Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Antwort der Tochter [Literatur]

Antwort der Tochter Süße Klagen Deiner Liebe, Holde Lieder, ... ... die Du mich geboren, Nimmer bin ich Dir verloren; Störe nicht des Herzens Ruh'. Ja, Du sollst, o Mutter! selig, Ewig jung ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 335-337.: Antwort der Tochter

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Abschieds-Liedchen [Literatur]

Abschieds-Liedchen Vor 1648. Hat meines Hertzens keusche Brunst Dann bey dem Himmel keine Gunst, Daß ich dich, Schönste, muß verlassen? Hie wo du stets mit Neid vnd List Der falschen Zungen, die dich hassen, Mein Sinnen ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 204.: Abschieds-Liedchen

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Was uns an Vorzügen des Geistes abgeht] [Literatur]

[Was uns an Vorzügen des Geistes abgeht] Was uns an Vorzügen des Geistes abgeht, das müssen wir durch das Streben nach guten Eigenschaften des Herzens zu ersetzen suchen.

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 220-221.: [Was uns an Vorzügen des Geistes abgeht]

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Erster Teil/21. Sektor [Literatur]

... innen heraus als von außen hinein verändern, stand in ihm der Barometer seines Herzens oft unbeweglich auf demselben Grade. Die Regenwolken und den Regenbogen in seinem ... ... zu einem großen unendlichen Leben ineinander schlingen: da tritt jeder Bluttropfen meines Herzens zurück vor den Pechkränzen, Trancheekatzen und vor den Wischkolben, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 179-187.: 21. Sektor

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Vermischte Gedichte/Zueignung [Literatur]

Zueignung Von allen, die den Sänger lieben, Die, was ... ... es besprochen und beschrieben, Hat niemand mich wie du verstanden. Des Herzens Klagen heiß und innig, Die liedgeworden ihm entklangen, Hat deine Seele ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 291-292.: Zueignung

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lobgesang eines Mädchens [Literatur]

Lobgesang eines Mädchens Am Klavier. 1773. Erschallt ... ... Jubelklang, Ihr meines Spieles Saiten! Um himmelan den warmen Dank Des Herzens zu begleiten! Denn meine Seele hat den Freund, Den sie ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 227-228.: Lobgesang eines Mädchens

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Natur/Nacht/1. [Nun bin ich untreu worden] [Literatur]

1 Nun bin ich untreu worden Der Sonne und ihrem Schein; Die Nacht, die Nacht soll die Dame Nun meines Herzens sein! Sie hat eine düstere Schönheit, Ein bleiches Nornengesicht, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 15-17.: 1. [Nun bin ich untreu worden]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Buch der Natur/Unruhe der Nacht [Literatur]

Unruhe der Nacht Nun bin ich untreu worden Der Sonn und ihrem Schein; Die Nacht, die Nacht soll Dame Nun meines Herzens sein! Sie ist von düstrer Schönheit, Hat ein bleiches Nornengesicht, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 13-15.: Unruhe der Nacht

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1843/[Den Maulaufsperrern und Schwachen] [Literatur]

[Den Maulaufsperrern und Schwachen] Den Maulaufsperrern und Schwachen Bist du das rechte Licht, Du singst und sprichst alle Sprachen, Nur die des Herzens nicht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 456-457.: [Den Maulaufsperrern und Schwachen]

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Drittes Buch. Die Verlobung/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Leichtern Herzens setzte sich Hermann unter der Laube, wo die Rektorin hatte decken lassen, zu Tische. So rasch war ihm seit lange nichts geglückt. Er war sehr heiter, und überbot sich mit der Alten, welche nichts lieber hatte, als Lachen und ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 174-176.: Drittes Kapitel

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Im Namen Minchen's v.B. [Literatur]

Im Namen Minchen's v.B. Klagt nicht, wenn in ... ... , wenn von hellerm Sterne Er auf euch herniedersieht! Denn in treuen Herzens Gründen Lebt sein Bild so hell und klar; Alle Fehler müssen ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 351-353.: Im Namen Minchen's v.B.

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Stimmen am Genfersee/10. Vevey [Literatur]

10. Vevey Zärtliche Seelen die lange nach Frieden vergebens geschmachtet, Finden den Talisman hier oder im Dunkel der Gruft. Stille des Herzens und süßes Vergessen erduldeter Qualen Hab' ich schon manchem St. Preux freundlich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 192-193.: 10. Vevey

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/6. Teil/Die Pfründner/2. [Literatur]

... Karl« war eine jener im Grunde des Herzens ehrlichen, aber willensschwachen und kleinmütigen Wiener Naturen, wie sie noch heute nicht ... ... geriebenen Leute hatten sehr bald erkannt, daß ihr neuer Genosse im Grunde des Herzens schwach und furchtsam war, und betrachteten ihn als willkommene Beute ihrer niedrigen ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 108-118.: 2.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Erster Band/Vierte Jobelperiode/21. Zykel [Literatur]

21. Zykel Wie viele selige Adams von 16 1/2 Jahren werden ... ... gerade jetzt in ihrer Sieste im Grase des Paradieses liegen und aus Teilen ihres eignen Herzens dessen künftige Schoßjüngerin erschaffen sehen! – Aber sie suchen sie nicht, wie der ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 114-118.: 21. Zykel

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1776-1788)/Freigeisterei der Leidenschaft [Literatur]

Freigeisterei der Leidenschaft Als Laura vermählt war im Jahre 1782 Nein – ... ... ich diesen Kampf nicht kämpfen, Den Riesenkampf der Pflicht. Kannst du des Herzens Flammentrieb nicht dämpfen, So fodre, Tugend, dieses Opfer nicht. Geschworen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 127-129,136-137.: Freigeisterei der Leidenschaft

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Johannes Gutenberg/2. Abteilung/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene Käthchen kommt aus der Seitenthür, in reicher Bürgertracht, ... ... KÄTHCHEN. O heil'ge Jungfrau, keusch und rein, Schau in des Herzens tiefen Schrein! Wie sieht's doch da so finster aus! ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Johannes Guttenberg. Berlin 1840, S. 26-29.: 5. Szene

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Erzählprosa/Der Waldbruder/Erster Teil/Achter Brief [Literatur]

Achter Brief Antwort Herzens an Rothen Deine Briefe gefallen mir immer mehr und mehr, obschon ich Deine Ratschläge immer mehr und mehr verabscheue, und das bloß, weil der Ton in denselben mit dem meinigen so absticht, daß er das verdrüßliche Einerlei meines Kummers auf ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 1, Stuttgart 1965–1966, S. 292-293.: Achter Brief

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Kreuzfahrerlieder/Kurt vom Hohentwiel [Literatur]

Kurt vom Hohentwiel Im Abendland Mich ekelt des Turnierens und zahmer Fehden lang, Neufremden Buhurdierens gehrt meines Herzens Drang. Vom Roß hab' ich gestochen den Welschen und Wallon Und manchen Speer gebrochen mit Briten und Breton; Ich hab' Franzosenhitze versucht ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 460-461.: Kurt vom Hohentwiel

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/Bey Michaelis Grabe [Literatur]

Bey Michaelis Grabe Sey mir heilig, o Flur, wo Michaelis schläft, Von den Edeln beklagt, wo sein gebeugter Gleim Thränen, Thränen des Herzens, Auf den steigenden Hügel goß. Öde trauert umher, manches verwelkende ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 90-92.: Bey Michaelis Grabe

Liebeskind, Margareta Sophia/Roman/Maria/Erster Theil/48. Brief. Julie an Sophien [Literatur]

Achtundvierzigster Brief Julie an Sophien Könnte ich Ihnen doch alle Empfindungen meines Herzens gegen Sie schildern, Theuerste! Welch ein lebhaftes Gemälde der innigsten Liebe und Dankbarkeit würden Sie dann bekommen! Allein so haben Sie allzugroßmüthig sogar den Ausbruch dieser Empfindungen in meinen Briefen mir untersagt ...

Literatur im Volltext: Margareta Sophia Liebeskind: Maria. Theil 1–2, Theil 1, Leipzig 1784, S. 276-279.: 48. Brief. Julie an Sophien
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon