V. Rene Descartes
VIII. Benedikt v. Spinoza
§ 65. Die Prinzipien der C.schen Naturphilosophie »Das Wesen ... ... fast allen für ein bloßes Nichts gilt.« (»Princ. Phil.«, P. II, § 5) »Die ... ... findet man in Fischers »Geschichte der Physik«, S. 322-327 und S. 355-360, I. Bd.
... wird in Vogtii »Catalogus Librorum Rariorum«, p. 505, F. M. v. Helmont bezeichnet, von Leibniz aber ... ... Über diesen so wichtigen Punkt der C. Philosophie nachträglich noch eine Bemerkung. C. geht in seiner v. Medit. folgenden Gang. Was ich mit ...
... zu Tauleri Zeiten, ed. c., S. 29. S. auch Augustin , z. ... ... . F. Buddeus . (L. c., lib. V, c 1, § 15.) Welch ... ... Luther . (T. VI, S. 94, T. V, S. 624, 630.) S. auch hierüber meine » ...
... Handeln bestimmt wird. (»Eth.«, P. IV, Def. 8; P. V, Praef.; P. IV, Pr. 23) Der ... ... Vorstellung oder die Erinnerung, durch die wir leiden. (»Eth.«, P. V, Pr. 34, Schol.) Inwiefern unser Geist ...
... ich wollte , daß sie's wüßten, so würde ich's ihnen gesagt haben, wie ich' ... ... eine Wohltat, ohne daß er's wissen soll, er aber vermutet's und sagt's euch ... ... 22. 58 E. u. Z.B. S. 89 ff. ...
... 9 De Genesi ad litteram. lib. V, c. 16. 10 »Ihr bedenkt ... ... seinen Nutzen, seinen Ruhm« usw. S. »P. Bayle. Ein Beitrag zur Geschichte der ... ... (S. hierüber Luther gegen Erasmus und Augustin, l. c., c. 33 .) Der Augustinianismus negiert den Menschen , aber ...
... (voluptaria), welche das Vergnügen zum Gegenstande hat. (l. c., c. 2) Die Wissenschaft von der Seele handelt teils von ... ... Vortrags oder Unterrichts (ars elocutionis seu traditionis). (l. c., V, c. 1) Die Ethik aber zerfällt in die Lehre ...
... 91 S. Cartesii »Dissertatio de Methodo«, p. 4, Amstelodami 1650. Nach dieser Elzevierschen Ausgabe (R.D.C., »Opp. philos.« Edit. III), Appendix 1649 ... ... in einem Briefe an Peter von Chanut (s. Cartesii »Epistolae«, P. I, Ep. 44) noch vom ...
... ihn auf. 130 S. Fontenelles Éloge du P. Malebranche in seinen »Éloges des Academiciens« im V. Bd. seiner Œuvres, Amsterdam 1764, p. 267, 248. ... ... le III. Liv., X. Ecl., et Fontenelle, l. e., p. 256.
... ist sein Sein , »ipse suum esse est« (Resp. V, p. 74); wie sein Wesen ... ... Vollkommenheiten wirklich sind.« (Object. V) C. erwidert hierauf: »Ich sehe nicht ein, warum nicht ... ... ihm allein ist sie ein Bestandteil des Wesens.« (Resp. V, p. 74) Allerdings hat G. recht, ...
... (Resp. ad II. Obj., p. 74. Vergl. auch »R. de C. ad C. L. R. Ep.«, p. 143, und »Epistolarum« P ... ... kein Schluß sei. (»Princip. Phil. Cart.«, P. I, S. 4) Gemäß seiner schon gerügten ...
... rohe Naturgewalt. Dieser Widerspruch, der aus der ganzen Grundlage der H.s Staatsrechtslehre hervorgeht, beruht besonders darauf, daß H. unter ... ... 1) »Si homines propriis singulorum imperiis regere se possent, h. e. vivere secundum leges naturales, opus omnino civitate non esset, ...
... en Dieu.« (»Rech. de la V.«, Liv. III, P. II, ch. 6) Der Sinn ... ... 139 Leibniz akkommodiert in seinem »Examen des principes du R. P. Malebranche«, den er ganz aus seinem eignen Standpunkt prüft und ...
... da diese gar keine Ähnlichkeit oder Verwandtschaft mit den Vorstellungen haben. (S. »R. d. Cart. Notae in Progr. quodd.«, p. 185) Da nun aber bei C. die Selbständigkeit der Gegensätze nur ... ... die allgemeine Ursache der Bewegung wie bei C., sondern er ist auch und muß sein, wenn man konsequent ...
... verlassen dastehenden Substanzen eine gewisse innere Homogenität und Verwandtschaft. (l. c., p. 658-659) Die Kraft des Widerstandes der Materie, ... ... fast wie die Kraft des Schicksals und der Notwendigkeit. (l. c., p. 673, et »N. O.«, II, A ...
... Cerinthum, den Ketzer Arium. S. Luther . (T. XIV, S. 13.) ... ... nicht.« Das Ebenbild Christ. Thomasii durch S. Bentzen, Pastorn. 1692, S. 57 . »Wir richten ... ... hierüber z.B. J. H. Boehmeri., Jus Eccles., lib. V, Tit. VII, § ...
... auch »das Individuum«, d.h. hier den Einzelnen als Teil dem Ganzen, der Gattung, dem Gemeinwesen ... ... naturgemäß Gott, als das allgemeine Gut, mehr als sich selbst.« (Summae P. I, Qu. 60, Art. V.) Die Christen denken daher in dieser Beziehung wie die Alten. Thomas ...
... und ringsherum Gärten, Blumenwiesen und Felder .« (E. v. S. auserlesene Schriften, I. T., Frankf. a. M. ... ... 70 In der zit. Schrift. S. 339 . S. 69 . 71 ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro