Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/4. Kapitel [Literatur]

... sich zur Unbeweglichkeit verdammt und mußte die Aufmerksamkeit Fred Moores auf sich lenken, der seine Wut nun an ihm auslassen würde. ... ... eine Stimme vorwurfsvoll sagte: »Aber, Herr Moore... Ein Kind!« Fred Moore drehte sich um. Wer erlaubte sich, ihn zu ... ... ein Krüppel! – Sie haben sich nicht hineinzumischen, schrie Fred Moore; lassen Sie mich augenblicklich los, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 116-129,131-140.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/4. Kapitel [Literatur]

... – Ich auch, erklärte William Moore. – Ich auch,« sprach auch Fred Moore. Nur Sirdey blieb schweigsam. Die Stimmen waren ziemlich laut ... ... schnitt eine Grimasse. Er hatte gar keine Vorliebe für diese Gesellschaft und besonders Fred Moore war ihm verhaßt, weil er ihn als seinen erbitterten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 326-345.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/3. Kapitel [Literatur]

... , daß die Umstehenden laut lachten, was Fred Moores Laune gerade nicht verbesserte. Das Blut stieg ihm zu ... ... Mücke) und »natty« (reizend) zunutze machte.« Fred Moore wollte über ihn kommen, aber seine Nachbarn hielten ihn zurück und ... ... und die Kinder ruhig gewähren ließen. »Warte nur, mein Junge, knurrte Fred Moore, welcher zur Unbeweglichkeit gezwungen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 99-105,107-116.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/3. Kapitel [Literatur]

... doch Schußwaffen... ein Gewehr... einen Revolver... eine kleine Pistole wenigstens... rief Fred Moore aus. – Das wäre ja sehr schön, aber wir haben ... ... er stark ist; – mit vieren nimmt er's leicht auf! – Fred Moore runzelte die Stirne, biß die Zähne ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 309-313,315-326.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/5. Kapitel [Literatur]

... Hauptquartier aufgeschlagen hatte. Dieser hatte seine Arbeit unterbrochen, als er Fred Moores zornigen Ausruf bei der Entdeckung der Flucht des ... ... Grotte gedrungen, um dem Kameraden hilfreiche Hand zu leisten. Aber schließlich hatte Fred Moore nur mit einem Kinde zu tun, darum hielt er sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 345-358.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Ein Verräter. Harry Rhodes und Hartlepool, auf deren ... ... – Aus welchen anderen? – Dorick? – Tot. – Fred Moore? – Tot. – William Moore? – Tot. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 395-408.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

... dem rechten Ufer des Sacramento, und nach der Mittagsrast in einer Farm hielt Fred Wilmot in Butter an, dessen Umgebung sehr zahlreiche Mineralquellen aufweist, die man ... ... Wegstrecke ohne Unfall, sogar ohne Zwischenfall, mit der Pünktlichkeit eines Expreßzuges zurückgelegt. Fred Wilmot erntete außer herzlichem Dank eine gute Hand voll Dollars, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 388-393,395-407.: 10. Capitel

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wa Swinegel un Matten Has' inne Wett lepen [Literatur]

Wa Swinęgel un Matten Has' inne Wett lepen Swinęgel harr ... ... wulln se renn', – Un darmit harr de Strit en Enn'. In Fręd un Eendrach, as dat hör, Broch Matten Nawer bet na Dœr; ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 266-272.: Wa Swinegel un Matten Has' inne Wett lepen

Mühsam, Erich/Dramen/Staatsräson. Ein Denkmal für Sacco und Vanzetti/6. Akt [Literatur]

... sind in unserem neuen Dokument die Bekundungen zweier früheren Justizbeamten, Lawrence Letherman und Fred F. Weyand, die die Verwendung gedungener Spitzel aus eigner Kenntnis bestätigen. ... ... wurde und jetzt seine Strafe im Staatsgefängnis von Massachusetts verbüßt. Der andere Gewährsmann, Fred Weyand, kompromittiert besonders einen gewissen Weiß, ebenfalls ein Werkzeug ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 610-620.: 6. Akt

Mühsam, Erich/Dramen/Staatsräson. Ein Denkmal für Sacco und Vanzetti/8. Akt [Literatur]

8. Bild 17. Juni 1926. Amtsbüro Thayers ... ... uns angestellt worden sind. Ich rekapituliere kurz den Verlauf des Verfahrens, seit mein Kollege Fred H. Moore die Verteidigung niedergelegt hat und ich, da ich von Anfang an ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 626-632.: 8. Akt

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wat sik dat Volk vertellt/4. Dat stoehnt int Moor [Literatur]

4. Dat stoehnt int Moor Wat stœhnt der Abends rut ... ... De flücht sik as de Morgendau, Dat is en Seel, de hett keen Fręd, De singt un singt en Wegenleed. Un is dat Moor ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 176-178.: 4. Dat stoehnt int Moor

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/Quellenverzeichnis [Märchen]

Quellenverzeichnis. (Die mit Sternchen bezeichneten Werke sind nicht von den ... ... 1881. – Nigths with Uncle Remus. London 1884. Hartt , Ch. Fred., Amazonian Tortoise Myths. Rio de Janeiro 1875. Haudent , Guill., 366 ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenverzeichnis

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/Quellenverzeichnis [Märchen]

Quellenverzeichnis. 1 Aesop: Fabulae Aesopicae collectae ex recognitione ... ... *Ploennies , M.v.: Die Sagen Belgiens. Köln 1846. Pluquet , Fréd.: Contes pop., préjugés, patois, proverbes ... de Bayeux. 2. éd. ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenverzeichnis

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/10. Kapitel [Literatur]

... den Arm werfen; aber der Greis schüttelte das Haupt: ›Nicht nötig, Fred, arme Lizzie!‹ – Wir schritten auf die Lichtung zu und zogen ... ... ihre Brust tat ihr so weh. Es ist Blut aus ihrer kranken Brust, Fred. Ich wußte es wohl, sie konnte den langen Ritt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 437-451.: 10. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/30. Kapitel [Literatur]

Dreißigstes Kapitel Robert Wolf steht an einem Grabe und tritt an ein Sterbebett; ... ... so sehr über mich lachte. Wie die Prärie im grünen Glanz wogt! Ready, Fred – vorwärts, meine Herren! Komm, Fritz, du mußt neben mir reiten – ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 664-675.: 30. Kapitel

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Nachwort [Literatur]

Nachwort Bis hierher reichen die autobiographischen »Denkwürdigkeiten« der Verfasserin; was zur Vervollständigung ... ... dessen treues Spiegelbild diese »Denkwürdigkeiten« eben nur sein sollten, Wahrheit über alles. Fred. Wolf. 1 Einige davon hat er bereits in ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 391.: Nachwort

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/353. Der Teufelstisch [Literatur]

353. Der Teufelstisch. Von L. Schandein. – Westricher ... ... Do fart er aus seim Höllepul, Sei' Aussiehs war e' wahri Fred. De' Schwanz den hot er ei'gedan, Die Hörner hübsch ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 355-356.: 353. Der Teufelstisch

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/2. Kapitel [Literatur]

Kapittel 2 Ein Kind, kein Kind; twei ... ... machen, als gehorsamer Sohn, daß der Deuwel drein slagen sollt, wenn sie nich Fred in'n Haus' hielten. Un du, Korl Hawermann, zieh dir so'n ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 22-40.: 2. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/3. Kapitel [Literatur]

Kapittel 3 Wat Bräsigen sin Herr Kammer rat för 'ne ... ... Bescheid, Bräsig ward di 't seggt hewwen. Äwer, du leiwer Gott, wenn Fred in'n Hus' sin sall! – Glöw man jo nich, dat Jochen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 40-58.: 3. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/10. Kapitel [Literatur]

Kapittel 10 De Heer Leutnant in Ängsten. Wo em irst David ... ... sick de Gesichter bläudig un schoten sick de Knaken intwei; un dunn was wedder Fred in'n Lan'n. Axel kreg en Ding dwas äw're Näs, wil ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 166-179.: 10. Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon