Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/4. Gesang [Literatur]

Vierter Gesang Du armer Flore! ach, wie wirst du klagen, ... ... laue Sommerwinde Dann zwang sie so der Meister Zauberwort. Daß innerlich ihr Athem regt die Kinde, Und wandelt sich in Menschenstimmen dort. Wenn Himmelslüfte weh'ten ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 71-96.: 4. Gesang

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/8. Gesang [Literatur]

Achter Gesang Es beugen sich der Liebe alle Herzen, So rief ... ... die stolzen Glieder, So spricht der Ritter, in des Feuers Glut, So regt sich auch die Asche seltsam wieder, Und Phönix schwingt, voll neuem Lebensmuth ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 165-190.: 8. Gesang

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/6. Gesang [Literatur]

... Auge, Das seine Flügel, gold'ne Wimpern, regt, Und unserm Freund, was ihm zum Troste tauge, In Tönen ... ... nun so nah, Hat uns zuletzt das Unglück noch besiegt; Kein Schiff regt sich auf diesem Wasserspiegel, Den Vögeln neid' ich ihre ... ... und krank; Denn vor ihm steht, und regt ihm Sehnsuchtsqual, Voll süßen Weins sein goldener Pokal. ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 116-140.: 6. Gesang

Ball, Hugo/Schriften/Der Künstler und die Zeitkrankheit/17. [Literatur]

XVII Wenn Bernoulli und Klages von der ›Realität der Bilder‹ sprechen ... ... schöpferischen Idealisten und der Romantiker noch von der ›Naturpersönlichkeit‹ überzeugt scheint: nur dort regt sich unser Widerspruch. Es gibt keine solche Naturgnade (Gestaltungskraft und -Person), ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 142-147.: 17.

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel/1. Akt/9. Scene [Literatur]

Neunte Scene. Winter. Fledermaus. WINTER. Treuhold, hast ... ... länger, du hast deinen Mann an mir gefunden! Musik. FLEDERMAUS regt langsam den Kopf in die Höhe. Seyn Sie schon todt? WINTER. ...

Literatur im Volltext: Bäuerle, Adolf: Doctor Faust's Mantel. Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien 1819, S. 18-25.: 9. Scene

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Der Schwan von Pulitz [Literatur]

Der Schwan von Pulitz An Charlotte von Kathen in Putbus. ... ... zum Schwanensang. »Zum Schwanensang? Für diesen kam ich nicht, Für diesen regt' ich nicht zum Rhein die Flügel, Für diesen flog ich schnell wie ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 252-253.: Der Schwan von Pulitz

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Drittes Buch/1. [Literatur]

I. Schottisches Tagebuch. Von Abfahrt des Dampfers. O penetranter ... ... dem Flur, die Ordonanz erscheint, Ganz feuerroth wie Heißsporn Heinz: »Es regt sich schon der Feind!« »Ich aber nicht!« gemüthlich brummt und ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 174.: 1.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierzehnter Gesang [Literatur]

Vierzehnter Gesang 1. Gefallen waren in den Kampfestagen Aus Spanien ... ... 80. Dort such' ich, denkt der Engel, in den Zellen, Und regt den Fittich eiliger jetzund; Auch Friede, Ruhe, Liebe , sie gesellen ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2.: Vierzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebzehnter Gesang [Literatur]

Siebzehnter Gesang 1. Wenn wir das Maß der Sünden überschreiten, ... ... sodann Auf einen Krieger; vorwärts schleicht der Degen, So wie der Hund sich regt dem Wolf entgegen: 89. Zehn, zwanzig Schritt ist er ihm nachgelaufen ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 50-84.: Siebzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreizehnter Gesang [Literatur]

Dreizehnter Gesang 1. Wohl hatten's gut die Ritter jener ... ... fort; Die möchte sich verkriechen hinter Steinen, Das Hinterteil – umsonst – regt diese dort; Mit jener will's ihr Heil'ger besser meinen: Sie ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 267-288.: Dreizehnter Gesang

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/10. Gesang [Literatur]

... edles Blut die Adern ihm durchdringt, Und sich unwillig nun im Herzen regt, Das heftig schwellend seine Brust bewegt. Und sieht man sie: ... ... Wenn er durchschwimmt die silberglatten Wogen. Wie sanft ihr Busen liebevoll sich regt, Verschweig' ich, denn ganz würdig dieser Schönen Kann ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 217-245.: 10. Gesang

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/11. Gesang [Literatur]

Eilfter Gesang Es schwieg die Frau, weil sanft ein lauer Regen ... ... Die wahre Heimath ahndet unser Herz. Doch was mir jetzt so glühn'de Sehnsucht regt, Vermag ein Laut den süßen Schmerz zu klagen? Was unser Busen zärtlich ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 245-270.: 11. Gesang

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/12. Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang Wie oft doch wechselt süße Lust und Pein, So ... ... schwer ihm wurde der Verlust, War aus dem Saal der Fürst hinweggegangen. Schmerz regt in Flore sich gemischt mit Lust, Als er noch einmal nun mit beiden ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 270-293.: 12. Gesang

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/10. Nur ein einziger Tanz [Literatur]

... heiß, aber sie ist wie festgebannt, sie regt sich nicht. Und nein, er hat gewiß Jemand hinter dir gewinkt, ... ... Was ist das für eine Welt, in der solches ist! – Kein Windhauch regt sich, und doch ist es wieder wie ein Tropfen von den Bäumen; ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 133-150.: 10. Nur ein einziger Tanz
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/103. [Vom endkrist]

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/103. [Vom endkrist] [Literatur]

[103.] [Ganzseitiger Holzschnitt] [Vom ... ... yetz vast hyn zücht / Inn mitt wir der verkerten ston / Jetz regt sich vast der scorpion Durch sollch anreytzer / von denen hett Geseyt ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 272-277.: 103. [Vom endkrist]

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zehntes Buch/4. [Literatur]

IV. »Jaja, so ganz Unrecht hast Du darin nicht. ... ... hätte aber auch Zola bis auf ›Germinal‹ nichts geleistet. Nein, nein, es regt sich doch allerorts ein sehr gesundes Streben. All diese neuen Unternehmungen und Bestrebungen, ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 112-146.: 4.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreissigster Gesang [Literatur]

Dreissigster Gesang 1. Wenn sich Vernunft vom Zorn ließ übermannen, ... ... Lippe nicht. Sein Antlitz zeigt wohl Freude, gleich dem Munde, Doch innen regt der Neid sich, fern dem Licht. Er flucht, daß Rogers Name ward ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3.: Dreissigster Gesang

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Fünftes Buch/1. [Literatur]

I. Rother hatte sich soeben per Boot an Bord der »Libra«, ... ... die große Welt, der Ocean, von dem der Londoner Menschenocean ein Spiegelbild. Alles regt und rührt sich, der Sturm braust und die Wellen branden, zerschlagen die Lebensschiffe ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 1-12.: 1.

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 78. Histori [Literatur]

Die 78. Histori sagt, wie Ulenspiegel den Wirt erschreckt zu Ißleven mit ... ... gieng harzu und stieß den Wolff mit dem Fuß umb, der lag da und regt kein Fuß. Ulenspiegel sagt: »Daz ist ein toder Wolff, machen Ihr daruß ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 224-229.: Die 78. Histori

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/36. Truebe Ahnung [Literatur]

... jenes schlägt; Geburt und Tod sind Schwingen, die sie beständig regt.« »Und ihres Hauptes Wirrhaar ist Zufall wohl, Geschick? ... ... Schuld ist mit dem Laster ihr dunkles Flügelpaar, Ueberm Haupte Gottverhasster regt sie das immerdar!« »Ihr Haar ist das ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 145-149.: 36. Truebe Ahnung
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon