I. Franz Bacon von Verulam
I. Die Eigenheit »Lechzt der Geist nicht nach Freiheit?« – Ach, mein Geist nicht allein, auch mein Leib lechzt stündlich danach! Wenn meine Nase vor der duftenden Schloßküche meinem Gaumen von den schmackhaften Gerichten erzählt, die darin zubereitet werden, da fühlt er bei ...
I. Ein Menschenleben Von dem Augenblicke an, wo er das Licht der Welt erblickt, sucht ein Mensch aus ihrem Wirrwarr, in welchem auch er mit allem andern bunt durcheinander herumgewürfelt wird, sich herauszufinden und sich zu gewinnen. Doch wehrt sich wiederum alles ...
Zweiter Teil Das unwahre, d.i. theologische Wesen der Religion
Erster Teil Das wahre, d.i. anthropologische Wesen der Religion
§ 65. Die Prinzipien der C.schen Naturphilosophie »Das Wesen ... ... Sinnen ab.« (»Epist.«, P. I, Ep. 27) »Alle sinnlichen Eigenschaften sind nur gewisse in ... ... , was sie ändern kann, das sich Bewegende, in seiner Bewegung, d. i. in der Bewegung von derselben Geschwindigkeit und Richtung ...
§ 68. Schlußbemerkungen über die C. Philosophie (1847) Die ... ... das Vertrauen zu sich selbst, das Vertrauen zu seiner Vernunft einflößte. Die C. Schule war, wie ihr ... ... Über diesen so wichtigen Punkt der C. Philosophie nachträglich noch eine Bemerkung. C. geht in seiner v. Medit ...
... (Thomas A., Summa c. gent., lib. I, c. 44, 5. ) ... ... nur ein Gott sein.« (Ders., a. a. O., c. 42. ) » ... ... der Vollkommenheit der Wärme fehlen könnte.« (Thomas A., a. a. O., Qu. 4 ...
... das Reich der »Gerechtigkeit« (d.i. Gleichheit) und »Sittlichkeit« (d.i. Freiheit) beginnen usw. ... ... die Künste und Wissenschaften unterstützen?« I nun, die Menge muß es bringen; wir schießen zusammen, das gibt ... ... er in einem unendlich weiteren Sinne als Terenz sagen: humani nihil a me alienum puto, d.h. ...
... Punkt, gewinnt Umfang, beschränkt dadurch die bei C. unbeschränkte Sphäre der beiden Gegensätze, attrahiert die Kraft, ... ... toutes les perfections. Mais Dieu n'est pas tendu comme les corps... il n'a pas les limita tions et les imperfections de ses créatures.« (Erdmann ...
... Si nos idées sont représentatives, ce n'est que parce qu'il a plû à Dieu ... ... kateilêphen « (Sextus Empir., »Adv. Gramm.« I, c. 13, 303) Und bei Euripides findet sich irgendwo ausdrücklich ... ... est le seul objet immédiat externe des Ames, puisqu'il n'y a que lui hors de ...
... Der Geist ist zwar nach M. wie nach C. ein höheres, edleres Wesen als die Materie, ... ... der Unwissenheit genannt worden; aber M. ist doch konsequenter hierin als C. und hat damit indirekt den ... ... nous-mêmes, nous sommes et nous serons intelligibles à nous mêmes, jusqu'a ce que nous nous vojons ...
... T. 4, Papisme, c. 11, un principe dangereux , que les Esprits forts de ce Siècle essayent d'établir, c'est que les Erreurs de ... ... Stein anstoßen.« Calvin . (Inst. rel. chr., lib. I, c. 17, sect. 6.) 211 ...
... ich zu fassen fähig bin –, der letzte, d.i. der höchste. Id quo majus nihil cogitari ... ... Gärten, Blumenwiesen und Felder .« (E. v. S. auserlesene Schriften, I. T., Frankf. a. M. 1776, S. 190 u. 96.) So ist ...
... Verschmähung alles Eigennutzes. (L. c., B. IV, c. 12, § 7 – 16.) ... ... II, c. 7 , c. 8; lib. III, c. 5, c. 34, c. 53, c. 59.) »O wie ...
... Gegenstände der Dogmatik, des kirchlichen Lehrbegriffs der terminus a quo und ad quem, das non plus ultra, die letzte Grenze des ... ... , welche dem sogenannten Pantheismus, den sie jedoch, nach den von Thomas a Aquino und Albertus Magnus angeführten Stellen zu schließen, zum ... ... seiner »Summa Theologiae«, T. II, Tract. I, Quaest. IV. memb. III, Fol. 25 ...
... P. I, § 14) 109 Sosehr C. sich zu beweisen bemüht, daß die Idee Gottes nicht vom Menschen abstammen ... ... Schranken, deren ich selbst gern entledigt bin? Sehr schwach ist es, wenn C. dem Gassendi zugibt, daß in dem ...
... 133 Diese Darstellung ist lediglich aus M.s Hauptwerk, »De la Recherche de la Vérité«, geschöpft, und die ... ... zitiert wird, ist die VII. Edit. revuë et augmentée de plusieurs Éclaircissemens, à Paris 1721, II T. 4,
... den Empfindungen, die vermittelst der Organe in uns vorgehen (d. i. von den Empfindungen, wiefern sie auf sinnliche Objekte gerichtet, Bestimmungen an ... ... (»Epist.«, P. II, Ep. 16; »R. de C. ad C. L. R. Ep.«, p. 144)
... schließt nicht die Existenz ein. Lehrsätze . I. Die Substanz ist der Natur nach früher ... ... als die Substanz, abstrahiert und sie in sich selbst, d. i. wahrhaft (Def. 3 u. 6), betrachtet, nicht als verschieden von ... ... Attribute, was sich widerspricht (L. 5). Sie existiert also unendlich. Scholion I. Da Endlichsein in der ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro