die Tägliche Bewegung eines Planeten od. Sternes , wie viel Grade derselbe ...
Dag ( Dagr , »Tag«), in der nord. Mythologie Sohn Dellings und der Nôtt (» Nacht «). Er umfährt täglich auf einem Wagen die Erde, wobei sein Pferd Skinfaxi (»Glanzmähne ...
Urd ( Nord. M. ), die Norne der Vergangenheit, welche mit ihren beiden Schwestern, Waranda und Skuld , unter der Weltesche Ygdrasil sitzt, und bei welcher sich die Götter täglich Raths erholen.
Saga , die nordisch-germanische Göttin der Dichtkunst , die zweite der Asinen, die mit Odin täglich aus goldener Schale Kunde u. Weisheit trinkt, die Personification der Sage und Märe; die Sage selbst. Sage ist im allgemeinsten ...
Acta (lat.), bei den alten Römern alle amtlichen Verhandlungen und ... ... A. publĭca, A . schlechthin die offiziellen Tagesberichte, welche unter den Kaisern täglich die wichtigsten Hof-und Staatsereignisse verkündeten. In neuerer Zeit ist A. vielfach ...
Paul , Ritterorden des St. P. ( Ordo ... ... päpstlichen Kasse , für 200 Mitglieder, deren jedes 1000 Scudi erlegen mußte, dagegen täglich freie Tafel im Lateran hatte, unter die adeligen Familien aufgenommen wurde, ...
Club heißt eine geschlossene Gesellschaft , deren Mitglieder täglich oder nur zu gewisser Zeit, vollzählig oder nur theilweise, des Vergnügens und der Unterhaltung wegen oder um sich über wissenschaftliche, Kunst - und Staatsangelegenheiten zu berathen, an einem bestimmten Orte zusammenkommen. Die letztern oder ...
Saga , 1 ) ( Laga ), in der nordischen ... ... trinkt sie mit Odin , welchem sie als Gemahlin od. Tochter beigesellt ist, täglich aus goldenen Schalen Kunde u. Weisheit ; sie ist die Personification ...
Saga (altnord. Sága ), eine nordische Göttin , ... ... ist. Nach den eddischen Grimnismál wohnt sie zu Sökkwabekk und trinkt dort täglich mit Odin aus goldenem Gefäß. Wahrscheinlich ist sie nur eine Hypostase ...
Saga ( Nord. M. ), vielleicht identisch mit ⇒ ... ... in den kühlenden Gewässern von Söquabekr und die Liebe Odins theilt, der sie täglich besucht. S. ist eine der Asinnen, eine Göttin der Geschichte; sie bewahrt ...
Laga ( Nord. M. ), Göttin der kühlenden Gewässer und Quellen ... ... silbernen Palast, über welchen die sämmtlichen Gewässer der Erde hinrauschen. Odin besucht sie täglich, um sich zu baden und an ihrer Quelle zu erquicken.
Gjel ( Nord. M. ), eines der berühmten zwölf Pferde , auf denen die Asen täglich zu Gericht reiten.
Börse , 1 ) in großen Handelsstädten der Ort (ein freier Platz od. ein Gebäude), an welchem sich handeltreibende Personen entweder täglich od. an gewissen Tagen der Woche zu einer bestimmten Tageszeit ( ...
Warme (die), deren Wirkung wir z.B. empfinden, wenn wir ... ... Kohlen gebrachtem Wachse , Blei , sowie bei vielen andern allgemein bekannten Erscheinungen täglich wahrnehmen, ist ihrer eigentlichen Beschaffenheit nach zur Zeit nach nicht ergründet. Der jetzt ...
Clara , die Heilige , aus vornehmer Familie 1193 zu Assisi ... ... Neigung zu frommen Werken und klösterlichen Andachtsübungen und sprach bereits als Kind 300 Gebete täglich, die sie durch Steinchen abzählte. Hingerissen von Bewunderung für das heilige Leben ...
Mengs , Anton Rafael , geb. 12. März 1728 ... ... wurde bereits als Kind von sechs Jahren von seinem Vater mit Strenge täglich zum Zeichnen , später aber zum Malen in Öl, Miniatur u. ...
Mähen , das Abschneiden des Getreides , Grases und andrer ... ... , Sichet oder Mähmaschinen . Mit der Sichel schneidet ein Mann täglich 1214 Ar, eine Frau 67 Ar. Das M. mit ...
Talos (Mythol.) war eine eherne belebte Bildsänle und wurde als der Beschützer von Creta verehrt, welcher täglich dreimal um die Insel herumlief, um sie gegen alle feindliche Einfalle zu schützen. Auch habe er, setzt noch die Fabel hinzu. alle diejenigen, welche in Crera ...
Galle (lat. bilis, fel; grch. cholē), das bittere, grünlichgelbe Sekret der Leber (täglich 450-600 g), das durch den Gallenblasengang in die an die untere Fläche der Leber angeheftete Gallenblase geleitet wird und sich im Zwölffingerdarm ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro