Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (354 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Sprichwort | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Griechische Antike 

Wahrsager [Wander-1867]

1. Der beste Wahrsager ist, wer nicht zuräth. 2. ... ... 7. Es sagt auch wol ein Wahrsager die Wahrheit , wenn er's trifft. Dän. : Spaa ... ... sanden. ( Prov. dan., 523. ) *8. Gib dem Wahrsager kein Geld dafür. ...

Sprichwort zu »Wahrsager«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Der Wahrsager [Märchen]

Der Wahrsager. Es war einmal ein Mann und eine Frau. ... ... Doch die Frau gibt nicht nach, er muss Wahrsager werden, oder sie verlässt ihn. Da die Frau von ganz annehmbarer ... ... Papier, Feder, Tintenfass und dergleichen vor sich hinlegen und soll, wie dergleichen Wahrsager zu tun pflegen, auf ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Wahrsager

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/36. Von einem Warsager [Literatur]

Die sechsunddreißigste Fabel. Von einem Warsager. In einer stadt da war ein man, Tet sich mit worten understan, Wie er zukünftig ding könt sagen. Einmal begab sichs in den tagen, Stund auf dem markt und saget war, ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 32.: 36. Von einem Warsager

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Gespenstersagen und Verwandtes/Der Wahrsager [Märchen]

Der Wahrsager. Die Japaner glauben fest an Träume und Vorbedeutungen und ... ... Wahrsagern sich vergebens Rathes erholt hatte. Er trug dem Wahrsager alles genau vor, was er über den Vorgang mittheilen konnte, und ... ... dritten Male das nämliche war, ging er kopfschüttelnd von dannen, ohne dem Wahrsager für alle seine Mühe gehörigen ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Wahrsager

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Unglückseeliger Wahrsager [Literatur]

Unglückseeliger Wahrsager. Viele versprechen ihnen ein langes Leben / kommen aber bald zum Todten-Tantz / wie aus folgender Geschicht erhellet. Als einstens Joanni Galleacio ein Sternseher seinen Tod und instehendes Sterbstündlein verkündigte: fragte er ihn / mein Kerl / weil du dann dieser ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 275-276.: Unglückseeliger Wahrsager

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/81. Der Wahrsager [Märchen]

81. Der Wahrsager Es war einmal ein Zigeuner, der hatte ... ... mit dem Finger auf den Schnabel, da schrie sie »krr«., krr »Mein Wahrsager sagt, es sei in der Almerei gebratenes Fleisch.« – » ... ... Rumäne sagte: »Mein Freund, mir gefällt dein Wahrsager, was soll ich dir dafür geben?« – »Ich ...

Märchen der Welt im Volltext: 81. Der Wahrsager

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/1. Märchen, sagen und erzählungen/55. Der wahrsager [Märchen]

55. Der wahrsager. Es war einmal ein mann und eine frau, und die liebten ... ... sie alle ins feuer, und sie verbrannten. – Der tote mann war ein grosser wahrsager gewesen; von seinen künsten hatte seine frau vorher keine ahnung gehabt. ...

Märchen der Welt im Volltext: 55. Der wahrsager

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/609. Der bestrafte Wahrsager [Literatur]

609. Der bestrafte Wahrsager. (S. Lercheimer, Andenken von Zauberei S. 33.) ... ... zu Hause, der trage ihm das Ihre zu. Nun fragten sie auch noch einen Wahrsager darum, der sagte ihnen, dem sei so. Darauf verklagten sie jenen bei ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 582.: 609. Der bestrafte Wahrsager

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Der wein ist ein warsager [Literatur]

Der wein ist ein warsager. In uino ueritas. Der volle kan nichts verschweigen: Kinder / narrn /vnnd volle leut sagen gern die warheyt.

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 47.: Der wein ist ein warsager

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das andere Hundert nützlicher und lustiger Satzungen/83. Accius Navius, ein Wahrsager [Literatur]

83. Accius Navius, ein Wahrsager. Die Augures, vom Numa Pompilio erstlich bestellet /seynd gewesen ... ... wollen / hat sich ihm widersetzet der Accius Navius, und aus seiner Wahrsager-Kunst gesaget: Solche Veränderung gefalle den Göttern nicht / welches er ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 319-320.: 83. Accius Navius, ein Wahrsager

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das dritte Hundert nützlicher und lustiger Historien/90. Tiresias ein blinder Wahrsager [Literatur]

90. Tiresias ein blinder Wahrsager. Tiresias ist von Thebis bürtig gewesen / welcher da er auf ... ... das Sprichwort: Blinder als Tiresias. Jupiter aber hat ihm zur Erstattung den Wahrsager-Geist gegeben / daß er zukünfftige Dinge hat verkündigen können. ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 498.: 90. Tiresias ein blinder Wahrsager

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Siebzehntes und achtzehntes Jahrhundert/24. Schwänke des 17. und 18. Jahrhunderts/Von einem angeblichen Wahrsager [Märchen]

Von einem angeblichen Wahrsager Ein biederer Bauersmann namens Grill hatte so ... ... Sache mit so heiligen Eiden, daß es ihn gelüstete, den Wahrsager kennenzulernen. Man ließ ihn holen, und der Herr fand seinen Blick so ... ... an: »Nun, mein Freund, Ihr spielt den Wahrsager und wollt hier für einen solchen gelten, aber ...

Märchen der Welt im Volltext: Von einem angeblichen Wahrsager

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Haus und Hof/737a. [Ein krähendes Huhn ist der Wahrsager] [Literatur]

737 a . Ein krähendes Huhn ist der Wahrsager des Hauses. Ein Bauer hatte ein krähendes Huhn und wollte, seine Frau sollte dasselbe schlachten. Die aber wollte das sonst gute Huhn nicht missen. Deshalb wollte sie es auch ihrer Nachbarin, die darum bat, nicht ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 159.: 737a. [Ein krähendes Huhn ist der Wahrsager]

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Anderes Buch/10. Capitul. Der Barthel auf der Heide wird wieder ledig [Literatur]

... wie auch die alte Frau von Ocheim. Der Wahrsager erzählet ihnen von einem neuen Wetterbild zu Grundstett; sie reisen dahin und ... ... Indem kommt ein eisgrauer Mann vor das Tor, welcher sich vor einen Wahrsager ausgab. Zur Prob seiner Kunst wiesen wir ihm die Hand, ... ... ein merkliches einraumte. »Ihr Herren,« sprach der Wahrsager, »es ist ein Bild im Land, das heißet ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 537-542.: 10. Capitul. Der Barthel auf der Heide wird wieder ledig

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Drittes Buch/3. Capitul. Was Gutes auf der Hochzeit zu Ocheim passiert [Literatur]

... bringt ein silbern Schlittengeschirre zum Hochzeitpräsent. Der Wahrsager wegen des Wetterbildes zu Grundstett wird offenbar. Duell auf der Straß. ... ... so unhöflich sein, noch ihr diesen köstlichen Fund absprechen. Indem kommt der alte Wahrsager zur Stube herein, der uns kurz vorhero zu dem Wetterbild verleitet hatte. ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 565-571.: 3. Capitul. Was Gutes auf der Hochzeit zu Ocheim passiert
Zauberer

Zauberer [Wander-1867]

* Er verkauft den Zauberer und kauft den Wahrsager . ( Surinam . ) Beim Tausche nichts gewinnen.

Sprichwort zu »Zauberer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 504.
Zurathen

Zurathen [Wander-1867]

Wer wohl zuräth, ist der beste Wahrsager .

Sprichwort zu »Zurathen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 646,1824.

Homer/Epen/Odyssee/15. Gesang [Literatur]

XV. Gesang. Telemachos, dem Athene die Heimkehr befiehlt und sichert, eilt von Menelaos grade zum Schiffe; nimmt den Wahrsager Theoklymenos auf und vermeidet die nachstellenden Freier durch einen Umweg zu den spitzigen Inseln ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 639-655.: 15. Gesang

Aristophanes/Komödien/Die Vögel/2. Szene [Literatur]

... Sandalen –« PISTHETAIROS. Stehn die Sandalen drin? WAHRSAGER. Da sieh ins Buch! »Reiche den Becher ihm dar ... ... Hände –« PISTHETAIROS. Steht auch vom Fleisch was drin? WAHRSAGER. Da sieh ins Buch! Liest. »Tust ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 2, S. 39-53.: 2. Szene

Aristophanes/Komödien/Die Vögel/Personen [Literatur]

Personen. Pisthetairos Euelpides Ein Bettelpoet Ein Wahrsager Meton, der Feldmesser Ein Ausrufer Ein Kommissär Ein ungeratener Sohn Kinesias, der Poet Ein Sykophant Sklaven (stumm) Der Wiedehopf Der Zaunschlupfer Vögel als Priester, Musiker, Boten, Herolde, Sklaven Chor der ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 2, S. 2-3.: Personen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon