Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Am frühen Morgen, als Sonnenglanz durch das viele Laubwerk ... ... das Herz, er zog mich vorwärts und behauptete, wir müßten rasch nach einer kleinen Waldwiese eilen, um das Tier zu sehen; doch auf dem Wege horchte er auf ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 215-233.: Erstes Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/1. Der Fürst [Literatur]

1. Der Fürst. Der Erbprinz ging mit dem Kammerherrn durch die ... ... : »Möchte Ihnen die Wohnung so bequem sein, daß Sie Ihr Quartier an der Waldwiese nicht zu sehr vermissen.« Ilse sah mit inniger Freude auf ihren Prinzen; ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 143-164.: 1. Der Fürst

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/4. Neckereien [Literatur]

4. Neckereien. Das Jahr ließ sich nach jeder Richtung leichtfertig ... ... Abends 7 3 / 4 Uhr, sah ich auf der Bank Numero 4 der Waldwiese die Dorothee von drüben und Knips junior zusammensitzen. Da Speihahn attakirte, flohen sie ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 213-243.: 4. Neckereien

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Julius Schminkert macht sich nützlich; Robert Wolf macht die Bekanntschaft ... ... es hinein, als habe der Wind im vergangenen Frühling den duftigen Atem einer blühenden Waldwiese seiner Heimat aufgenommen und irgendwo aufgehoben, um ihn in diese Stunde zu tragen. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 362-373.: 3. Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Drittes Buch/5. Alles gestört [Literatur]

5. Alles gestört. Der Frühling flog lustig durch das Land. ... ... diesem Jahre sangen wirklich Staare in den Kästen des Herrn Hahn, und auf der Waldwiese vor dem Garten des Herrn Hummel freuten sich Hahnenfuß und wilder Lauch der feuchten ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 104-123.: 5. Alles gestört

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Erster Band/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Neues Leben Es war schon tiefer Nachmittag, als ich ... ... das Herz, er zog mich vorwärts und behauptete, wir müßten rasch nach einer kleinen Waldwiese eilen, um das Tier zu sehen; doch auf dem Wege horchte er auf ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 162-170.: Neunzehntes Kapitel

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/2. Winterkölbl [Märchen]

2 . Winterkölbl. Es lebte einmal ein armer Holzhauer mit seiner ... ... , nahm er das Kind mit in den Wald und verließ es auf einer schönen Waldwiese, mit dem Versprechen, bald wieder zu kommen. Um das Kind zu täuschen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Winterkölbl

Kerner, Justinus/Autobiographisches/Bilderbuch aus meiner Knabenzeit/Mein Gang auf die Universität [Literatur]

Mein Gang auf die Universität Meine schon längst ... ... Berge von Kompendien und Manuskripten in einem einsamen Stübchen, dessen einziges Fensterlein gegen eine Waldwiese sah. Ermüdet von vielem Lesen heftete ich endlich meine Augen von den Büchern nach dem Grünen der Waldwiese, und da sah ich, daß aus dem Walde über die Wiese her ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Bilderbuch aus meiner Knabenzeit. Frankfurt a. M. 1978, S. 285-290,292-293.: Mein Gang auf die Universität

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/2. Die feindlichen Nachbarn [Literatur]

2. Die feindlichen Nachbarn. In künftigen Zeiten wird, wie man ... ... waren diese darauf berechnet, dem wandelnden Publicum, welches zwischen den beiden Häusern nach der Waldwiese und den grünen Bäumen hinauszog, einen guten Eindruck zu machen. In dem kleinen ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 22-41.: 2. Die feindlichen Nachbarn

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/1. Eine gelehrte Entdeckung [Literatur]

1. Eine gelehrte Entdeckung. Es ist später Abend in unserm Stadtwald, ... ... ihrem Weiher. Sei gegrüßt, du grüner Thalgrund; wohlgepflegte Kieswege ziehen sich über die Waldwiese, hier und da erhebt sich lustiges Gebüsch und eine Gartenbank. Auf der Bank ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 3-22.: 1. Eine gelehrte Entdeckung

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Ich bin der ich bin [Literatur]

Ich bin der ich bin. Der Oberamtmann hatte durch seine Magd, ... ... Blumen und Gräser selber laut jauchzten über die frische Erquickung. Am jenseitigen Ende der Waldwiese stand ein junges Reh vor einer weißen Birke, die sich zu den ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 175-186.: Ich bin der ich bin

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/85. Brief [Literatur]

Fünf und achzigster Brief Cleberg an seinen Freund. Ihr kleines, ... ... während dem Gespräch auf einem Stück Felsen, mit Moos und Blümchen bewachsen, eine kleine Waldwiese von einem Viertelmorgen vor uns; rings um hohe Bäume – nur floß zu ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 337-357.: 85. Brief
Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/40. Der pfiffige Hans

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/40. Der pfiffige Hans [Märchen]

40 . Der pfiffige Hans. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ... ... und machte sich als Jude mit einem Esel und zwei Tragkörben auf den Weg zur Waldwiese. Hans erkannte ihn sogleich, ließ aber nichts merken und pfiff ruhig ein angefangenes ...

Märchen der Welt im Volltext: 40. Der pfiffige Hans

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/32. Die Kreuzeiche [Literatur]

32. Die Kreuzeiche. Die Kreuzeiche war ein bei den Jägern ... ... mich schon kommen. Das Haus beherrscht mehrere hundert Schritt weit die es umgebende kleine Waldwiese, auf der ich gebaut habe.« »Aber unrecht ist's doch, die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 415-421.: 32. Die Kreuzeiche

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Spandau und Umgebung/Tegel [Literatur]

Tegel Die Hoffnung – Sie wird mit dem Greis ... ... Zauber, den wir empfinden, wenn wir plötzlich aus dem Dunkel des Waldes auf eine Waldwiese treten, über die abwechselnd die Schatten und Lichter des Himmels ziehen. Die Bergwand ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 152-166.: Tegel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Dreilinden/2. Kapitel [Literatur]

2. Kapitel Dreilinden, historisch-topographisch Dreilinden: sein Forsthaus und sein ... ... Es war so ziemlich derselbe Eindruck, wie wenn man in England einer auf einer Waldwiese spielenden Mädchenpension begegnet.... All diese Fohlen erfreuten sich der besonderen Aufmerksamkeit des Prinzen, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 319-323.: 2. Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Rechts der Spree/Werneuchen [Literatur]

Werneuchen Wenn vor des Pfarrhofs kleinen Zellen Nun bald ... ... den Ehegemahl mit der Janitschar unmittelbar hinter sich, ist die Frau Amtsaktuar auf die Waldwiese getreten. Und vor ihrer Erscheinung ist der Zauber entflohen. Der Ringelreihen schweigt, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 191-208.: Werneuchen

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Dreilinden/10. Kapitel [Literatur]

10. Kapitel Dreilindens Umgebung Dreilinden ist, nach allen Seiten hin, ... ... entlang, auf dem wir gekommen waren, schritten wir nunmehr auf die draußenliegende Waldwiese zurück. * Neben der Tochter ging jetzt ein in dem doppelten ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 384-397.: 10. Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Hoppenrade/10. Kapitel [Literatur]

10. Kapitel Die Krautentochter wird Frau von Arnstedt Baron Knyphausen war ... ... und an die Bäume postiert worden, um in einem einzigen Moment eine Beleuchtung der Waldwiese mit buntfarbigen Lampen in Szene setzen zu können. Da küßte der Prinz ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 184-189.: 10. Kapitel

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Drittes Buch 1814-1822 [Literatur]

Drittes Buch 1814–1822 Neben diesen großen Ereignissen von weltgeschichtlicher Wichtigkeit gingen denn ... ... war, wenn wir nach einem angenehmen Gang von ein paar Stunden uns auf einer Waldwiese oder einer Berghöhe lagerten, die einen hübschen Ausblick in die Gegend gestattete, dann ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 164.: Drittes Buch 1814-1822
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon