Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Russische Literatur 

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 73 [Literatur]

... dennoch Gott zum Trost, wer nur reines Herzens ist. 2 Ich aber hätte schier gestrauchelt mit ... ... gleich Leib und Seele verschmachtet, so bist du doch, Gott, allezeit meines Herzens Trost und mein Teil. 27 Denn siehe, die ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Psalm 73

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Naturtrieb [Literatur]

Naturtrieb Eingesandt. Wie die goldnen Bienlein schweben ... ... tausend Küße geben All den Kräutlein mancher Art, So in meines Herzens Grunde Treibt es mich, nach deinem Munde, Speiß und Wein, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 61-62.: Naturtrieb

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus den Studienjahren/Elegie [Literatur]

... nach deiner Ruh, Denn meines Herzens goldner Friede Flog seinem Eden wieder zu. Wie Regenbogenschimmer schwanden ... ... Vollendung, dann geleite Mich im Triumph zur Ewigkeit. Ach! meines Herzens goldner Friede Flog seinem Eden wieder zu, Mein Geist, des ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 62-64.: Elegie

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Neue Gedichte/An Frau Baronesse von Sievers [Literatur]

An die verwittwete Frau Baronesse von Sievers in Altona Dir, edle ... ... Und sich nach Sievers Sternenfluge Nie einen Busenfreund erwählt; Dir, Freundinn meines Herzens und Gesanges, Der Deinen Lippen oft ein Lächeln abgewann, Mit einer Art ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Neue Gedichte, Mietau und Leipzig 1772, S. 4-6.: An Frau Baronesse von Sievers

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 36 [Literatur]

Psalm 36 1 Ein Psalm Davids, des Knechtes des HERRN, vorzusingen. 2 Es ist aus Grund meines Herzens von der Gottlosen Wesen gesprochen, daß keine Gottesfurcht bei ihnen ist. ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Psalm 36

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 21 [Literatur]

Psalm 21 1 Ein Psalm Davids, vorzusingen. ... ... ist er über deine Hilfe! 3 Du gibst ihm seines Herzens Wunsch und weigerst nicht, was sein Mund bittet. (Sela.) ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Psalm 21

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Viertes Buch/25. [Literatur]

XXV Von Tag zu Tage mehr umsponnen Vom Liebreiz seiner Schäferin, Gab Lenski sich den süßen Wonnen Der Neigung vollen Herzens hin. Stets weilt er bei ihr. Treuverbunden Durchplaudern sie die Dämmerstunden ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 339-340.: 25.

Panizza, Oskar/Schriften/Psichopatia criminalis/Melancholia - Melancholie [Literatur]

Melancholia – Melancholie als dritte Form der psichopatia criminalis Die Melancholie, ... ... -rot«-Krankheit – Blizblaue-Äuglein-Krankheit.– Bis in die süssesten Geheimnisse des Herzens dringt diese Psichose und offenbart all' Eure Sehnsucht, all' Eure Liebe, all ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Die kriminelle Psychose, genannt Psichopatia criminalis. München 1978, S. 60-70.: Melancholia - Melancholie

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 147 [Literatur]

Psalm 147 1 Lobet den HERR! denn unsern Gott ... ... bringt zusammen die Verjagten Israels. 3 Er heilt, die zerbrochnes Herzens sind, und verbindet ihre Schmerzen. 4 Er zählt die ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Psalm 147

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Melete/Briefe zweier Freunde/An Eusebio [Literatur]

An Eusebio Vergib, o Freund! daß ich mit kind'scher Sprache, Aus deines Herzens tiefem Heiligthume, Akkorde leise nachzulallen wage, Beim Höchsten aber schülerhaft verstumme. Und reden möcht' ich doch zu deinem Ruhme, Vergib der Kühnheit, ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 2, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 39-40.: An Eusebio

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Sechstes Buch/46. [Literatur]

XLVI Ein letzter Gruß noch, eh' ich scheide, Euch ... ... schönste Träume spann ... Und nun, Begeistrung, ewig rege, Beflügle meines Herzens Schläge, Entzünde meine Phantasie, Sei meine Zuflucht spät und früh, ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 395-396.: 46.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1845/[So lass die Brust uns tragen] [Literatur]

[So lass die Brust uns tragen] So lass die Brust uns tragen, Wie früher, frank und frei. An seines Herzens Schlagen Fühlt jeder, daß er sei.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 468.: [So lass die Brust uns tragen]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Balladen und Erzählungen/Herr Walter [Literatur]

Herr Walter Herr Walter lag im Zauberturm In der Waldfrau schneeweißem Arm; – Frau Mechthild klagte bei tiefer Nacht Ihres Herzens bitteren Harm. Sie saß auf ihrem verwitweten Bett Und weinte Tränen ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 361-364.: Herr Walter

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Hymne an die Freundschaft [Literatur]

Hymne an die Freundschaft An Neuffer und Magenau Rings in schwesterlicher Stille Lauscht die blühende Natur; Aus des kühnen Herzens Fülle Tönt des Bundes Stimme nur; Leise rauschts im Eichenhaine, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 166-170.: Hymne an die Freundschaft

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch Suleika/Suleika [2] [Literatur]

Suleika Was bedeutet die Bewegung? Bringt der Ost mir frohe Kunde? Seiner Schwingen frische Regung Kühlt des Herzens tiefe Wunde. Kosend spielt er mit dem Staube, Jagt ihn ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 105-106.: Suleika [2]

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Rhapsodien/An das Glück [Literatur]

An das Glück Ob du auch, Seit jeher abgewendet ... ... und Unwürdige Ausgossest deines Füllhorns Reichthum, Und taub bliebst Für meines Herzens bescheidene Sehnsucht: Dennoch, wahllos spendendes Glück, Sing' ich dir heute ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 211-213.: An das Glück

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Das freie Wort [Literatur]

Das freie Wort 1841 Sie sollen alle singen Nach ihres Herzens Lust; Doch mir soll fürder klingen Ein Lied nur aus der Brust: Ein Lied, um dich zu preisen, Du Nibelungenhort, Du Brot und Stein ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 32-33.: Das freie Wort

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Dramen/Fausts Leben dramatisiert/[Vorrede] [Literatur]

[Vorrede] Meinem lieben, teuren Otto Freiherrn von Gemmingen Teuerster! Wer doch so da sitzen und sein Luftschlößchen recht gemächlich nach Herzens Gefallen ausbauen kann. – Es tut einem so wohl in der Seele, drängt ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1298-1302.: [Vorrede]

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Zweiter Theil/Hugo an Elise [2] [Literatur]

... als ich deren Erfüllung in der Unschuld des Herzens ganz gewiß zu sein glaubte? Nein, das ist wahr, ... ... Zum zweitenmale opfern Sie, aus mißverstandener Mutterliebe, die heilige Wahrheit Ihres Herzens, und glauben sich einen Sieg abzugewinnen, wenn Sie besiegt werden. ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 2, Frankfurt a.M. 1829, S. 170-175.: Hugo an Elise [2]

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/An Gräfin Caroline B. [Literatur]

... in des Kranzes Harmonie zu winden Des Herzens Blüthen , die sich still erschliessen, Die noch umhüllt von zarter Knospen ... ... mit süssem Kusse. Mischt sich der Sehnsucht leicht erregtes Beben In Deines Herzens ruhiges Entzücken, Wenn Dir der Unschuld Genien das Leben Im Morgenglanz ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 135-138.: An Gräfin Caroline B.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon