Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Die Grabesspenderinnen [Literatur]

Aischylos Die Grabesspenderinnen (Choephoroi) Personen. Orestes Pylades Elektra ... ... kann ich, Das tief reichte zu dir hinab, wo du in Grabes Nacht ruhst? Gleich wechseln sich Licht und Nacht; also erschall zugleich Freude, ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 164-199.: Die Grabesspenderinnen

Kerner, Justinus/Erzählung/Die Heimatlosen/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Es war in derselben Nacht, Meister Lambert war ... ... kristallhell, himmelblau als wie zwei große Tautropfen auf einer blauen Wasserlilie.« »Du ruhst wohl, rätselhafter Mann!« sprach Lambert; »deine harte Schale ist zerbrochen, und ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 2, Berlin 1914, S. 26-28.: 10. Kapitel

Kleist, Heinrich von/Dramen/Amphitryon/3. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Szene SOSIAS. Hochmüt'ger Satan! Möchtest du am Schwein ... ... Den Übermacht aus seinem Hause stieß. – Dort naht er sich mit rüst'gen Freunden schon. – – Und auch von hier strömt Volk herbei! ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 396-397.: 9. Szene

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Farbenträume/Sturm [Literatur]

Sturm Wo sich auf bleichgeglühten Kalksteinfelsen Der Rosenhain erhebt, ... ... Und heimwärts flieht mit hochgebauschtem Segel Der Fischerbarken angstgepeitschte Schaar ... Du aber ruhst in marmornem Gestühl Und saugst in gierig langen Athemzügen Der goldig-blassen ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 30-31.: Sturm

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/Abendgefühle [1] [Literatur]

Abendgefühle Der Abend wallt hernieder, Die Silberwolke thaut; ... ... Die täuschenden Fantome In ihre Nacht zurück. Das Schlummergrab der Müden Rust laut und wahr mir zu: »Hier herrschet ew'ger Frieden Und ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 67-70.: Abendgefühle [1]

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang. Des Satans boshaft hinterlist'ge That Im Paradies, ... ... Du gewollt zu thun, damit Du stets In mir, dem theuern Sohn, gefällig ruhst. Ich eile fort, die Menschen jetzt zu richten, Die Uebertreter ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 236-268.: Zehnter Gesang

Rist, Johann/Dramen/Irenaromachia/1. Akt/Bawren Auffzug [Literatur]

Bawren Auffzug. MEVES. Pfuy de bösen Vögel / Godt loff vnde ... ... güte anreden / ob ich so etwas von jhnen haben kan: Ad rust[icos]. guten Tag jhr Leute / guten Tag / wisset jhr warumb ich ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 43-54.: Bawren Auffzug

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/2. Zeitgedichte/Prolog [Literatur]

... entschwungen, Du Herrlicher – noch jetzt ein rüst'ger Greis – Wenn du in reifer Fülle fortgesungen, Enträtselt ... ... eignen Liedes Ruf hinab; Hinab? hinauf, wohin zum Leierklange Du lenktest, rüst'ger Pilger, deinen Stab, Dort längst erwacht, vom kurzen Weg nicht ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 86-89.: Prolog

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Dat kümmt mit Hupen [Literatur]

Dat kümmt mit Hupen Moder! 't will all nich mihr, ... ... gahn. Ick glöw, de Weit sett't an Brand sick un Rust – ach! un hadd Krischan man nich fast sick lußt. ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 324-325.: Dat kümmt mit Hupen

Chézy, Helmina von/Libretto/Euryanthe/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Die Vorigen ohne die Frauen und ihre Begleitung. ... ... den seinigen. Hier diesen Ring in deine Königshand! – Jetzt schleunig rüst' ich mich zur Reise, Und siegreich kehr' ich heim! KÖNIG ...

Literatur im Volltext: Carl Maria von Weber: Euryanthe. Leipzig [o.J.], S. 26-29.: 2. Auftritt

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Abbitte [Literatur]

Abbitte Heilig Wesen! gestört hab ich die goldene Götterruhe dir ... ... dem Gewölke dort Vor dem friedlichen Mond, geh ich dahin, und du Ruhst und glänzest in deiner Schöne wieder, du süßes Licht!

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 248.: Abbitte

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 5. Capitel [Literatur]

Das Fünfft Capitel. Mit was wichtigem bedencken unser Held Grandgauchier zu der Ehe ... ... mit mir, dann mein Groschen ist gefunden, Mein Sau ist wider kommen, da růst man, da verdüst man, da streiet man dem Palmesel Zweig unter, da ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 84-106.: Das 5. Capitel

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Die Freier/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Wald. Man hört in weiter Ferne Waldhörner. Graf ... ... die Brust mag streifen; Und so im Flug belauschen Des trunknen Liedergottes rüst'ge Söhne, Wenn alle Höhn und Täler blühn und rauschen, Im ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 849-853.: 3. Szene

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Ergebung [Literatur]

Ergebung Oft meinst du, Herz! du könntst noch überfließen Von bunten Liedern, brächte man dich nur Aus Deutschlands Froste noch auf ... ... dich in sichre Hut. Herz! wie die Schildkröt' unterm Schilde ruht, Ruhst bald du unterm Sargesdeckel friedlich.

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 215-216.: Ergebung

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Ein Spätgeborner/7 [Literatur]

7 Am nächsten Tage erschien er nicht mit seinem Gesuche. Auch ... ... »Glaubst du einige Schritte machen zu können? Nur bis zur Straße, dort ruhst du wieder, indes ich einen Wagen herbeihole.« »Warum sollt ich nicht ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 687-690.: 7

Frischlin, Nicodemus/Drama/Fraw Wendelgard/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena II. Vlrich, Wendelgard, Adelhard. VLRICH. ... ... achtung auff die Herrn, In züchten vnd in allen ehrn. Du Cöntzlin rüst die Gutschen zu, Fahr vns hernach vnd hab kein rhu, Damit ...

Literatur im Volltext: Nicodemus Frischlin: Fraw Wendelgard. Stuttgart 1908, S. 45-51.: 2. Szene

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Ich danke dir mit Freuden [Literatur]

Ich danke dir mit Freuden (Sir. 51) 1. ... ... , täglich tust, Und hub Herz und Gemüte Zur Höhe, da du ruhst. 9. Ich rief mit vollem Munde, Du nahmest alles ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 332-335.: Ich danke dir mit Freuden

Ibsen, Henrik/Dramen/Brand. Ein dramatisches Gedicht/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Unten an dem von schroffen Bergwänden umschlossenen Fjord. ... ... Und Du, 's Gesangbuch in den Händen, Die erste Nacht des Todes ruhst, – Und brächt', was nur die Finger fänden, Der Zettel ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Brand. Ein dramatsiches Gedicht, Übersetzt von Christian Morgenstern, In: Sämtliche Werke. Volksausgabe in fünf Bänden, 2. Band, Berlin 1911, S. 245–419, S. 269-296.: 2. Akt

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel/2. Akt/6. Scene [Literatur]

Sechste Scene. Straße. Sophie verschleyert. Hinter ihr hastig ... ... SOPHIE. Zu Hilfe! WINTER. Den Spuck will ich bald vertreiben. Rust. Dämilion! meinen Mantel! Ein Mohrenknabe bringt den Mantel. WINTER ...

Literatur im Volltext: Bäuerle, Adolf: Doctor Faust's Mantel. Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien 1819, S. 56-61.: 6. Scene

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Der Grenzsoldat [Literatur]

Der Grenzsoldat Am Pestkordon der Grenzsoldat Mit der Muskete steht ... ... Gestad' Ein banges Dröhnen scholl! »O daß ich steh' bei rüst'gem Leib Hier todt als Grenzepfahl! Wie ein alt Krankenwärterweib ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 332-336.: Der Grenzsoldat
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon