Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Drittes Buch/Auf Nerann's Tod [Literatur]

Auf Nerann's Tod Was hat die Stadt nicht um Nerann Für Thränen schon verloren! Doch hinterließ auch noch kein Mann, So wenig Geld, so viele Creditoren.

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 266-267.: Auf Nerann's Tod

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/10. Ilse's Flucht [Literatur]

10. Ilse's Flucht. Ilse war am Morgen dieses Tages ... ... Niemandem sonst erzähle, mir ist's hart, zu ertragen, daß mein Kind mich verlassen will.« Er sprach ... ... nicht in der Finsterniß verirrt, so können wir ihn jeden Augenblick erwarten. Ist's ihm nicht geglückt, so seien Sie immer ohne Sorgen, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 348-374.: 10. Ilse's Flucht

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Fünf Ostern/3. [Und wieder Ostern war's, vom Oelberg wieder] [Literatur]

... euch dien'; Vom Menschen lernt' er's ab, daß gleich ihm's gelte, Tritt Mönch, Levite oder ... ... Süd ein Reis von Nordens Tannen, Wenn's nicht verdorrt, sprießt's doppelt grün und groß; Wollt in ... ... kalt kein Norden, daß er's tünche bleich! Die Christen sahn's, da mocht' es ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 137-144.: 3. [Und wieder Ostern war's, vom Oelberg wieder]

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Drittes Buch/Aubry's Hund [Literatur]

Aubry's Hund 1 In König Karls, ... ... hinein. So trieb er's lange Zeit. Man spürte Des Hundes Fährte nach, und fand ... ... Und frisch gegraben sah, Grub man sie auf, und Aubry's Leiche Lag halb verweset da. Man fuhr sie ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 260-268.: Aubry's Hund

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/14. [Den Golf hinaus, fort von Pompeji's Küsten] [Literatur]

... und herrlich rauscht dein Wald, o Leben! Und sieh, doch ist's nur Eine Lebenskraft, Die graue Moose heißt am Boden kleben Und ... ... Wie reich, o Menschengeist, dein Garten glühte, Nur Eine Kraft ist's, die zum Keim dich drängt, Und ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 119-123.: 14. [Den Golf hinaus, fort von Pompeji's Küsten]

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Von Flose Thordsohn und Nial/Nial's Ritt zum Ting [Literatur]

Nial's Ritt zum Ting. Bald nach Höskuld's ... ... Hier stießen drei Männer zu ihnen, Söhne von Nial's Halbbruder Holtathore, namens Thorleif Kraak, Thorgrim der Große und Thorgejr Skorargejr ... ... mit seinen guten Rathschlägen wie viele andre.« Darnach theilte Hjalte Nial Flose's Vorgehen mit. Sie sandten nun ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 151-153.: Nial's Ritt zum Ting

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten/3. Folget die Disputation D. Fausti mit dem Geist [Literatur]

[3] Folget die Disputation D. Fausti mit dem Geist. ... ... deß verdampten Menschen, der es erfehrt vnd jnnen wirt. D. Faustus entsetzt sich darob, vnd sprach: Ich ... ... verzweiffelt Hertz hat dirs verschertzt. Darauff sagt D. Faustus, hab dir S. Veltins Grieß vnd Crisam, heb dich von ...

Literatur im Volltext: Historia von D. Johann Fausten. In: Das Volksbuch vom Doctor Faust. Halle a.d.S. 1911, S. 16-18.: 3. Folget die Disputation D. Fausti mit dem Geist

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Von dem Brande auf Bergthorshvol/Skarphedin's Tod [Literatur]

Skarphedin's Tod. Skarphedin lief unmittelbar nach Kaare den hinuntergefallenen ... ... werde sie wieder härten in Flose's und der übrigen Mordbrenner Blut.« Flose versetzte: »Du bringst uns ... ... sang Modolf Ketilsohn ein Lied und bekundete darin seine Freude über Nial's Tod. »Darum wollen wir nicht prahlen,« äußerte Flose; »daß ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 176-178.: Skarphedin's Tod

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten/38. Wie D. Faustus Gelt von einem Jüden entlehnet [Literatur]

[38] Wie D. Faustus Gelt von einem Jüden entlehnet, vnd ... ... den Fuß hinein. Dieses wuste nun D. Faustus gar wol, schickte derohalben D. Faustus vber drey Tag nach dem Juden, er wolte jn bezahlen. Der Jud kompt, D. Faustus fragt wa er das ...

Literatur im Volltext: Historia von D. Johann Fausten. In: Das Volksbuch vom Doctor Faust. Halle a.d.S. 1911, S. 83-84.: 38. Wie D. Faustus Gelt von einem Jüden entlehnet

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten/9. Von Dienstbarkeit deß Geistes, gegen D. Fausto [Literatur]

... 9] Von Dienstbarkeit deß Geistes, gegen D. Fausto. Als D. Faustus solchen Grewel dem bösen Geist ... ... wie auch zwar nach dem Sprichwort D. Faustus den Teuffel zu Gast geladen hat. D. Faustus hat seines frommen Vettern Behausung jnnen, wie ers dann jme ...

Literatur im Volltext: Historia von D. Johann Fausten. In: Das Volksbuch vom Doctor Faust. Halle a.d.S. 1911, S. 24-25.: 9. Von Dienstbarkeit deß Geistes, gegen D. Fausto

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das zweite Buch/5. An den HochEdlen H. Christoph [Literatur]

5. An den HochEdlen Gestrengen vnd GroßAchtbaren etc. H. Christoph von Dihr/ in Streidelsdorff vnd Luisdorff Röm. Kay. Maytt. würcklichen Rath/ vnd Beysitzern deß Königlichen Ampts in dem Fürstenthumb Glogaw: vor meiner abreise in Niederlandt/ VI. Maij Anno 1638. ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 67-68.: 5. An den HochEdlen H. Christoph

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten/11. Frag D. Fausti an seinen Geist Mephostophilem [Literatur]

[11] Frag D. Fausti an seinen Geist Mephostophilem . Nach solchem, wie oben gemeldt, Doct. Faustus die schändtliche vnd greuwliche Vnzucht mit dem Teuffel triebe, vbergibt jhme sein Geist bald ein grosses Buch, von allerley Zauberey vnnd Nigromantia , darinnen er ...

Literatur im Volltext: Historia von D. Johann Fausten. In: Das Volksbuch vom Doctor Faust. Halle a.d.S. 1911, S. 27-28.: 11. Frag D. Fausti an seinen Geist Mephostophilem

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten/43. D. Faustus verkauffte 5. Säw, eine vmb 6. Fl. [Literatur]

[43] D. Faustus verkauffte 5. Säw, eine vmb 6. Fl. Doctor ... ... dem Pact, daß der Säwtreiber vber kein Wasser mit jnen schwemmen solte. D. Faustus zog widerumb heim, Als sich nu die Säw im Kath vmbwaltzten oder ...

Literatur im Volltext: Historia von D. Johann Fausten. In: Das Volksbuch vom Doctor Faust. Halle a.d.S. 1911, S. 86-87.: 43. D. Faustus verkauffte 5. Säw, eine vmb 6. Fl.

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Drittes Buch/Buttler's Grabmal [Literatur]

Buttler's Grabmal Der als ein Bettler starb, liegt hier als Fürst begraben. Zu spät ward sein Verdienst erkannt. Wohl! Kein solch Monument hat doch mein Vaterland! Wie klug wir sind! und könnten zwanzig haben.

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 273.: Buttler's Grabmal

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Schulerbuben's Wanderlust [Literatur]

Schulerbuben's Wanderlust Nach Italien, nach Italien Möcht' ich ... ... nach Türkanien Zieht mich's unwiderstehlich anigen, Wo der Pascha mordend schmaucht; Wo die ... ... waltet, Wo der Mantel roth sich faltet, Und für's U man macht ein Vau - Dahin, Alter, laß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 3-18.: Schulerbuben's Wanderlust

Dauthendey, Max/Gedichte/Der Venusinereim/[Venusinens Romfahrt im D-Zug mit den Bernhardinern] [Literatur]

Zweiter Reim Venusinens Romfahrt im D-Zug mit den Bernhardinern »Eckehardt ... ... Götter fehllos handelnd, Ob sie's richtig machten! Kaum ging die Pistole Los ... ... brechen! Seht, und in dem Zuge, Kaum tat sie's bestellen, Wurden Alle Hunde, Grüßten sich mit Bellen ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Der Venusinen-Reim. Leipzig 1911., S. 17-29.: [Venusinens Romfahrt im D-Zug mit den Bernhardinern]

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Melete/Briefe zweier Freunde/Fragmente aus Eusebio's Antwort [Literatur]

Fragmente aus Eusebio's Antwort – Gestalt hat nur für uns, was wir überschauen können; von dieser Zeit aber sind wir umpfangen, wie Embryonen von dem Leibe der Mutter, was können wir also von ihr Bedeutendes sagen? Wir sehen einzelne Symptome, hören Einen ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 2, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 44-49.: Fragmente aus Eusebio's Antwort

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Von Gunnar und Otkel/Mörd Valgardsohn's Schlauheit [Literatur]

Mörd Valgardsohn's Schlauheit. Als die Leute auf Kirkeböj am Morgen, nachdem Melkolf dort gewesen war, aus dem Hause traten, sahen sie, daß der Speicher niedergebrannt war. Sie sandten die Nachricht an Otkel auf dem Ting, er aber nahm es auf die leichte ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 79-81.: Mörd Valgardsohn's Schlauheit

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Geht dir's wohl, so denk an mich [Literatur]

Geht dir's wohl, so denk an mich Mündlich. Er. Wenn ich geh vor mir auf Weg und Straßen, Sehen mich schon alle Leute an, Meine Augen gießen helles Wasser, Weil ich gar nichts anders sprechen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 79-80.: Geht dir's wohl, so denk an mich

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Poetische Sendschreiben/An Jungfer L.A.V. Kulmus [Literatur]

An Jungfer L.A.V. Kulmus 1727 den 19ten October. Poetinn! zürne nicht, daß sich ein Fremder wagt, Und dir den treusten Dank in schlechten Reimen sagt, Den dein Geschenk verdient. Die allerliebsten Zeilen, Die du durch unsern Freund mir ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 330-332.: An Jungfer L.A.V. Kulmus
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon