* 'S Byss î thun. ( Luzern . ) 1 ) Bys u.s.w. bezeichnet erstlich den Nordwind (s. ⇒ Biswind ), und den höchsten Grad der Sommer - oder Hundstagshitze, uneigentlich das Schwierigste einer Sache . ...
1. Ein Biss in den Apfel schadet oft so viel wie ... ... . 2. Ein Biss von einem Pfaffen und Wolf ist unheilbar. ... ... Bisse als Gewissensbisse . [Zusätze und Ergänzungen] 4. Der Biss vom eignen Hunde schmerzt mehr als ...
Von 1866 bis 1871
Von 1849 bis 1866
Bis auf weiters Das Messer blitzt, die Schweine schrein, Man ... ... verputzen?« Und jeder schmunzelt, jeder nagt Nach Art der Kannibalen, Bis man dereinst Pfui Teufel! sagt Zum Schinken aus Westfalen.
Erinnerungen aus meinem Leben Von der Herausgeberin Berlin, 1917 niedergeschrieben
Theodor Fontane Von Zwanzig bis Dreißig Autobiographisches
Joachim Ringelnatz Mein Leben bis zum Kriege
Treu bis in den Tod Sie diente ihm getreu beflissen Als Weib und Magd an fünfzig Jahr. Sie schob ihm zu die besten Bissen, Nahm seine kleinsten Wünsche wahr. Sie hat zehn Kinder ihm geboren Und hielt sie seinem ...
Die Geschichte meines Lebens Vom Kind bis zum Manne Von Georg Ebers
Von Barèges bis Arreau Von Barèges bis Arreau Es rieselte vom Himmel herunter ... ... Rezepts meiner guten Großmama, die bis in ihr achtzigstes Lebensjahr eine rüstige Bergsteigerin gewesen ist: kurz einmal kräftig ... ... ich meine Steuern.« Regt es sich im Gebüsch –? Seis. Für das Vaterland bis in den Tod. Exklusive. ...
Siebzehn bis dreissig Ich kam einmal zu dem ersten Friseur der Residenz. Es roch nach Eau de Cologne, nach frisch gewaschenen Leinenmänteln und zartem Cigarettenrauch – – Sultan flor, Cigarrettes des Prinzesses égyptiennes. An der Kassa sass ein ganz junges Mädchen, mit ...
Bis 1780 An allen vorgemeldeten, nach Weimar mitgebrachten, unvollendeten Arbeiten konnte man nicht fortfahren; denn da der Dichter durch Antizipation die Welt vorwegnimmt, so ist ihm die auf ihn losdringende wirkliche Welt unbequem und störend; sie will ihm geben, was er schon hat, ...
Bis 1786 Die Anfänge »Wilhelm Meisters« hatten lange geruht. Sie entsprangen aus einem dunkeln Vorgefühl der großen Wahrheit: daß der Mensch oft etwas versuchen möchte, wozu ihm Anlage von der Natur versagt ist, unternehmen und ausüben möchte, wozu ihm Fertigkeit nicht werden ...
Ernst Stadler Verstreute Gedichte aus den Jahren 1902 bis 1904
Ernst Stadler Verstreute Gedichte aus den Jahren 1910 bis 1914
[Ich will bis in die Sterne] Ich will bis in die Sterne Die Fahne der Liebe tragen; Sie soll auf einer Wolke Ob sämmtlichen Himmeln ragen. Ich will im hohen Äther Anstimmen erhabne Lieder, Will rühmend eine ...
Dritter Theil: Von Silistria bis Sebastopol
Theodor Gottlieb von Hippel Kreuz- und Querzüge des Ritters A. bis Z.
1787 bis 1788 Die vier letzten Bände sollten sodann nur meistens angelegte und unvollendete Arbeiten enthalten; auf Herders Anregung jedoch wird deren fernere Bearbeitung unternommen. Von Ausführung des einzelnen findet sich viel in den zwei Bänden der »Italienischen Reise«. »Iphigenie« ward ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro