Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Neujahr [Literatur]

Neujahr Altes Jahr, du ruhst in Frieden, Deine Augen sind geschlossen; Bist von uns so still geschieden Hin zu himmlischen Genossen, Und die neuen Jahre kommen, Werden auch wie du vergehen, Bis wir alle aufgenommen Uns ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 101.: Neujahr

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/An meine Mutter [Literatur]

An meine Mutter Siehe, von allen den Liedern nicht eines ... ... glaub's, bin ich zu arm und zu reich. Ein noch ungesungenes Lied ruhst du mir im Busen, Keinem vernehmbar sonst, mich nur zu trösten bestimmt ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 756.: An meine Mutter

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Das alphabet [Literatur]

Das alphabet In der hagenblütweis Heinrich Frauenlobs. 1. ... ... Bat Augustum mit fleise, der gab im günstig des gewalt. also rüst er sich auf die reis zuhande. Als der weis den keiser gesegnet ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 264-265.: Das alphabet

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Lieder in allerlei Tönen/Ausfahrt [Literatur]

Ausfahrt Die Straßen füllen sich auf's Neue , ... ... von des Himmels klarer Bläue Weht Frühlingsluft durch Wald und Feld. So rüst' auch ich die Schritte wieder, Wohin es geht, mir einerlei! ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 115-117.: Ausfahrt

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sonette/Wellenklänge/Waldsee [Literatur]

Waldsee Da ruhst du, stiller See, im Waldesbette, Engherzig, selbstisch, unserm Weh verschlossen! – »Weit übers Land war einst mein Born ergossen, Jed' irdisch Leiden spiegelnd um die Wette. Da, zu entfliehn den Schmerzensbildern, flossen ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 138-139.: Waldsee

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Dank dem Herrn [Literatur]

Dank dem Herrn Den Du verliehst, den Samen Streut' ich mit rüst'gen Händen Einst in des Lenzes Tagen In frisches Gartenland. Ich that's in Deinem Namen; Du wolltest Segen spenden Und Sonn' und Regen ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 381-383.: Dank dem Herrn

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Vermischte Gedichte/Ein Brief [Literatur]

Ein Brief 1864. Aus meines Krankenzimmers Haft, wo böse Sicht Den einst so rüst'gen luftgewohnten Wandersmann Aufs Lager hinwarf, send' ich meinen Gruß dir heut, Zwar kein Tyrtäus, wenn ich gleich zur Dänenfahrt Beharrlich aufrief, aber ganz so ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 285-288.: Ein Brief

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/152. [Bomey, bomey jr Polen] [Literatur]

CLII. 1. Bomey, bomey jr Polen, Gott grüs ... ... zugleich, ewern könig solt jr holen, so fern in Franckreich, rüst euch zu, schmiert die schuh, verkaufft den ochsen behalt die kuh, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 197-200.: 152. [Bomey, bomey jr Polen]

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Epigramme/Villa Patrizi [Literatur]

Villa Patrizi Einsam ruhst du und ernst und verwildert, o Villa Patrizi; Aber die schönste, wiewohl menschlicher Pflege beraubt, Ruhst wie ein Kranz, mit dem Lorbeerhain und der schlanken Zypressen Mächtigem Gang, ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 568-569.: Villa Patrizi

Weissmann, Maria Luise/Gedichte/Das frühe Fest/Gebet des taubstummen Knaben [Literatur]

Gebet des taubstummen Knaben Gott, der du schwer auf meiner Lippe ruhst, Und ist kein Tun, das du nicht tust, Du schläfst im Ohr mir diesen tiefen Schlaf. Da ich dich unter Mandelbäumen traf, Du gingst umhüllt von roten ...

Literatur im Volltext: Maria Luise Weissmann: Imago. Starnberg 1946, S. 16-17.: Gebet des taubstummen Knaben

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Elternliebe [Literatur]

Elternliebe Wie die Blum' in ihrer Dolde, Wie der Edelstein im Golde, Ruhst du, Kindlein, wohlgemuth In der Liebe Pfleg' und Hut. Weinen magst du oder lachen, Schlafen magst du oder wachen: Um dich hält die Liebe ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 3.: Elternliebe

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/1. Lieder und vermischte Gedichte/Erste Liebe [Literatur]

Erste Liebe Wo bist du, Zeit der Plage, Der ungestillten Lust? Ruhst du, o Glut und Klage? Wirst du so mild, Verlust? Die Sonne schon im Sinken Verkläret ihren Schein, Die Bäum' und Büsche winken ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 13-14.: Erste Liebe

Meyer, Conrad Ferdinand/Verserzählung/Huttens letzte Tage/Einsamkeit/30. Der Uli [Literatur]

XXX Der Uli Gelassen schreitet dort im Ackerfeld Ein rüst'ger Mann, der späte Saat bestellt. Schön ist ein jedes Werk das Jahr entlang, Am liebsten doch ist mir des Säers Gang... Mein wackrer Albrecht Dürer, mal mir ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 406-407.: 30. Der Uli

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Meiner verehrungswürdigen Großmutter [Literatur]

Meiner verehrungswürdigen Großmutter Zu ihrem 72. Geburtstag Vieles hast du erlebt, du teure Mutter! und ruhst nun Glücklich, von Fernen und Nahn liebend beim Namen genannt, Mir auch herzlich geehrt in des Alters silberner Krone Unter den Kindern, die dir ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 266-268.: Meiner verehrungswürdigen Großmutter

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Romanzen und Historien/Die Perle der Wüste [Literatur]

Die Perle der Wüste (Journal de Smyrne) Zum ... ... Her trat ein Araber vom Roten Meere. Es war ein brauner Scheich in rüst'gem Alter, Weiß war sein Kleid, an dunkelroter Schleife Da hing sein ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 190-194.: Die Perle der Wüste

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/2. Sängerleben/Die zwei Gesellen [Literatur]

Die zwei Gesellen Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die strebten nach hohen Dingen, Die wollten, trotz Lust und Schmerz, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 90-91.: Die zwei Gesellen

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Verspätete Reue [Literatur]

Verspätete Reue. Wann, dunkle Schöne, einst du in der Gruft ... ... wann du statt im Pfühl, in den du weich geschmiegt, In feuchter Höhle ruhst, im Grabe, im verhaßten, Und wann die Blöcke schwer auf banger ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 25-26.: Verspätete Reue

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Drittes Buch/Neue Sonette als Intermezzo/Mein Weg [Literatur]

Mein Weg Ich hör' es wohl, es rufen die Partein: »Komm her und woll' uns endlich angehören! Der rüst'ge Harfner sei zu unsern Chören Und schling als Kranz dein Lied um ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 131.: Mein Weg

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Traumdunkel/Der verwunschene Garten [Literatur]

DER VERWUNSCHENE GARTEN Königlich ruhst du in deiner verlassenheit · Garten – und selten nur tust du die tore weit .. Mit deiner steilen gebüsche verschwiegnem verlies Sonnig gebreiteter gänge nie furchendem kies. Lispelnde bronnen umfriediget knospend spalier · Steinerne urnen erheben die ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 137-140.: Der verwunschene Garten

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Gelegenheitsgedichte/An einen deutschen Staat [Literatur]

An einen deutschen Staat 1832. Du wachst; allein wer bürgt dafür ... ... wirst? Ob Mut und Vaterlandsgefühl Auf ewig bleiben wach? Du ruhst an einem Bergesrand Gefährlich überaus, Und wehe dir, sobald du schläfst ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 177-178,182-184.: An einen deutschen Staat
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon