Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/An Amalien [Literatur]

An Amalien Auf ein Stammbuchs-Blatt Schön, wie du ... ... schafft. Sein als Gärtner treu und hold zu warten, Sehnet sich des Herzens ganze Kraft. Hundert Wünsche, ächte Leibessprossen Dieses Gärtners, schwärmen froh ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 118-119.: An Amalien

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Der Brief des Paulus an die Römer/Römerbrief 10 [Literatur]

Römerbrief 10 1 Liebe Brüder, meines Herzens Wunsch ist, und ich flehe auch zu Gott für Israel, daß sie selig werden. 2 Denn ich gebe ihnen das Zeugnis, daß sie eifern um Gott, aber mit Unverstand. ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Römerbrief 10

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/106. Brief. An Amalie [Literatur]

CVI. Brief An Amalie Liebes, gutes Malchen! Eine kleine ... ... ab, deine lezteren Briefe zu beantworten! Du schreibst es doch nicht auf Rechnung meines Herzens? – O ich habe wohl unterdessen recht oft an Dich gedacht; und dein ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 88-92.: 106. Brief. An Amalie

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/150. Brief. An Amalie [Literatur]

CL. Brief An Amalie Nu, nu, liebes Herzens-Malchen, ich habe Dir ja schon lange verziehen! – Ich war nicht einmal böse auf Dich. – Und damit Du siehest, daß mir meine gute Laune recht Ernst ist, so will ich Dir heute ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 208-210.: 150. Brief. An Amalie

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Fibel. Auswahl Erster Verse/Die Fibel/Zweiter Teil/Ikarus [Literatur]

IKARUS Du flogst zu hoch auf jenen leichten flügeln Die das geschick dir gab – aus erdenwegen .. Doch konntest du des herzens trieb nicht zügeln Du flogst zu hoch dem feuerball entgegen. Längst ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Fibel. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 1, Berlin 1927, S. 50-51.: Ikarus

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/An Sie im Alter/4. [Verlör' ich ganz der Augen Licht] [Literatur]

4. Verlör' ich ganz der Augen Licht, Würd' ... ... Leben, Du, meine Sonne! scheidest nicht. Dein Herz treibt meines Herzens Schlag, Weil es das meine ganz umfangen, Und meine Augen blind ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 208-209.: 4. [Verlör' ich ganz der Augen Licht]

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Berenice/Locken und Gedanken [Literatur]

Locken und Gedanken Wie meines Herzens selige Gedanken Sich um dein Bild in banger Wonne ranken, So seh' ich, wie mit ihren goldnen Ringen Die Locken Stirn und Nacken dir umschlingen. Du schüttelst mit dem Kopf, und schüchtern fliegen Zurück die Locken ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 300.: Locken und Gedanken

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Erstes Buch/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel Die Hälfte der Zeit, welche der Baron für seine ... ... zu einem befriedigenden Abschlusse mit Pauline hätte gelangen können. Denn mit dem Eigensinn des Herzens, welchen die Halbbildung sich als Charakterstärke auslegt, wies sie Alles von sich, ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 47-64.: 3. Capitel

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Zeitbilder/An die Weltverbesserer [Literatur]

An die Weltverbesserer Pochest du an – poch nicht zu laut, ... ... Drückst du die Hand – drück nicht zu traut, Eh du gefragt des Herzens Schauer. Wirfst du den Stein – bedenke wohl, Wie weit ihn ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 24-25.: An die Weltverbesserer

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Aus dem Nachlaß/32. Uber seiner Tochter Annæ Rosinæ Geburt [Literatur]

32. Uber seiner Tochter Annæ Rosinæ Geburt Auf mein Röschgin! ... ... Dornen-Pusch der Zeiten/ Die uns ritzen/ die uns stechen; Daß die Hertzens-Ader springt: Indem selbst die Rose Sarons mit dem schärffsten Tode ringt/ ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 110.: 32. Uber seiner Tochter Annæ Rosinæ Geburt

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Erstes Buch/10. Capitel [Literatur]

... Sinn. Gaben des Geistes und Güte des Herzens thun es nicht allein. Es ist dazu eine Beobachtung nöthig, welche das ... ... hervorkam, begab sie sich graden Weges zu dem Baron. Er ging ihr schweren Herzens entgegen, weil er nicht wußte, was er von ihr zu erwarten habe ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 160-179.: 10. Capitel

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Fibel. Auswahl Erster Verse/Die Fibel/Zweiter Teil/Die Sirene [Literatur]

DIE SIRENE Du hast mir die freude des lebens vergiftet Hast auf des friedlichen herzens boden Blutigen zwist und empörung gestiftet. Wie jene lockenden schlimmen sirenen Die in den sinnen des nahenden piloten Weckten ein heisses verderbliches sehnen ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Fibel. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 1, Berlin 1927, S. 31-32.: Die Sirene

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Ekstasen/Rhythmen (Zweite Reihe)/1. [Dein Antlitz ist bleich und rein] [Literatur]

1. Dein Antlitz ist bleich und rein Wie Mondlicht. ... ... Rosenrot. Weich und tief, Versöhnung singende Orgellaute, Quellen Worte des Herzens Von Deinen sündhaft schönen Lippen, Und in meine zuckende Seele ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 86.: 1. [Dein Antlitz ist bleich und rein]

Haller, Albrecht von/Gedichte/Versuch Schweizerischer Gedichte/18. Ueber Marianens anscheinende Besserung [Literatur]

18. Ueber Marianens anscheinende Besserung Den 16. October 1736. Dieses kleine Gedicht, worin die Poesie schwach und nichts als die Rührung des Herzens noch einigermaßen poetisch ist, hat die Zeichen einer Besserung zum Vorwurf, die nach ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Gedichte, Frauenfeld 1882, S. 154-157.: 18. Ueber Marianens anscheinende Besserung

Praetorius, Johann Philipp/Libretti/Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Orpheus. Eurimedes. EURIMEDES. Wie bist du so betrübt, mein Freund, mein Herzens-Freund, Da dir das Glück mit holden Blicken scheint? Lässt mich dein Mund nur tiefe Seufzer hören? ORPHEUS. Wie kann ich ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Telemann: Die wunderbare Beständigkeit der Liebe, [Hamburg] [1726], S. 7-8.: 3. Auftritt

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/2. Verwehte Blätter/25. [Ich kenne dich in jedem Pochen] [Literatur]

25. Ich kenne dich in jedem Pochen Des Herzens, das an meines schlug, In jedem Wort, das du gesprochen, In jedem Blick, in jedem Zug. Die Stirn, der Hals, drum leichten Falles Sich schlingt das schwarze ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 463-464.: 25. [Ich kenne dich in jedem Pochen]

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Balladen/Das Fräulein von Rodenschild [Literatur]

... liegt so still, Und horcht des Herzens pochender Flut. »O will es denn nimmer und nimmer tagen! ... ... lauschen, Und einem Streichen entlang der Wand. So niederkämpfend des Herzens Schlag, Hält sie den Odem, sie lauscht, sie neigt – ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 225-229.: Das Fräulein von Rodenschild

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore/Der verliebte Kummer [Literatur]

Der verliebte Kummer Die Liebe weckt an diesem Morgen Den ... ... Seufzer wachen in dem Munde, Die Thränen suchen aus dem Grunde Des Herzens ihren alten Lauf. Die Schmiedin meiner süßen Kette Zieht meine Faulheit ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 78-80.: Der verliebte Kummer

Kirchmaier, Theodor/Werk/Curiöse Historia von den unglücklichen Ausgange der Hamelischen Kinder/Cap. II./8. [Literatur]

§. 8. De Epocha werden wir uns keine grosse Mühe machen / sondern kürtzlich unsere Hertzens Gedancken offenbahren. Diejenigen / so dafür halten / daß bey den Bürgern noch heut zu Tage die Art von der Kinder Ausgange zu subscribi ren prævalire, ...

Literatur im Volltext: [Meister, Johann Gottlieb:] M. Theodori Kirchmayeri Curiöse Historia von den unglücklichen Ausgange der Hamelischen Kinder. Aus dem Lat. ins Teutsche übers. von M. M. [d.i. Johann Gottlieb Meister], Dresden, Leipzig 1702, S. 41-42.: 8.

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Zweiter Teil/6. Kapitel. Landleben [Literatur]

... diese sich nicht entblödeten, beim Anblick von Herzens und Domengés Bärten in ein lautes Hohngelächter auszubrechen. Domengé wandte ... ... nicht der Fall, ganz besonders nicht bei den Kindern Herzens, wo der Vater allein das heimatliche Element vertrat. Dann fehlten zwei der ... ... einer so konventionell orthodoxen Gesellschaft wie die englische. Zum Glück kamen die Kinder Herzens fast gar nicht mit der englischen Welt in Berührung, ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 408-439.: 6. Kapitel. Landleben
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon