Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/August (A) [Literatur]

... zur Eiche, durch die Tuchrahmen, die Höhe hinauf. Schöne Aussicht in's Egerthal. Zum Oberthor herein. Für mich einige Stunden. Nächstes vorbereitet. Rath ... ... meinen Sohn , Vorbereitung zum Empfang anempfehlend: Durch einen Boten nach Franzenbrunn, abgegangen d. 22. – Cicero pro Sexto Roscio Amerino. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 221-235.: August (A)

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/An Kaiser Wilhelm I [1] [Literatur]

An Kaiser Wilhelm I Nicht wie ein Herrscher unsrer Tage Steht Kaiser Wilhelm in der Welt: Nein, wie ein Bild der alten Sage: Ein Friedens- wie ein Schlachtenheld! Ihm gab der Schiedwalt des Gefechtes, Gott Odhin selbst, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 616-617.: An Kaiser Wilhelm I [1]

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/An Kaiser Wilhelm I [Literatur]

An Kaiser Wilhelm I »Niemals« – hast du gesagt – »werd' ich von Bismarck ... ... Und daß du neidlos hast des andern Ruhm ertragen, – Gerührt dankt dir's dein Volk in allen künft'gen Tagen.

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 615-616.: An Kaiser Wilhelm I

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/I [Literatur]

I Mein Vater war Kammerdiener bei Herzog Christian. Da sein ... ... Revier so ziemlich mein eigener Herr. »Versuch's erst mit dem heimischen Amerika; das über dem großen Wasser läuft ... ... und dem alten Försterpaar, das als Umgang nicht zählte; nein, Gott sei's geklagt, Tür an Türe ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 27-48.: I

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1863/Baron S. [Literatur]

Baron S. Ein X im Menschen-Alphabet, Seit Ypsilon Dein Schwiegersohn, Bleibt dir nur noch das Z.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 572.: Baron S.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Achter in't Holt [Literatur]

Achter in't Holt Dat is so still hier achter, as wir ' ... ... natt; as künnst du af dat lüchten all, wat up't Hart di liggt, as ob een gahn un bichten un still ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 306-307.: Achter in't Holt

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Nachklänge/An M.H. [Literatur]

An M.H. Noch bin ich jung an Jahren, Noch glänzt mein Scheitel braun, Doch wärest Du im Klaren, Was ich erlebt, erfahren, Dir würde sicher grau'n. Du würdest nimmer meinen, Wie heut' so ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 121-122.: An M.H.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1856/Über H.L. [Literatur]

Über H.L. Er ist kein böser Mensch, wie ich glaube, Obwohl ihn die Welt so verschreit. 's ist eben der grimme – Hagen, Anmaßend wohl – doch gescheit.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 537.: Über H.L.

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An S. [Literatur]

An S. Wie war dein Leben So voller Glanz, Wie war dein Morgen So kindlich Lächlen, Wie haben sich alle Um dich geliebt, Wie kam dein Abend So betend zu dir, Und alle beteten An ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 81-84.: An S.

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ça ira!/Wie man's macht [Literatur]

Wie man's macht So wird es ... ... : – Gewehr in Arm! Schultert's Gewehr! Ganz, wie sich's hört! Das nenn' ich ... ... 'Käsemesser' nennt, ein glückverheißend Omen sei's! Kein Hirn, will's Gott, besudelt ihn! Kein Herzblut, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 97-100.: Wie man's macht

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/General A. [Literatur]

General A. Ich habe nur Vierundzwanzig Mann, Kleine ... ... nur Vierundzwanzig Mann, Doch sind's gar kecke Reiter! Doch sind es für Freiheit, Schönheit und ... ... ist ihr Manna, das ist ihr Wein. Und bin ich gleich A, ihr General, Bin nicht mehr ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 68-71.: General A.

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Kaiser Wilhelm I. geboren [Literatur]

Kaiser Wilhelm I. geboren Schwül war die Zeit und dunkel, – lang erloschen Das Auge Friedrichs, das, ein heller Stern, Lang über seinem Preußen Wacht gehalten: – Vom Westen Wetterleuchten, drohend, grell –: Da ward, Frau Königin Luise, dir ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 612-613.: Kaiser Wilhelm I. geboren

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten [Literatur]

Marianne Ehrmann Nina's Briefe an ihren Geliebten Von der Verfasserinn der Geschichte Amaliens

Volltext von »Nina's Briefe an ihren Geliebten«.

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/11. Wie's im Liede steht [Literatur]

11. Wie's im Liede steht. »Kein Feuer, ... ... wir sterben Beide bald, dann hat's ein End'. Und dann überfällt mich wieder eine Angst, daß ... ... unser König stirbt, dann kommt er herein in's Land: aber Unrecht ist's, daß er mir nichts sagen läßt und ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 150-160.: 11. Wie's im Liede steht

Gloger, Georg/Gedichte/Gedichte/10. Auf H. Cristof Lindners [Literatur]

10. Auf H. Cristof Lindners\ vom Salzbrunnen seinen Namenstag Ich kann nicht wie ich wil. Apollo zürnt mit mir Vnd sieht mich sawer an, so daß ich heute dir, Wie schuldig ich auch bin, nichts Artiges kan singen. Die ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 661-662.: 10. Auf H. Cristof Lindners

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Hamann/A. Gedanken [Literatur]

... et se faire remarquer et estimer parmi la foule des gens d'esprit d'alors. Ce qui empèche les littèrateurs allemands ... ... l'empreinte pour faire place à une autre. La nationalité germanique a toujours été et est encore jusqu'à ce jour comme une forteresse ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 1012-1013.: A. Gedanken

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/I [Literatur]

I Von schönsten wesen wünscht man einen spross Dass dadurch nie der schönheit rose sterbe: Und wenn die reifere mit der zeit verschoss Ihr angedenken trag ein zarter erbe. Doch der sein eignes helles auge freit Du nährst dein licht ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 7-8.: I

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Zum Gedächtnis Kaiser Wilhelms I [Literatur]

Zum Gedächtnis Kaiser Wilhelms I O Kaiser Wilhelm, wir gedenken dein! Und Liebe füllt und ... ... das heil'ger noch Als Kronengold des Alters Silber schützte, Die Mordfaust hat's bedroht, es floß dein Blut. Und was war deine Rache? – Wärmer ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 624-625.: Zum Gedächtnis Kaiser Wilhelms I

Anonym/Gedichte/Deliciae Poeticae (Auswahl)/Auff ihre S - - - - [Literatur]

Auff ihre S – – – – Du schönes Lust-Revier wo weder Frost noch ... ... mich bekriegest, Bey tausend Seltenen behälstu doch den Preiß. Du bist die zarte S – – – der schönen Lesbien, Mich hat ein freyer Griff gefangen und ...

Literatur im Volltext: Deliciae Poeticae, Erste Parthie und Andere Parthie. Band 1, [o.O.] 1728, S. 58-60.: Auff ihre S - - - -

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1816/Mlle. T** als Merkur [Literatur]

Mlle. T** als Merkur im Ballett Ariadne und Bacchus Der Holden Name, der ich diene? Hermaphrodit! – Und wie, ihr lacht? Ei, Hermes ist sie auf der Bühne Und Aphrodite in der Nacht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 372.: Mlle. T** als Merkur
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon