Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Märchen/Sage | Prosa | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend andres Hundert/8. Von Jobs Weibe [Literatur]

8. Von Jobs Weibe Wie kam es, daß, da Job hatt alles eingebüsset, Was ihm ergetzlich war, daß er sein Weib nicht misset? Es steht nicht deutlich da, warumb sie übrig blieb; Allein ich schliesse fast, er hatte sie nicht ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 34.: 8. Von Jobs Weibe

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/11. Gott und die Heiligen Fromme Gründungen Wunderbares/4. Bestrafte Frevler/1065. Die Jobskapelle auf dem Kohlenberg [Märchen]

... aber in der Hälfte des Berges kaum weiterkommen konnte, rief er: »He Job! wanns de nit eraw kènst, ech kommen och nit op!« Darauf ... ... anderen Schinken kehrte er nun zum Berge zurück und rief beim Hinaufsteigen: »He Job! bleiw do, ech kommen op!« Er betete in der ...

Märchen der Welt im Volltext: 1065. Die Jobskapelle auf dem Kohlenberg

Seitz, Alexander/Drama/Tragedi vom grossen Abentmal/[Epilog] [Literatur]

... Corinthios I. 12) 290 Job. iij (Liber Iob 3) 291 Hie. ... ... Ieremiae 25) 298 Job. iij. (Liber Iob 3) 299 ... ... Prophetia Ieremiae 20) 300 Job. iij. (Liber Iob 3) 301 Hie ...

Literatur im Volltext: Alexander Seitz: Sämtliche Schriften. Band 3, Berlin 1969.: [Epilog]

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das VII. Capitul [Literatur]

... Genesis cap. 3. Iob. c. 1. 124 Iob. cap. 40. ... ... vnd thun. 165 Job. 4. Himmel vnn Engel sind vor Gott nicht rein. ... ... 222 Der Geist pfetzer den Propheten die Ohren. Jesat. 50. Job. 33. 223 Die Engel ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VII. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das VI. Capitul [Literatur]

... vnnd Wasserigen orten seyen: Innmassen es im Buch Job am 41. Cap. gedacht wirt. 252 Daher kompts das ... ... Carolomanni zeite voll Zauberer. 15 Meysterien von Behemoth vnnd Leuiathan. Job. 40. vnn 41. Esdre 16 Der Sathan ... ... Roßbein hindern die Verhechssung abzunemmen. 209 Iob. 41. Et ca. Si quis Sorciarias. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VI. Capitul

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das I. Capittel/9. [Literatur]

... zu vertreiben. 95 Apoc. 12. 9. Iob. 1. 6. 96 Teuffel darff alles wagen / ... ... 4. 3. 107 Mat. 4. 3. Iob. 13. 27. 108 Teuffel ist ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 199-201.: 9.

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/14. Von Oceänischen Männern [Literatur]

... dahin bewegen können. Fürnemblich aber gehöret hieher Iob. Fincel. part. 2. seiner Wunderzeichen litt. y. 3. ... ... und aus den Umbständen des Texes selber. Und also erklärens die neuesten Interpretes Job. 20. v. 29. da die siebentzig Griechen haben ἀδελ ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 74-166.: 14. Von Oceänischen Männern

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden anderer Theil/[So bald der heiß-hungrige Bär] [Literatur]

... 8. Nichts könnte den liebenden Job 12 Von seinem Gott trennen jemal/ Obschon ihn ... ... acciderit ei. Prov. 12. v. 21. 12 Iob. 1. & 2. 13 Effundebatar flamma super ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 189-190,194-202.: [So bald der heiß-hungrige Bär]

Hof [Wander-1867]

1. Acht Stücke sind zu Hofe wohlfeil: grosse Lügen , ... ... sein. – Winckler, XIII, 74. Frz. : On doit comme Job en la cour, très misérable y entrez, comme Ulisse y demeurer, en ...

Sprichwort zu »Hof«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gott [Wander-1867]

1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... – Gerlach, 297. 2722. Gott gab, Gott nam, sagt Job, der gute man. Lat. : Dat Deus et recipit saepe ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kohl [Wander-1867]

1. Auch der Kohl gehört zu den Gemüsen . Altgriechisch, von ... ... petas grandia lautaque prandia lite repleta. ( Gaal, 1324. ) Ung. : Job begy száraz falat nyugodalomban, mint tizenkét pástétom veszekedésben. ( Gaal, 1324. ) ...

Sprichwort zu »Kohl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wirth

Wirth [Wander-1867]

1. Beim besten Wirth zehret man am besten. – Lehmann, 922, ... ... fein. Lat. : Hospitii rector semper sit laetus, ut Hector, vt Job sit patiens, utque Sibylla sciens. ( Loci comm., 86. ) ...

Sprichwort zu »Wirth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 278-286,1814-1815.

Karte [Wander-1867]

1. Auch mit guten Karten verspielt man. – Eiselein, 619; ... ... Worten , nicht greinen wie Zipora, nicht unnütze Karten aussprengen wie Hanna, Job's Weib .« ( Creidius, Hochzeitsermone, Frankfurt 1652, I, 351. ...

Sprichwort zu »Karte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Georg [Wander-1867]

1. Am heiligen Georg (23. April ) säe deine Gerste , ... ... 20. 12. Sanct-Georg bringe statt seines Fahnen alle Leiden Job's ( Hiob 's) den Ketzern auf den Hals . ...

Sprichwort zu »Georg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gleich [Wander-1867]

1. Ale wenig wir einander gleich sehen vnder augen, so wenig auch im ... ... die räudigen Schafe wie die gesunden. »Er malt, wie Schäfer Job, ein I auf räud'ges wie gesundes Vieh .« Lat. : ...

Sprichwort zu »Gleich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fahren [Wander-1867]

1. Bäter armsälig förn as grôtherrsch gahn. ( Süderdithmarschen. ) ... ... Hofe stand. Holl. : Dat gaat wel, zei dronken Joor tegen voerman Job, en de wagen holde. ( Harrebomée, II, 395. ) 14 ...

Sprichwort zu »Fahren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wohlthun

Wohlthun [Wander-1867]

1. Allen wohlthun und keinem wehe. Charity to all with malice to ... ... einen falschen Groschen . Holl. : Ik ben milddadig, zei voerman Job, en hij gaf een valschen stuiver aan vijf bedelaars. ( Harrebomée, II, ...

Sprichwort zu »Wohlthun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 345-349,1816.

Arm (Adj.) [Wander-1867]

... *107. Er ist so arm als Job. – Kirchhofer, 356; für Holstein: Schütze ... ... ) *108. Er ist so arm wie der Job vnnd Irus, er hat nirgend keinen Platz . – Lehmann, ... ... , 11, 43. *109. He is nett so arm as Job ( Hiob ). – ...

Sprichwort zu »Arm (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Anonym/Dialog/Karsthans [Literatur]

[Anonym] Karsthans Die fünff personen, so ein gesprech vnder innen sich verloufft ... ... haubt regieret, was manig plater vnd kretzen an vil orten des libs funden wurd. Job gang schlaffen in allen seinen platern vnd geschweren. Stud: Du sagst das ...

Volltext von »Karsthans«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1812/Mai [Literatur]

Mai. 1. Brief an Jacobi. Halb 8 Uhr von Schleiz ab ... ... Buches beschäftigt. Mittag für uns. Katholische Übersetzung der Vulgata von 1662. Das Buch Job. Zeitig zu Bette. An Hrn. von Lämel nach Prag wegen der ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 275-290.: Mai
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon