... Rechenberg bei Nürnberg. Lektürehinweise H.-J. Braun, Ludwig Feuerbachs Lehre vom Menschen, ... ... Die Religionsphilosophie Ludwig Feuerbachs, Stuttgart 1972. Ludwig Feuerbach, hg. v. E. Thies, Darmstadt 1976. H.-M. Sass, Ludwig Feuerbach. Reinbek bei Hamburg 1978 u. ö. G. Biedermann, Ludwig Andreas Feuerbach, Leipzig, Jena, Berlin 1986. ...
... unendlich weiteren Sinne als Terenz sagen: humani nihil a me alienum puto, d.h. das Menschliche ist mein Eigentum . ... ... den »Liberalen Bestrebungen« 63 behauptet E. Bauer, daß die Preßfreiheit im absolutistischen und im konstitutionellen Staate ... ... trotz dem Volke, rein als einzelner, d.h. ich kämpfe sie dem Volke, meinem – Feinde ...
... Vollkommenheit der Wärme fehlen könnte.« (Thomas A., a. a. O., Qu. 4, A. ... ... gebrauchen und verwenden könnte.« Calvin . (A. a. O., lib. I, cap. ... ... Königs abgeändert.« J. L. Vives . (A. a. O., S. 732 .) »Die Natur ...
... est éternelle, immuable, nécessaire, commune à tous les esprits et à Dieu même : ainsi elle ... ... représentatives, ce n'est que parce qu'il a plû à Dieu de créer des êtres qui leur répondissent. ... ... le seul objet immédiat externe des Ames, puisqu'il n'y a que lui hors de l'ame ...
... Ungläubigen, dem Atheisten. 205 Schon im N. T. ist mit dem Unglauben der Begriff des Ungehorsams ... ... 209 » Il y a , sagt Jurieux, T. 4, Papisme, c. 11, un ...
... Strafobjekt der weltlichen Obrigkeit, d.h. ein Verbrechen sei. Die sinnliche Tatsache in der Theorie wird in ... ... S. hierüber auch Luther, z.B. T. I, S. 339; T. XVI, S. 495. ... ... de l'homme, c'est donner la liberté à chacun d'en faire le discernement et de rejetter ...
... Alten , aber nicht mehr im Neuen Testament geheiligt: das N. T. kennt ein höheres, ein übernatürliches Prinzip, das Geheimnis ... ... und gelobet worden.« Luther . (T. II., S. 337 a.) 135 ...
... können. »Wer Gott keinen Namen beilegen will«, sagt H. (»Leviath.«, c. 31), »als solche, die mit der natürlichen ... ... den Sinnen, das bloße »ist« aber dem Theismus, der Gottheit an. H. ist also keineswegs »Gottesleugner«; aber sein Theismus ist dem Wesen, dem ...
... »Dein Heil sei dein einziger Gedanke, Gott deine einzige Sorge.« Thomas a K. (De imit., lib. I. c. 23.) »Denke ... ... Freiheit dieses Rätsel durch eine in der Ewigkeit, d.h. vor diesem Leben vollbrachte Selbstbestimmung. Welche phantastische, illusorische Annahme! ...
... gekehrten Augen auswärts richte, d.h. ich verwandle nur den Gegenstand in der Vorstellung oder Einbildung in den ... ... der Gegenstand dieses Scheines an und für sich der Kulminationspunkt der Religion, d.h. der Punkt ist, wo die Religiosität in Irreligiosität umschlägt. Dies zur ... ... Wesen der Natur und Menschheit, d.h. wenn die Bestimmungen desselben wie Verstand, Liebe usw. etwas andres ...
... ununterbrochenen Stufengange zu ihnen hinauf. (»N. O.«, I, A. 19) Die Induktion, die ... ... von ihr abgesondert und weggeworfen hat. (»N. O.«, II, A. 15, 16) Wenn also ... ... Zeit dem Feuer genähert wurden, usw. (»N. O.«, II, A. 11) Dann muß das Verzeichnis ...
... bloße Vehikel der Form ist. (»N. O.«, II, A. 9, 7) Die Metaphysik, ... ... seinen Grund in wirklichen Naturkräften hat. (»N. O.«, II, A. 31; »Hist. Nat ... ... aeternae et immobiles, constituit Metaphysicam.« »N. O.«, II, A. 9.
... zwar nicht an Worten, aber an Werken. 34 (»N. O.«, I, A. 71) Die Wissenschaft befand sich bei ... ... 35 Das französische Sprüchwort: »Il veut apprendre à sa mère à faire des enfants«, paßt ganz auf B., wie ...
... d'être particulier. Elle n'est qu'un tel être, un être très-limité et très imparfait.« ... ... denn er ist ja nur ein gegensätzliches, darum besondres, endliches, d.h. ein nur gesetztes (erschaffnes ... ... avec nous-mêmes, nous sommes et nous serons intelligibles à nous mêmes, jusqu'a ce que nous nous vojons en Dieu.« (» ...
... (»Parmenidis Philos.«, p. 650, et »N. O.«, I, A. 48, II, A. ... ... sind, kräftiger und stärker ist. (»N. O.«, II, A. 25 et 48) Alle ... ... .«, p. 722, u. »N. O.«, II, A. 27) Unter den verschiedenen ...
... 61 Über die Bedeutung des Wortes Logos im N. T. ist viel geschrieben worden. Wir halten uns hier an ... ... Logos ist, geht schon daraus hervor, daß die Schöpfung im A. T. von einem ausdrücklichen Befehl abhängig gemacht wird, und ...
... als wie ich's in Buchstaben setze «, d.h. im Himmel sind dieselben Bäume und Blumen, aber ... ... Blumenwiesen und Felder .« (E. v. S. auserlesene Schriften, I. T., Frankf. a. M. 1776, S. 190 u. 96 ...
... Gegenstände der Dogmatik, des kirchlichen Lehrbegriffs der terminus a quo und ad quem, das non plus ultra, die letzte Grenze des ... ... , welche dem sogenannten Pantheismus, den sie jedoch, nach den von Thomas a Aquino und Albertus Magnus angeführten Stellen zu schließen, zum ... ... wie Albertus Magnus in seiner »Summa Theologiae«, T. II, Tract. I, Quaest. IV. memb. ...
... dem einzelnen, und hat eine Gewalt, welche berechtigt genannt, d.h. welche Recht ist. Der Heiligkeit des Staates gegenüber ist der ... ... ihren eigentlichen Willen . Sie wollen, was sie nicht wollen , d.h. sie wünschen, sie möchten gern. Daher fallen sie ...
... betrachtet, wie sich Leib und Seele gegenseitig offenbaren, d.h. wie die Seele aus der Beschaffenheit und Gestalt ... ... est, quod post singulas scientias et artes suas in classes distributas, mox a plerisque universali rerum cognitioni et Philosophiae primae renuntiatur, quod quidem profectui doctrinarum inimicissimum est. Prospectationes fiunt e turribus aut locis praealtis et impossible est, ut quis exploret remotiores interloresque ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro