Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Lassalle, Ferdinand/Drama/Franz von Sickingen/4. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Saal im Pfalzgräflichen Schlosse zu Heidelberg. Es treten ... ... kund, Ich denke der Verträge, die wir schlossen. Im Fluge rüst ich mich mit ganzer Macht, Send ihm noch Botschaft, wo ich zu ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Lassalle: Franz von Sickingen. Stuttgart 1974, S. 114-119.: 1. Auftritt

Vischer, Friedrich Theodor/Drama/Faust III/Nachspiel/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Die Vorigen. Der alte Herr tritt ein. ... ... Wie du so prompt das Hausrecht exequiertest, Zur Tür hinaus mit deinem rüst'gen Weib Die lächerlichen Deuter expediertest, Kam ich herab zu frohem ...

Literatur im Volltext: Friedrich Theodor Vischer: Faust, Der Tragödie dritter Teil. Stuttgart 1978, S. 163-169.: 4. Auftritt

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Die Gesponß Jesu klaget [Literatur]

Die Gesponß Jesu klaget noch ferner jhre lieb 1. Wan ... ... vermein/ Weit weg zu sein/ Gefreit für jhren pfeilen; Da rüst sie sich/ Verfolget mich/ Vnd wärens tausent meilen. 12. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 28-35.: Die Gesponß Jesu klaget

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Quellen und Zusätze [Literatur]

Quellen und Zusätze Erster Band 1. Die drei Bergleute ... ... Prätorius: Weihnachtsfratzen, Nr. 62. 119. Kristallschauen Joh. Rüst: Zeitverkürzung, S. 255 ff. Erasm. Francisci Sittenspiegel, Bl. 64 ff. ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965].: Quellen und Zusätze

Fontane, Theodor/Erzählungen/Ellernklipp/13. Kapitel. Im Elsbruch [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Im Elsbruch Er starrte lange hinein, lang und trotzig ... ... ? Ich will den ewigen Zug nicht; die Fliegen sind längst weg; aber du ruhst nicht eher, als bis ich die Gicht in Händ' und Füßen hab.« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 333-341.: 13. Kapitel. Im Elsbruch

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Ernstliches Gebet zu Gott [Literatur]

Ernstliches Gebet zu Gott Umb Besserung des gantzen Lebens, Daß wir ... ... Lust, Daß ich in deiner Liebe, Nicht in der Welt, empfinde Rust Und stets also mich übe Nach deinem Wort' An allem ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 198-199.: Ernstliches Gebet zu Gott

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/9. De Korten [Literatur]

9. De Korten Drei olle Gesellen von Jägerort, De seten ... ... , Un einen rechten dägten büst.‹ Na, as ick mi taum Gehen rüst, Dunn geiht de Zackermenter mit, Un as hei nu so bi mi ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 224-231.: 9. De Korten

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Liebesklänge/Wunsch [1] [Literatur]

Wunsch Fort möcht ich reisen Weit, weit in die See ... ... Wellen und Winde, Und über den Wassern Ist tiefe Stille. Da ruhst du sinnend An meiner Brust. So tiefe Stille: Mein lauschendes ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 277-279.: Wunsch [1]

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Raabe - Ryden [Literatur]

R Raabe [Rabe], Karl Joseph , Baumeister, Ingenieur- ... ... Commissionär in Bamberg. Rusca, Michele , Architekt, Oberaufseher von Pompeji. Rust, Friedrich Wilhelm , Musikdirektor in Dessau. Rust, Johann Nepomuk , Arzt, Chirurg (1775-1840). Ruthardt [Ruthhart] ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Raabe - Ryden

Shakespeare, William/Komödien/Cymbeline/Vierter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Vor der Höhle. Bellarius, Guiderius, Arviragus ... ... dies erblicken. GUIDERIUS. O du süße Lilie, Nicht halb so schön ruhst du in Bruders Arm, Als da du selbst dich trugst. BELLARIUS. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 450-463.: Zweite Szene

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/Die Zürcher Glocken [Literatur]

Die Zürcher Glocken O, du wunderbarer grüner See, im ... ... Drüben majestät'sche Alpen, Schneebedecket, ernst und still. Wie ein Mann ruhst du dazwischen, Dem ein Zaub'rer Alles lieh, Tiefsten Ernst und ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 80-82.: Die Zürcher Glocken

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/Am 25sten December 1814 [Literatur]

Am 25sten December 1814 Was spielst du, holder Quell der ... ... tröstend mir das Mitleid wand, Du schmerzliches, du süßes Pfand, Du ruhst nun längst verwelkt im Staube! Ihr, die mein heimliches Verlangen ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 82-84.: Am 25sten December 1814

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Der Triumph der Empfindsamkeit/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Andrasons Schloß, eine rauhe und felsige Gegend, Höhle ... ... Wo deine Tochter ist! – Vater der Götter und Menschen! Ruhst du noch oben auf deinem goldenen Stuhle, Zu dem du mich Kleine ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 5, Berlin 1960 ff, S. 364-376.: 4. Akt
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/102. vo falsch vnd beschiss

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/102. vo falsch vnd beschiss [Literatur]

[102.] Man spüert wol jn der alchemy Vnd jnn ... ... Den doch dar vß gat wenig frůcht / Für golt man kupfer yetz zů rüst Müsdreck man vnder pfeffer myst Man kan das beltzwerck alles verben ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 268-272.: 102. vo falsch vnd beschiss

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Ulrich von Coßheim [Literatur]

Ulrich von Coßheim Deutsche Idylle. Am Hang eines düsteren ... ... werden Düfte wehn, Vor dir sich Blumen in Goldtau blähn, Wo du ruhst, wirst du Nachtigallen hören. Schon laden sie, ihr sanfter Schall ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 114-136.: Ulrich von Coßheim

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der sechsten Amme [Literatur]

Abenteuer der sechsten Amme Jemand muß heut' noch sterben, ... ... , Sie liebte selbstbewußt, Tat seine Lampen schrauben, Wenn eine Lampe rußt. Des Morgens stieg sie wieder Zum Schornsteine hinauf, Abends ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 62-74.: Abenteuer der sechsten Amme

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Hertzliches Lob- und Danklied [Literatur]

Hertzliches Lob- und Danklied nach erlangetem güldenen Friede und geendigtem Bluhtgierigem Kriegswesen ... ... Den Fried ist lauter Freüd und Lust, Ergetzligkeit, Guht, Ehr und Rust, Der höchste Schatz von Allen. 14. Ach HERR, wir ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 230-231.: Hertzliches Lob- und Danklied

Grün, Anastasius/Gedichte/Spaziergänge eines Wiener Poeten/Salonscene [Literatur]

Salonscene Abend ist's; die Girandolen flammen im geschmückten Saal, ... ... die's wagen, ihm zu nah'n. Er ist's, der das rüst'ge Prachtschiff Austria am Steuer lenkt, Er, der im Congreß der Fürsten ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 326-328.: Salonscene

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Felsweihegesang [Literatur]

Felsweihegesang An Psyche Veilchen bring ich getragen, Junge Blüten zu ... ... ruht, An das Moos mit innigem Liebesgefühl sich Atmend drängt, Ruhst du vielleicht dann, Psyche. Trübe blickt dein Aug In den Bach ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 65-66,188-190.: Felsweihegesang

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Sulamith/Im h. Grabe [Literatur]

Im h. Grabe O, so ruhe nun im Frieden ... ... lieber, Als der Himmel Pracht und Zier. Gebt nur Acht, ihr rüst'gen Wächter, Seht mit scharfem Auge zu, Daß nicht Zion's ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 176-179.: Im h. Grabe
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon