Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Drittes Buch. Liebesfrühling/Erster Strauß. Erwacht/21. [Du bist die Rose meiner Liebe] [Literatur]

21. Du bist die Rose meiner Liebe, Die Ros' auf meines Herzens Flur Es waren andre Blumentriebe Vorahnung meiner Rose nur. Es kam der Flor, daß er zerstiebe, Verschwinden mußte jede Spur, Daß Raum für meine Rose ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 150.: 21. [Du bist die Rose meiner Liebe]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Ihr- die die harte Last der schweren Sünde drückt] [Literatur]

... der schweren Sünde drückt/ Die ihr mit Hertzens-Angst mühselig seyd beladen/ Kommt/ spricht der Herr/ kommt ... ... Ihr/ die die harte Last der schweren Sünde drückt/ Die ihr mit Hertzens-Angst mühselig seyd beladen/ Kommt/ sagstu/ her zu mir/ zum ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 94-96.: [Ihr- die die harte Last der schweren Sünde drückt]

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Achter Theil/Titel deß Achten Theils [Literatur]

Titel Deß Achten Theils. CLXXVI. Der Gesanden List. CLXXVII. ... ... . CLXXVIII. Das erschreckliche Gespenst. CLXXVIV. Der Cornelische Befehl. CLXXVV. Die Hertzens Angst. CLXXVVI. Der bestrafte Undanck. CLXXVVII. Der Raben Zeugschafft. CLXXVVIII ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 286.: Titel deß Achten Theils

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Zweites Buch. Amaryllis - Agnes/1. Amaryllis/56. [Welch rasches Tönen wundersanfter Glocken] [Literatur]

56. Welch rasches Tönen wundersanfter Glocken, Das widerklingt in meines Herzens Mitten! Die Liebste kommt, verhüllt, im leichten Schlitten Dahergeflogen durch den Tanz der Flocken. Die stolzen Hengste schütteln ihre Locken Und drehn das Haupt rückwärts, mit art'gen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 121.: 56. [Welch rasches Tönen wundersanfter Glocken]

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Sechster Theil/131. Das Menschen Hertz [Literatur]

... schmertzlicher und gefährlicher / als die Wunden deß Hertzens / so gar / daß solche alle tödlich sind / und das Lebens ... ... und viel geseufftzet. 4. Columbus schreibt / daß etliche kein Vorhaut deß Hertzens haben / und daß dergleichen Leichnam selbsten zergliedert: solche aber fallen vielmals ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 112-114.: 131. Das Menschen Hertz

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Zweites Buch. Amaryllis - Agnes/1. Amaryllis/70. [Wo ist sie denn, die ich mit Blicken suche] [Literatur]

70. Wo ist sie denn, die ich mit Blicken suche, Und mit des Herzens Schlägen, den geschwinden, Mich unterhaltend, weil sie nicht zu finden, Mit Vogel, Spitzenkraus' und Liederbuche? Wo ist sie denn, daß sie mit einem Spruche ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 128.: 70. [Wo ist sie denn, die ich mit Blicken suche]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Polen/Waclaw Rolicz-Lieder/Aus: Verse I-V/Lilien eigene Blumen [Literatur]

LILIEN EIGENE BLUMEN Ich schreite mit des prunkenden herzens gefühlen Nach traurigen lebens rötlichen gestaden · Ich schreite mit weisen gedanken auf marmorner stirne Durch blinder erinnrungen zerfallene arkaden. Bevor die sonne den himbeerfarbenen fächer Entfaltet und meeresvögel den schrei erheben Besteig ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 87-88.: Lilien eigene Blumen

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 2. Aus den Jahren 1850-1860/Geständnis/2. [Und weil ich schwieg und weil in keuscher Scheue] [Literatur]

2. Und weil ich schwieg und weil in keuscher Scheue ... ... auf dem offnen Markt gesungen, Von meiner Seele ew'ger Liebestreue, Von meines Herzens süßen Huldigungen: Meint Ihr, ich sei kein fühlend Weib geblieben, Indes ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 165-168.: 2. [Und weil ich schwieg und weil in keuscher Scheue]

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/180. Sie findet ihn nach vielem Suchen in ihrem Herzen [Literatur]

Sie findet ihn nach vielem Suchen in ihrem Herzen 1 Psyche, voll heilger Liebsbegier, Voll feuriger Verlangen, Ihrs Herzens Schatz und Seelenzier, Den Bräutgam, zu empfangen, Lief hin und ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 321-324.: 180. Sie findet ihn nach vielem Suchen in ihrem Herzen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Polen/Waclaw Rolicz-Lieder/Aus: Verse I-V/Stimmen der Einsamkeit [Literatur]

STIMMEN DER EINSAMKEIT Gedenke meiner wenn dein blick sich senkt Auf ... ... ich berührt · Wann die gedanken sich dir trüben wollen Und leer wird deines herzens heiligtum! Gedenke meiner wenn in zarte arme Der reue meine bangen sinne ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 110-112.: Stimmen der Einsamkeit

Kempen, Thomas von/Werke/Das Buch von der Nachfolge Christi/Drittes Buch. Vom inneren Trost/4. Kapitel. Wandle vor Gott in Wahrheit und Demut! [Literatur]

... und suche mich immer in der Einfalt des Herzens. Wer in der Wahrheit vor mir wandelt, den wird die Allmacht vor ... ... aller ungeordneten Liebe, und ich werde mit dir wandeln in großer Freiheit des Herzens. 2. Der Herr: So will ich denn, spricht die Wahrheit, ...

Literatur im Volltext: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 7663, Stuttgart., S. 88-89.: 4. Kapitel. Wandle vor Gott in Wahrheit und Demut!

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Die Rache der Verliebten [Literatur]

Die Rache der Verliebten/ als dieselbe auf geheiß eines Frauenzimmers vollzogen ward ... ... Ach warum mustest du erzürnter Liebe trauen? Du hättest auf den Grund des Hertzens sollen schauen. Offt hegt ein rasend Hertz die gröste Zärtlichkeit/ Strafft ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 199-200.: Die Rache der Verliebten

Arnold, Gottfried/Gedichte/Dichtungen und spekulativ-mystische Schrift/Aus: Göttliche Liebesfunken, Erster Teil/149. Das Seufftzen der Gefangenen [Literatur]

149. Das Seufftzen der Gefangenen. Nach der Melodey: Jesu meines Hertzens Freude/meine Sonne/ etc. 1. O Durchbrecher aller Bande/ Der du immer bey uns bist/ Bey dem Schaden/ Spott und Schande Lauter Lust und Himmel ist: Übe ferner ...

Literatur im Volltext: Gottfried Arnold, München 1934, S. 289-290.: 149. Das Seufftzen der Gefangenen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Anmuthiger Blumenkranz aus dem Garten der Gemeinde Gottes/13. Erziehung durch Genuß [Literatur]

13. Erziehung durch Genuß Steh auf Nordwind, Und komm ... ... heilgen Luft Durch den Garten, Ich will warten Dein in meines Herzens Gruft; Laß dein Sausen Auf mich brausen, Meine Seele nach ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 219-220.: 13. Erziehung durch Genuß

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Erstes Buch/13. Sie sehnt sich nach der geistlichen Geburt Jesu Christi [Literatur]

Sie sehnt sich nach der geistlichen Geburt Jesu Christi und bittet, daß solche in ihrem Herzen geschehen möge 1 Geh auf, meins Herzens Morgenstern, Und werde mir zur Sonne; Geh auf und sei nunmehr ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 51-52.: 13. Sie sehnt sich nach der geistlichen Geburt Jesu Christi

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Drittes Buch/121. Sie macht ihm ein Lob aus dem Munde der jungen Kinder [Literatur]

Sie macht ihm ein Lob aus dem Munde der jungen Kinder 1 Lobt, ihr Kinder, unsern Herrn, Meines Herzens Morgenstern. Preiset Jesum, meine Sonne, Aller Frommen Trost und Wonne. ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 215-217.: 121. Sie macht ihm ein Lob aus dem Munde der jungen Kinder

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend achtes Hundert/75. Gebete [Literatur]

75. Gebete Wann du denckst zu beten, dencke fleissig dran, Was du denckst zu reden, wen du redest an, Wer du bist, der redet; sonsten ist gewiß, Daß es Lippen-Rede, nicht deß Hertzens hieß.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 374-375.: 75. Gebete

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Noch andere dergleichen [Literatur]

Noch andere dergleichen Du Aufgang aus der Höh, du, der du alles lenckst, Was ist und werden soll, von Ewigkeit gedenckst, Des Herzens Abgrund prüfst, gerecht und klug regierest Und allzeit wunderlich, doch stets zum ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 224-226.: Noch andere dergleichen

Pyra, Jakob Immanuel/Gedichte/Thirsis und Damons freundschaftliche Lieder/Freundschaftliche Lieder/Des Thirsis Empfindungen, da er ihnen entgegen geht [Literatur]

Des Thirsis Empfindungen, da er ihnen entgegen geht Du Sohn der Großmuth ... ... O Damon, meine Lust, und ewig meine Zier, Du würdiger Bewahrer meines Hertzens, Du durch die Huld des Vaters aller Liebe Für mich allein bestimmter ...

Literatur im Volltext: Freundschaftliche Lieder von I. J. Pyra und S. G. Lange, Heilbronn 1885, S. 46-51.: Des Thirsis Empfindungen, da er ihnen entgegen geht

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Tage und Taten. Aufzeichnungen und Skizzen/Briefe des Kaisers Alexis an den Dichter Arkadios/Alexis an Arkadios [2] [Literatur]

ALEXIS AN ARKADIOS Schweren herzens setze ich dich von einem tode in kenntnis: des Eumenes der am abend der nonen dem gift erlegen ist. Es wurden stimmen laut der jüngling habe sich beim gelage zu schmähungen hinreissen lassen die andeuten dass er sich gegen unser geschlecht ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Tage und Taten. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 17, Berlin 1933, S. 36-37.: Alexis an Arkadios [2]
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon