Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Persische Literatur 

Kerner, Justinus/Reisebeschreibung/Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs/12. Akt/4 [Literatur]

... mir vorüber, und eine Stimme erklang aus dem Ringe zu mir: »Siehe da, Bilder aus deinem kommenden Leben!« Dunkle ... ... Tälern und Waldwiesen stehen und gehen, und eine Stimme hört' ich aus dem Ringe rufen: »Dort stand der Hohenstaufen Haus !« Aber ... ... Burg. Da hört' ich eine Stimme aus dem Ringe rufen: »Sieh, da die Burg der ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 140-143.: 4

Kerner, Justinus/Reisebeschreibung/Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs/12. Akt/2 [Literatur]

Zweite Vorstellung. In der Bude daneben war ein Ringelspiel zu sehen ... ... auf hohen hölzernen Pferden, die im Kreise herumgedreht wurden, und suchten während des Herumfahrens Ringe, welche an die Seiten aufgehangen waren, mit Speeren herunter zu stechen. ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 138-139.: 2

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe He/10. [Literatur]

10. Um die Fackel deiner Wange Kreist, ein Falter , ... ... Verstand, nach dessen Urtheil Man Verliebte fesseln soll, Ward vom Dufte jener Ringe Deiner Locken selber toll. Seine Seele gab dem Oste Flugs ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 519-521.: 10.

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Lieder/Lebendiges Andenken [Literatur]

Lebendiges Andenken Der Liebsten Band und Schleife rauben, Halb mag ... ... es glauben Und gönn euch solchen Selbstbetrug: Ein Schleier, Halstuch, Strumpfband, Ringe Sind wahrlich keine kleinen Dinge; Allein mir sind sie nicht genug. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 35-36.: Lebendiges Andenken
Kerner, Justinus/Gedichte/Klecksographien/Höllenbilder/11. [Als ich ob'ges schrieb: »Brum! brum!«]

Kerner, Justinus/Gedichte/Klecksographien/Höllenbilder/11. [Als ich ob'ges schrieb: »Brum! brum!«] [Literatur]

... Teuflische Nachtschmetterlinge, Schwarz, umflogen mich im Ringe; Aber in mein rechtes Ohr Klang's wie aus der ... ... Selbst noch ob der Hölle wacht. Strahlen schickt in alle Ringe Seines Alls Gott noch so weit, Seine Wahrheit, seine Klarheit ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 2, Berlin 1914, S. 83-84.: 11. [Als ich ob'ges schrieb: »Brum! brum!«]

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Requiem/27. [Tod, der du meine innersten Gedanken] [Literatur]

27. Tod, der du meine innersten Gedanken Beherrschest, unbezwingbar ... ... du mein ganzes Sein durchdringst, gewaltsam Erschütternd meines Wissens enge Schranken, Ich ringe furchtlos mich zu dir empor, Tod, den ich unsern Friedensspender nenne. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 254-255.: 27. [Tod, der du meine innersten Gedanken]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Donnerstag/Wiegenlied [Literatur]

Wiegenlied Vaterland, Fürsten, Verfassung u. dgl., scheinen nicht ... ... Religion berührt würde. Hegel, Werke 17, 628. Mel. Ringe recht, wenn Gottes Gnade Dich nun ziehet und bekehrt. ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 100-101.: Wiegenlied

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Dante. Die göttliche Komödie/Anruf Apollos. Aufstieg in die Feuerregion [Literatur]

ANRUF APOLLOS · AUFSTIEG IN DIE FEUERREGION Die glorie des bewegers ... ... durch das weltall und sie ist entglommen Mehr in dem einen als im andern ringe. Im himmel war ich der zumeist entnommen Von Seinem licht und ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Dante. Die göttliche Komödie. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 10/11, Berlin 1932, S. 156-161.: Anruf Apollos. Aufstieg in die Feuerregion

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Zweites Buch/Als Wilhelmine vermählt wurde [Literatur]

Als Wilhelmine vermählt wurde Prophezein wird dir der Schmeichler Haufen Mit dem Trauungsringe, Freud' und Glück! Aber, einem Ringe gleich, entlaufen Glück und Freud' in einem Augenblick', Hast du, ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 148-152.: Als Wilhelmine vermählt wurde

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Drittes Büchlein/77. Aufmunterung zu Liebe und Vertrauen [Literatur]

77. Aufmunterung zu Liebe und Vertrauen Mel.: Gott will's machen ... oder: Ringe recht, wenn ... 1. Kinder, liebet Und betrübet Nicht durch Argwohn euern Freund, Der euch stündlich Unergründlich Liebet und von Herzen meint! ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 504-505.: 77. Aufmunterung zu Liebe und Vertrauen

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/353. Das Heidelberger Schloß [Literatur]

353. Das Heidelberger Schloß. Am Hauptthore dieser Burg hängt ein dicker ... ... ihn durchbeißt, erhält das Schloß zum Lohne. Der ritzartige Biß, welcher in dem Ringe sich befindet, rührt von einer Hexe her. Als einst etliche Knaben im ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 318-319.: 353. Das Heidelberger Schloß

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend sechstes Hundert/96. Auff Vanam [Literatur]

96. Auff Vanam Dein Mann, der ist der Finger, Frau Vana, du der Ring; Schau, das nicht mit dem Ringe wer fälschlich siegeln gieng!

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 544.: 96. Auff Vanam

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Drittes Büchlein/70. Die Seele will Jesus zum Liebsten nehmen [Literatur]

70. Die Seele will Jesus zum Liebsten nehmen Mel.: Gott will's machen ... oder: Ringe recht, wenn Gottes Gnade ... 1. Jedes Herz will etwas lieben, Liebt's nicht Jesus, kann's nicht ruhn; Mein Herz, ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 491-493.: 70. Die Seele will Jesus zum Liebsten nehmen

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/2. Heldensage/18. Helgakvidha Hjörvardhssonar/Das Lied von Helgi dem Sohne Hiörwards/3. [Literatur]

III. Helgi. Du bist, Hiörward, kein heilwaltender König, ... ... verzehren, Die nie noch Böses verbrachen wider dich. Aber Hrodmar wird der Ringe walten, Die unsre Freunde zuvor besaßen. Wenig fürchtet der Fürst um sein ...

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 135-139.: 3.

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/169. Die tapfere Jungfrau von Pirna [Literatur]

169. Die tapfere Jungfrau von Pirna. Pirnaische Annalen bei Hasche, ... ... Im Jahre 1227 ist ein Bürger zu Pirna, genannt Frantzback, der am Ringe daselbst gewohnt, mit seiner Ehefrau und einer Magd nach Dresden zu einer Hochzeit ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CLVII157-CLVIII158.: 169. Die tapfere Jungfrau von Pirna

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Übersetzungen/Das Lied von Thrym/32 [Da traf er auch Thryms] [Literatur]

32 Da traf er auch Thryms Traurige Schwester, ... ... ; Ihr klangen nicht Münzen, Ihr klangen nur Schläge; Für tönende Ringe Der tötende Hammer. – So hat seinen Hammer Odins Sohn ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 519-520.: 32 [Da traf er auch Thryms]

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Reime aus den Inseln des Archipelagus/Der Goldschmied [Literatur]

Der Goldschmied Ein Goldschmied will ich werden, will goldne Ringe schmieden Für deine schwarzen Augen, damit wir haben Frieden.

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 259.: Der Goldschmied

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Erster Teil/1. Die Studien des Satan auf der berühmten Universität [Literatur]

I Die Studien des Satan auf der berühmten Universität ....en Betrogene Betrüger! Eure Ringe sind alle drei nicht echt; der echte Ring vermutlich ging verloren. Lessing, Nathan. III. 7

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 376.: 1. Die Studien des Satan auf der berühmten Universität

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Übersetzungen/Das Lied von Thrym/29 [Da trat in den Saal Thryms] [Literatur]

29 Da trat in den Saal Thryms Traurige Schwester, ... ... gar sich die Gaben Zu begehren erkühnt: »Ich reiche die roten Ringe dir dar, Verlangt' dich in Lust Nach Frayas Liebe, ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 519.: 29 [Da trat in den Saal Thryms]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/515. Der Poltergeist zu Thorn [Literatur]

515. Der Poltergeist zu Thorn. (S. Zernecke S. 335 ... ... am Donnerstage vor Quadragesimä hat sich bei Hans Goldnern, einem Kaufmanne, so am Neustädtischen Ringe gewohnt, ein seltsames Poltern und ungewöhnliches Werfen erhoben. Darauf hat ein unruhiger Poltergeist ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 534.: 515. Der Poltergeist zu Thorn
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon