Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Gedichte vermischten Inhalts/Locke und Lied [Literatur]

Locke und Lied Meine Lieder sandte ich dir, Meines Herzens strömende Quellen, Deine Locke sandtest du mir, Deines Hauptes ringelnde Wellen; Hauptes Welle und Herzens Flut Sie zogen einander vorüber, Haben sie nicht im Kusse geruht? ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 116-117.: Locke und Lied

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Trinklaube/Panard und Galet/3. [Es klagt Panard: »Habt ihr gesehn] [Literatur]

3 Es klagt Panard: »Habt ihr gesehn Die Stätte, wo er ruht? So könnt ihr meinen Schmerz verstehn Und meines Herzens Wut! Der keiner Quelle, noch so rein, Beim größten Durst ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 276-277.: 3. [Es klagt Panard: »Habt ihr gesehn]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Lettisch-Litthauische Volkspoesie/[Fort von der Heimath] [Literatur]

[Fort von der Heimath] Fort von der Heimath Muß ich ... ... Keiner ist, Ach, es ist keine, Die da befreundeten Herzens um mich Trauer' und weine; Trauere denn – Hier mein ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 261.: [Fort von der Heimath]

Drollinger, Carl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Geistliche und moralische Gedichte/Uber die Unsterblichkeit der Seele [Literatur]

Uber die Unsterblichkeit der Seele Regentinn meiner Leibeshütte! Ich ... ... mit schnellem Schritte Die Herrschaft der Verwesung zu. Kaum stößt annoch des Hertzens Höhle Das halb-verrauchte Lebensöle Mit müden Schlägen langsam aus. ...

Literatur im Volltext: Carl Friedrich Drollinger: Gedichte. Stuttgart 1972, S. 16-26.: Uber die Unsterblichkeit der Seele

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Inferno/Schwarze Blätter/1. [Sind mir die Schwingen denn gebrochen] [Literatur]

1. Sind mir die Schwingen denn gebrochen? Ist mir die alte Kraft verraucht, Daß ich nicht mehr des Herzens unstet Pochen, Und was aus seinen dunklen Tiefen taucht In buntem, vielgestalt'gem Reigen, Bemeistern kann? Schloß schon das Schweigen Die Dichterlippe ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 68-70.: 1. [Sind mir die Schwingen denn gebrochen]

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Glaube und Leben/11. [Laß den Muckern ihre Tugend] [Literatur]

11. Laß den Muckern ihre Tugend, Was daran ist, Herr, du weißt es; Nur erhalte mir die Jugend Meines Herzens, meines Geistes! Wo so edle Weine fließen, Muß die Quelle ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 102-103.: 11. [Laß den Muckern ihre Tugend]

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Ursprung des kleinen Baurenhofes treue Magd [Literatur]

... männlichen Jahren, und bey aller großen Güte seines Herzens, seine Wohlthätigkeit allein in Unterstützung alter oder durch Unglück verarmten Handwerksleute, und ... ... emporwächst, groß, gutgebildet, ungekünstelt in seinen Bewegungen, und in dem Wohlwollen seines Herzens. Die Reinheit seiner Sitten und seines Bluts gab seinem Gang, ... ... Wichtiges von seiner Jugend, und der Bildung seines Herzens erzälte – seine Reisen, seine Zurückkunft, und auf ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 194-237.: Ursprung des kleinen Baurenhofes treue Magd

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Oden/Ueber die Vorzüge des Prinzen Friedrichs von Braunschweig [Literatur]

Ueber die Vorzüge des Prinzen Friedrichs von Braunschweig 1765. Soll ... ... den Befreyer , Den Retter Braunschweigs ? oder das Gefühl Des großen Herzens und des schönen Geistes Feuer: Was wählest du mein Saitenspiel? Den ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 14-18.: Ueber die Vorzüge des Prinzen Friedrichs von Braunschweig

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Lyrisches Intermezzo/18. [Ich grolle nicht, und wenn das Herz auch bricht] [Literatur]

... Wie du auch strahlst in Diamantenpracht, Es fällt kein Strahl in deines Herzens Nacht. Das weiß ich längst. Ich sah dich ja im Traum, Und sah die Nacht in deines Herzens Raum, Und sah die Schlang', die dir am Herzen frißt – ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 79.: 18. [Ich grolle nicht, und wenn das Herz auch bricht]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch der Sprüche/[Enweri sagt's, ein Herrlichster der Männer] [Literatur]

[Enweri sagt's, ein Herrlichster der Männer] Enweri sagt's, ein Herrlichster der Männer, Des tiefsten Herzens, höchsten Hauptes Kenner: Dir frommt an jedem Ort, zu jeder Zeit Geradheit, Urteil und Verträglichkeit.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 71.: [Enweri sagt's, ein Herrlichster der Männer]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend achtes Hundert/73. Auff Schnaubonem [Literatur]

73. Auff Schnaubonem Von Faust ist Schnaubo faul, doch rüstig in dem Sinne; Ein Hertze hat er wol, doch wenig Hertzens drinne.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 572-573.: 73. Auff Schnaubonem

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Lieder aus alter und neuer Zeit/16. [Minne hält, das wilde Kind] [Literatur]

16. Minne hält, das wilde Kind, Einen Brauch, ... ... Altersfrost und graue Haare Treiben sie zur Flucht geschwind. Bei des Herzens Rosenfest Gilt vor aller Weisheit Schätzen Selig Stammeln, süßes Schwätzen, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 109-110.: 16. [Minne hält, das wilde Kind]

Dauthendey, Max/Gedichte/Des großen Krieges Not. Kriegsgedichte und Lieder der Trennung/Lieder der Trennung/Ein Jahr [Literatur]

Ein Jahr Ein Jahr ist die Erde um die Sonne gegangen Und trug mit sich meines armen Herzens Verlangen. Der Wind kam oft die Bäume zu umfangen, Nur ich bin mit leeren Armen heimgegangen. Meine Schritte gehen still, die einst froh erklangen ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 500.: Ein Jahr

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Dritte Abteilung/1. oder Miserikordias-Vorlesung/Gedachtes drittes Kapitel [Literatur]

... Vulkane der Leidenschaften, die hohen Formen des Herzens und des Geistes, höchstens zu Schaugerichten ausgebacken, auf Spiegel platten aufträgt, ... ... und ebenso steht die leidenschaftliche äußere Flug-Hitze der innern Wärme des Herzens entgegen wie wieder die entkräftende der belebenden. Ebensoweit ist diese Hofkälte, welche ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 346-353.: Gedachtes drittes Kapitel

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Erster Theil/Fünfte Sitzung/Die Ausgepressten [Literatur]

Die Ausgepressten Ach, aus dem Leben wird verschwinden Des Geistes und des Herzens Saat! Wo ist doch künftig noch zu finden Lebend'ges Wort und frische That? Wie's Korn der Müller auf die Mühle, So schicken wir ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 120-121.: Die Ausgepressten

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Trübsinn und Vergeistigung/LVIII Einer Madonne [Literatur]

LVIII EINER MADONNE (GELÖBNIS-TAFEL IN SPANISCHEM GESCHMACK) Madonna ... ... · dir will ich bauen Verborgenen altar aus meiner nöten tiefe Und in meines herzens finsterstem winkel graben Weit von der weltlichen lust und dem spöttischen blick Eine ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 80-83.: LVIII Einer Madonne

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Viertes Buch. Haus und Jahr/Vierte Reihe. Lenz/Mailieder/10. Waldandacht [Literatur]

10. Waldandacht Orgeltöne brausen Durch der Tannen Haar, ... ... am Altar, Den in Waldeshallen Mir der Frühling baut, Und des Herzens Wallen Wird im Liede laut. Seinen Sabbat feiert, Schöpfung, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 248.: 10. Waldandacht

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Abendphantasie eines Liebenden [Literatur]

Abendphantasie eines Liebenden In weiche Ruh' hinabgesunken, Unaufgestört von ... ... Noch sanft umhallt vom Abendliede Der Nachtigall, im Flötenton, Schläft meine Herzens-Adonide Nun ihr behäglich Schläfchen schon. Wohlauf, mein liebender Gedanke, ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 56-57.: Abendphantasie eines Liebenden

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Zweites Buch/[Was kann ich mehr wenn ich dir dies vergönne] [Literatur]

[Was kann ich mehr wenn ich dir dies vergönne] Was kann ... ... dies vergönne? Dass ich als thon mich schmiege deinen händen Nach deines herzens schlag mein sinnen stimme? Dass mich dein mark in mir dir leise ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 63-64.: [Was kann ich mehr wenn ich dir dies vergönne]

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Drittes Buch/94. Sie ruft ihn in ihren Garten [Literatur]

... Früchte besser arten. Komm in meines Herzens Schrein, Komm, o Jesu, komm herein. 2 Komm ... ... im Fluch, Gibet himmlischen Geruch. 5 Komm, laß deins Herzens Wasser springen Und durch des meinen Erde dringen. Deiner offnen ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 168-169.: 94. Sie ruft ihn in ihren Garten
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon