V. Rene Descartes
VIII. Benedikt v. Spinoza
I. Franz Bacon von Verulam
I. Die Eigenheit »Lechzt der Geist nicht nach Freiheit?« – Ach, mein Geist nicht allein, auch mein Leib lechzt stündlich danach! Wenn meine Nase vor der duftenden Schloßküche meinem Gaumen von den schmackhaften Gerichten erzählt, die darin zubereitet werden, da fühlt er bei ...
I. Ein Menschenleben Von dem Augenblicke an, wo er das Licht der Welt erblickt, sucht ein Mensch aus ihrem Wirrwarr, in welchem auch er mit allem andern bunt durcheinander herumgewürfelt wird, sich herauszufinden und sich zu gewinnen. Doch wehrt sich wiederum alles ...
... sterblichen Zusammensetzung abgesonderter Geist.« (Ders., a. a. O.) Die Alten nannten überhaupt geradezu die Seele, ... ... nichts von der Vollkommenheit der Wärme fehlen könnte.« (Thomas A., a. a. O., Qu. 4, A. 2 ... ... und verwenden könnte.« Calvin . (A. a. O., lib. I, cap. 16, sect. ...
Zweiter Teil Das unwahre, d.i. theologische Wesen der Religion
Erster Teil Das wahre, d.i. anthropologische Wesen der Religion
... Gegenstände der Dogmatik, des kirchlichen Lehrbegriffs der terminus a quo und ad quem, das non plus ultra, die letzte Grenze des ... ... , welche dem sogenannten Pantheismus, den sie jedoch, nach den von Thomas a Aquino und Albertus Magnus angeführten Stellen zu schließen, zum ... ... seiner »Summa Theologiae«, T. II, Tract. I, Quaest. IV. memb. III, Fol. 25 ...
... (Resp. III, p. 10, V, p. 65; Medit. III) »Daß die Idee von ... ... Tales, so daß Gott, das höchst vollkommne Wesen, ohne Existenz, d. i. ohne eine Vollkommenheit, zu denken ... ... mit Flügeln vorstellen will.« (Medit. V; »Princ. Phil.«, P. I, § 14) 109 ...
... kann, dessen Wesen schließt nicht die Existenz ein. Lehrsätze . I. Die Substanz ist der ... ... ihnen gibt es also nichts, wodurch mehrere Dinge voneinander unterschieden werden können. V. In der Wirklichkeit kann es nicht zwei oder mehrere Substanzen ... ... später sind als die Substanz, abstrahiert und sie in sich selbst, d. i. wahrhaft (Def. 3 u. ...
... den Grund zur Wissenschaft . (»N. O.«, II, A. 27; »Parasceve ad Hist. ... ... die das bloße Vehikel der Form ist. (»N. O.«, II, A. 9, 7) Die Metaphysik ... ... Körper, seinen Grund in wirklichen Naturkräften hat. (»N. O.«, II, A. 31; »Hist. Nat.«, Cent. ...
... in folgender Ordnung: 1663 »Renati des Cartes Principiorum Philosophiae Pars I et II more geometrico demonstratae per B. de Sp. Accesserunt ejusdem Cogitata ... ... ihnen besonders den schon genannten Ludwig Mayer , den Grafen von Boulainvilliers, A. J. Cufaeler [Cufeller], den Arzt ...
... eo plura attributa ipsi competunt.« (»Eth.«, P. I, Prop. 9, et »Epist.« 27) Sp. nennt aber nur ... ... Gottes muß durch sich selbst begriffen und gedacht werden. (»Eth.«, P. I, Prop. 10) Sp. statuiert hier also eine Unbegreiflichkeit. ... ... Denken und Ausdehnung sind allerdings realiter unterschieden, d. i., sie werden ein jedes durch sich selbst gedacht und ...
... verworrene Ideen (mutilatae et confusae) (d. i. sinnliche Vorstellungen, zu denen er von außen her bestimmt ... ... adäquate (klare und deutliche) Ideen hat, d. i. vollständige, solche, von denen er allein die Ursache ist, ist er ... ... der Natur der Intelligenz abzuleiten . Die erdichteten, die falschen (d. i. die konfusen, unadäquaten ) Ideen kommen von der ...
... das Reich der »Gerechtigkeit« (d.i. Gleichheit) und »Sittlichkeit« (d.i. Freiheit) beginnen usw. ... ... die Künste und Wissenschaften unterstützen?« I nun, die Menge muß es bringen; wir schießen zusammen, das gibt ... ... kann er in einem unendlich weiteren Sinne als Terenz sagen: humani nihil a me alienum puto, d.h. das ...
... ununterbrochenen Stufengange zu ihnen hinauf. (»N. O.«, I, A. 19) Die Induktion, ... ... so die Wissenschaft fruchtbar und produktiv. (»N. O.«, I, A. 22, 24, 104) Die ... ... »Spes est una in inductione vera.« »N. O.«, I, A. 14. 39 ...
... Si nos idées sont représentatives, ce n'est que parce qu'il a plû à Dieu de créer des êtres qui leur répondissent. ... ... est le seul objet immédiat externe des Ames, puisqu'il n'y a que lui hors de l'ame qui agisse immédiatement ...
... . (»Parmenidis Philos.«, p. 650, et »N. O.«, I, A. 48, II, A. 48) Die erste Materie ... ... l. c., p. 673, et »N. O.«, II, A. 48) Die totale Summe ... ... (»Impet. Phil.«, p. 722, u. »N. O.«, II, A. 27) Unter den ...
... 209 » Il y a , sagt Jurieux, T. 4, Papisme, c. 11 ... ... anstoßen.« Calvin . (Inst. rel. chr., lib. I, c. 17, sect. 6.) 211 ... ... Siehe hierüber z.B. J. H. Boehmeri., Jus Eccles., lib. V, Tit. VII, § 32, ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro