Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/De krank Soehn [Literatur]

De krank Sœhn 1. Hier, Moder! Hier is gor ... ... Winter kümmt. Un wenn de Sünn denn deeper stiggt un geiht to Rüst dor still, denn ward mi as sonn Vagel licht, de grad ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 365-368.: De krank Soehn

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Bim-bam-beier! [Literatur]

Bim-bam-beier! Bim-bam-beier! De Köster mag ... ... jo lang to Wim all müßt, wu lang is all de Sünn to Rüst, un Möding hett di nog nu küßt! Bim-bam-brummsüsing! ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 289-290.: Bim-bam-beier!

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Marino Caboga/1. Akt [Literatur]

Erste Handlung Ragusa. Eingang der Marienkirche. Wohlgeordnete Sitze bezeichnen in ... ... die ihnen als Tribut versprochen, da brach ich dieses Bein, und ward aus einem rüst'gen Kerl zum Krüppel. Gott weiß, warum er uns verdammt, den Völkern ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 3, München 1962–1965, S. 468-489.: 1. Akt

Kleist, Heinrich von/Dramen/Penthesilea/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Die Vorigen. Ein Hauptmann tritt auf. ... ... Wohin treibt ihn –? DER HAUPTMANN. Es stürzt Automedon, des Fahrzeugs rüst'ger Lenker, In die Verwirrung hurtig sich der Rosse: Er hilft ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 14-18.: 2. Auftritt

Wickram, Georg/Dramen/Das Narrengießen/20. Auftritt [Literatur]

20. auftritt. DIE NEGERIN klagt sich. O wee uns ... ... ein tag so vil narren git Und dannocht nummen oben hin. Knecht, rust dich! Wir wend legen in. Hye ist keyn gwinnen noch beleiben; ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 5, Tübingen 1903, S. 152-156.: 20. Auftritt

Weerth, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Köln [Literatur]

An Köln O Köln, du große Freudenstadt, Was sag ... ... deinen Overstolzen sprengen Zum Tode und zum Sieg! Hier schuf der Maler rüst'ge Hand Ein Heer von schimmernden Gestalten; Und dort sah man ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 1, Berlin 1956/57, S. 84-87,90.: An Köln

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Drittes Buch/3 [Literatur]

3 »Wir gaben Sie bereits verloren«, rief der eintretende Rittmeister dem ... ... Wein von Menes, der Stolz Ödenburgs und der milde Trank der sorgfältigen Lese von Rust. »Hundertundfünfzig Kufen, die Kufe zu achtzehn, vierundzwanzig, dreißig Dukaten«, sagte ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 367-397.: 3

Grillparzer, Franz/Dramen/Der Traum ein Leben/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Ländliche Gegend mit Felsen und Bäumen. Links im ... ... tust, Und kein Wachen als im Schlafe, Wenn du einst im Grabe ruhst. Possen! Possen! Andre Bilder Werden hier im Innern wach. ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 91-110.: 1. Akt

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Allerseelen [Literatur]

Allerseelen Heut lag es wie Schnee in der Luft. Ich ... ... Brüder, nimm ihn in deiner braunen rauschenden Tiefe gern und gnädig an. Du ruhst auf dem Grunde des Meeres aller Dinge wie ein schöner Seestern und die silbernen ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 112-116.: Allerseelen

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Vierter Teil [Literatur]

Vierter Teil Vorrede (1790) Dieser vierte Teil von Anton Reisers ... ... Jahre, Voll Kummer des Lebens durchlebt, noch nicht die sinkende Scheitel Bereiften, rüst'ger Mann, und du, starker, blühender Jüngling, Der für die Freuden ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 329-429.: Vierter Teil

Lohenstein, Daniel Casper von/Gedichte/Gedichte/Venus [Literatur]

Venus Izt liebt die gantze welt! des Titans glut wird mächtig ... ... selbst hertzogin/ Cupido feldherr ist/ Mars ein gemeiner knecht: Wo Jupiter sich rüst/ Und ein soldate wird: Wo überfluß das läger/ Der wein ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 290-346.: Venus

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang. 1. O Höll' und Teufel! Donner, Blitz und ... ... Er tödtete nur Bär und Hirsch und Huhn, Und seines Alters stille, rüst'ge Tage Genoß er einsam im entlegnen Hage. 62. Das ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 26-27,29-64.: Achter Gesang

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Cleopatra/5. Akt [Literatur]

Die fünfte Abhandlung. Der Schauplatz bildet ab den Tempel der ... ... die Ausfahrt nicht verwehrt? Die Stadt als Feind besätzt / das Schatz- und Rüst-Hauß leert? Das Heer in Dinste zeucht / die Bürger ihm vereydet; ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 126-152.: 5. Akt

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Das Herrenhaus von Ferndean war ein Gebäude von beträchtlichem Alter ... ... blieb ihm versagt. Du sanfter, süßer Traum, der du mir jetzt im Arm ruhst, du wirst wiederum entfliehen, wie all deine Brüder vor dir entflohen ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 688-718.: Siebzehntes Kapitel

Heym, Georg/Drama/Atalanta oder die Angst/[Stücktext] [Literatur]

... deinen stillen Schlaf. In ihrer Mitte ruhst du, bis der Morgen Mit zartem Licht der frühen Dämmerung ... ... . Kennst du das peinliche Verhör, die Folter? Auf ihrem Bette ruhst du nicht so sanft, Wie auf den Daunen. ATALANTA ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Darmstadt 1962, S. 367-407.: [Stücktext]

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Tannhäuser [Literatur]

Tannhäuser Ein Zyklus. Wie hoch von Schlosses Zinne ... ... dich im Walde. Maiwolken geh'n am hohen Himmel oben: Du ruhst auf braunem Laub und grünem Moos: Doch ich, das Haupt beseligt dir ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 471-488.: Tannhäuser

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Proserpina/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Eine öde, felsigte Gegend, Höhle im Grund, auf ... ... allein, der Erhabene, wohin deine Tochter sei. – Vater der Götter und Menschen! Ruhst du noch oben auf deinem goldnen Stuhle, zu dem du mich, klein, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 5, Berlin 1960 ff, S. 335-339.: [Stücktext]

Schlegel, August Wilhelm/Drama/Jon/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Die Vorigen, Phorbas mit Gefolge von Sklaven, ... ... die Erfahrung häuft, Je minder stets erlebt zu haben wünschen. In bessern rüst'gen Tagen pflegt' ich einst Die Kindheit des Erechtheus, dessen Vater ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Ausgewählte Werke. Berlin 1922, S. 68-72.: 3. Auftritt

Kerner, Justinus/Erzählung/Die Heimatlosen/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Schwarz und wundersam stand das Schloß von Kastell auf ... ... du beneidenswertes, sorgloses Geschöpf,« sagte Luchs, »Zentnerlasten gehen über dich hin, wie ruhst du so sicher noch lebend unter deiner Schale, harmlos, wie der arme Mensch ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 2, Berlin 1914, S. 24-26.: 9. Kapitel

Büchner, Georg/Dramen/Leonce und Lena/2. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Der Garten. Nacht und Mondschein. Man sieht ... ... seinen Schwingen auf deine Augen senken. Er küßt sie. Schöne Leiche, du ruhst so lieblich auf dem schwarzen Bahrtuch der Nacht, daß die Natur das Leben ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Werke und Briefe. Frankfurt a.M. 1979, S. 136-138.: 4. Szene
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon