Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Hertzens-Seufftzer [Literatur]

Hertzens-Seufftzer. Friedens-Fürst / O HERR Jesu Christ / Der du unser höchstes Kleinot bist / Vnd uns geliebt biß an dem End / Dein Güt und Gnad nicht von uns wend / Amen.

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654.: Hertzens-Seufftzer

Seume, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Wohlthat des Herzens [Literatur]

Wohlthat des Herzens Kalt und erstarrt liegt rund die Flur umher, Wo der Gedanke nur die Gruppen stellt; Und ohne Herz ist unsre schöne Welt Ein todtes Bild, und aller Freude leer. Das Herz nur schafft in süßer Sympathie ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 1810, S. 165-168.: Wohlthat des Herzens

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Glut des Herzens [Literatur]

Glut des Herzens Himmel, so der Tränen viel Niederschickt in Regenfluten, Sind entsprungen sie auch Gluten? Wann du weinest, bist ja kühl. Anders ist der Wandrer, der Stumm in seinen Tränen schreitet, Heiße Glut hat die ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 195-196.: Glut des Herzens

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Dauer des Herzens [Literatur]

Dauer des Herzens Ein Saumtier träget still Und sanft die Zentnerlast, Wohin der Treiber will, Begehrend keine Rast. Ein Wagen rollt daher, Die Schildkröt' ihm nicht weicht, Und wär' er noch so schwer, Trägt seine ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 25.: Dauer des Herzens

Wassermann, Jakob/Romane/Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens [Literatur]

Jakob Wassermann Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens

Volltext von »Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens«.

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/99. Ausfluß des Herzens [Literatur]

99. Ausfluß des Herzens Oft fühl' ichs um Mitternacht; Dann stehn mir die Thränen im Auge, Und ich fall' im Dunkel vor dir aufs Knie, – Du prüfst mir das Herz, und ich fühl' es noch wärmer. Heilig ist ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 234-236.: 99. Ausfluß des Herzens

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Was meines Herzens Pochen] [Literatur]

[Was meines Herzens Pochen] Was meines Herzens Pochen, Das mächtige, bedeute? Es liebt Hafis, der alte, Wie ehedem, noch heute. Und Selma's süßes Äugeln. Inmitten aller Leute? Er wird geliebt, der gute, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 79-80.: [Was meines Herzens Pochen]

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Die Mechanik des Herzens [Literatur]

Die Mechanik des Herzens Ihr Weise, mit der Wissenschaft, Die Welten zu bewegen, Gebt einem matten Herzen Kraft, Ein Fünkchen neu Vermögen, Ach, einen Tropfen Lebenssaft, Sich jugendneu zu regen! Ich lass' Euch Eure Wissenschaft ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 39.: Die Mechanik des Herzens

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/8./[Ich riß des Herzens Furchen auf] [Literatur]

Ich riß des Herzens Furchen auf: Da säten Wind und Sonnenschein ihr Korn hinein; da schoß es auf aus rotem Grund und wuchs mit zuckendem Purpurmund zum Licht hinauf.

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 71,73.: [Ich riß des Herzens Furchen auf]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Bußgesang eines zerknirschten Herzens [Literatur]

Bußgesang eines zerknirschten Herzens Wenn abends uns die braune Nacht In Schatten schwarz verkleidet, Wenn dann ich meine Schuld betracht', Mein Herz in Ängsten streitet, In Tränen, Leid, und Traurigkeit Die Augen mir zerrinnen, Zum Himmel auf, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 497-501.: Bußgesang eines zerknirschten Herzens

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/VVahre buß eines recht zerknirschten hertzens [Literatur]

VVahre buß eines recht zerknirschten hertzens 1. Wan abends vnß die braune nacht Im schatten schwartz verkleidet/ Vnd ich dan meine sünd betracht/ Groß noth mein hertz erleidet. Von lauter leyd/ von trawrigkeit/ Mein augen mir fast rinnen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 83-89.: VVahre buß eines recht zerknirschten hertzens

Gryphius, Andreas/Gedichte/Vermischte Gedichte/Hertzens-Angst eines bußfertigen Sünders [Literatur]

Hertzens-Angst eines bußfertigen Sünders 1. Mein Heyland! was werd' ich beginnen! Ich gantz mit Lastern überhäufft/ In tieffsten Unglücks-Schlam vertäufft. Jetzt werd' ich meiner Boßheit innen/ Jetzt werd' ich durch mich selbst erschreckt: ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 109-112.: Hertzens-Angst eines bußfertigen Sünders

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Es stimmen meines Herzens Saiten] [Literatur]

[Es stimmen meines Herzens Saiten] Es stimmen meines Herzens Saiten, O Herr, Dir an ein Dankgebet, Und tausend Stimmen es begleiten, Ich sing es früh und spät. Was sing' ich denn? Ich singe: »Erhaben, ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXXI121-CXXII122.: [Es stimmen meines Herzens Saiten]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Schon häufig an der Pforte meines Herzens] [Literatur]

[Schon häufig an der Pforte meines Herzens] Schon häufig an der Pforte meines Herzens Hat angepocht der Gram, Doch es verschloß sich riegelfest, so oft es Den Widrigen vernahm. Auf's neue pocht' er neulich, und es wurden ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 12.: [Schon häufig an der Pforte meines Herzens]

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Ein ander Bußgesang eines zerknirschten hertzens [Literatur]

Ein ander Bußgesang eines zerknirschten hertzens 1. Gleich früh wan zarter morgenschein All gipffel hoch vergüldet/ Mich zeitlich daß gewissen mein Der sünden viel beschüldet: Auch abends/ wan die braune nacht Den tag zu ruh getragen/ ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 89-95.: Ein ander Bußgesang eines zerknirschten hertzens

Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von/Gedichte/Geistliche Lieder/1790. Souveräner herzens-könig [Literatur]

1790. Mel. Wachet auf, rufst uns etc. 1. Souveräner herzens-könig schau dein gebeugt und unterthänig, dein zugeschwornes volk ist hier; dein volk, das du selbst geruffen, das liegt vor deines thrones stuffen und ist voll flammender begier, wie es an ...

Literatur im Volltext: Christliches Gesang-Buch, [o.O.] 1741, S. 1678-1679,1702-1704.: 1790. Souveräner herzens-könig

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Wahre Buße eines recht zerknirschten Herzens [Literatur]

Wahre Buße eines recht zerknirschten Herzens Wann abends uns die braune Nacht Im Schatten schwarz verkleidet, Und ich dann meine Sünd' betracht, Groß Not mein Herz erleidet. Von lauter Leid, von Traurigkeit, Mein Augen mir fast rinnen, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 365-369.: Wahre Buße eines recht zerknirschten Herzens

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/159. Bewahrung des Herzens [Literatur]

159. Bewahrung des Herzens Bist du zu viel zerstreut in Kreatur und Sinnen, So wird dir Gnad' und Kraft auch unvermerkt zerrinnen; Das neue Leben ist in dir noch zart und klein, Es wird so leicht gekränkt, es muß gepfleget sein.

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 70.: 159. Bewahrung des Herzens

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Rispetti/10. [In junger Zeit, wenn meines Herzens Pochen] [Literatur]

10. In junger Zeit, wenn meines Herzens Pochen Schon lang vor Tage mir den Schlaf vertrieben, Hab' ich in Reimen vor mich hingesprochen Und bei der Kerze noch sie aufgeschrieben. Der Liebsten bracht' ich sie zur Dämmerstunde, ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 236-237.: 10. [In junger Zeit, wenn meines Herzens Pochen]

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Viertes Buch/172. Der Adel des geruhigen Herzens [Literatur]

172. Der Adel des geruhigen Herzens Mein Herze, wenns Gott ruht, ists Brautbett seines Sohns, Wenns dann sein Geist bewegt, die Sänfte Salomons.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 131.: 172. Der Adel des geruhigen Herzens
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon