Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Der letzte Held von Marienburg/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Garten bei Romintas Schloß. Rominta ruht auf einer Rasenbank ... ... dagesessen, sich rasch erhebend. Zurück! Wenn es vollbracht ist ja, dann ruhst du, Will's Gott, wohl eine lange, lange Nacht. ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 810-814.: 2. Szene

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Der Tambour von Ulm/2./»Auferstehn!« [Literatur]

»Auferstehn!« Allerseelen 1866. Grau umflort schleicht die Novemberwolke, ... ... ein helles Aug, ins All zu wandern, Hast zu Werk und Kampf gar rüst'gen Arm; Trägst im Haupt ein Licht auch, wie die Andern, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 235-238.: »Auferstehn!«

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Erstes Buch/Der 9. Gesang [Literatur]

Der 9. Gesang Als er von Lübek den 2. Mertz ... ... Reise ringt? Auf dich hab ich blos mein Hoffen, Meiner Seelen einge Rust! Komme, Vater, meine Lust, So ist alles wohl getroffen. ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 29-32.: Der 9. Gesang

Klingemann, August/Drama/Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten/1. Akt/7. Scene [Literatur]

Siebente Scene. Die Vorigen ohne Wagner. DIETHER den ... ... Ich bring' ihn nicht mit! Bald komm' ich zu dir! Gretchen, ruhst wohl süß? Ich läge gern da bei dir in dem Kühlen, ...

Literatur im Volltext: Klingemann, August: Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten. Leipzig und Altenburg 1815 [Nachdruck Wildberg 1996], S. 33-34.: 7. Scene

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Wingolf/Viertes Lied [Literatur]

Viertes Lied Ihr Freunde fehlt noch, die ihr mich künftig liebt ... ... Liebe zugleich empfinden! Doch hat dir Blumenkränze des Frühlings Hand Gestreut, und ruhst du, wo er im Schatten weht; So fühl auch dort sie! Dieses ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 15-16.: Viertes Lied

Anonym/Gedichte/Anonyme Gedichte aus Neukirchs Anthologie/Geile küsse flecken [Literatur]

Geile küsse flecken. 1. Zarter wangen purpur-farbe Wird durch ... ... honig saugen / Weil des stachels scharffe macht / Der sich zum verwunden rüst / Für mich allzuspitzig ist. 3. Meinetwegen magstu küssen ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesener und bißher noch nie zusammen-gedruckter Gedichte Vierdter Theil. Glückstadt 1704, S. 151-152,159-160.: Geile küsse flecken

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Erster Theil/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang Kaiphas aber lag, nach Satan's dunklem Gesichte, Noch voll ... ... Geist, wo Du jetzo auch bist, wenn Du, himmlisch bekleidet, Neben Abraham ruhst und um Dich Propheten versammelst, Oder wenn Du vielleicht in Deiner Kinder Versammlung ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 128-129,131-170.: Vierter Gesang

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/3. [Literatur]

III. Das Bagno ist am Ufer des Flußes erbaut. Seine ... ... Armer Liebling! ... seufzte sie komisch ... Heute Abend, wenn Du in meinen Armen ruhst, wirst Du nicht so reden ... Und, wie ich Dich lieben werde! ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 140-149.: 3.

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Wie Pantagruel den Panurg fand, den er sein ... ... – Panurg antwortet: Prust frest frinst sorgdmand strochdt drnds pag brlelang Gravot Chavigny Pomardiere rusth pkaldracg Deviniere bey Nays. Hod kalmuch monach drupp del meupplist rincq drlnd dodelb ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 218-224.: Neuntes Kapitel

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Die Sonne war eben prächtig aufgegangen, da fuhr ein ... ... ein schönes Mädchen!« riefen einige, und der Student sang weiter: »Viel rüst'ge Bursche ritterlich, Die fahren hier in Stromes Mitt, Wie wilde ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 7-11.: Erstes Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/119. Kristallschauen [Literatur]

... zu dem Lehrer ihres Bruders, dem Johann Rüst, der hernach als Dichter berühmt geworden, vertraute ihm ihr Vorhaben und bat ... ... , ihre Gerätschaften aus einem kleinen Korbe herauszuziehen, sah aber ungern, daß dieser Rüst die Jungfrau begleitete, und sagte, sie könne ihm an den Augen absehen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 148-151.: 119. Kristallschauen

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/2. Zeitgedichte/Auf den Tod eines Seelsorgers [Literatur]

Auf den Tod eines Seelsorgers Palmsonntag 1837. Charwoche, die ... ... ungebeugter Greis, Sein schwarzes Haar an keiner Locke weiß. Er schritt einher mit rüst'gem Jünglingsgang, Doch demutvoll, nicht pochend auf Empfang. Die Engel, ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 137-139.: Auf den Tod eines Seelsorgers

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Das vierte Gebot [Literatur]

Das vierte Gebot Altes Manuscript. Im Land zu Frankereiche ... ... sein Bett. Das Halbtheil ich behalte Für dich, wenn du da ruhst, Wo deinen Vater alte, Du jezt versperren thust.«

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 267-269.: Das vierte Gebot

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

Die Kronenwächter Anton ist wieder zum Leben erwacht, Anna will aus Mitleid ... ... Hofmeister: »Nehm Er nun Abschied, denn morgen, da reist Er.« Du ruhst, wo Gold und Silber ruht, In den Tiefen, – Viele Tage ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/3. Teil/Aslauga/3. Akt [Literatur]

Dritte Abentheure. Gemach in Ragnar Lodbrog's Burg. ... ... schwebt auf der Fluth Mit ihren weissen, schwell'nden Seegeln all', Und rüst'ge Kämpfer leuchten vom Verdeck, Vor andern hoch mein Fürst und Ehgemahl. ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 93-125.: 3. Akt

Sachs, Hans/Dramen/Von dem sterbenden reichen Menschen, Hekastus genannt/2. Akt [Literatur]

Actus II. ECONOMUS der haußvogt, geht ein, redt mit im ... ... sey versichert als, So ligt der todt im auff dem hals. Drumb rüst bald zu der antwort dich! DER REICH MANN spricht. Ir ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 6, Tübingen 1870–1908, S. 142-155.: 2. Akt

Wagner, Richard/Musikdramen/Der Ring des Nibelungen/Die Walküre/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Sieglinde fährt plötzlich auf, lauscht und hört Hunding, ... ... Er legt seine Waffen ab und übergibt sie Sieglinde. Zu Sieglinde. Rüst uns Männern das Mahl! Sieglinde hängt die Waffen an Ästen des Eschenstammes ...

Literatur im Volltext: Richard Wagner: Die Musikdramen. Hamburg 1971, S. 588-594.: 2. Szene

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Aus Köllen war ein Edelknecht] [Literatur]

[Aus Köllen war ein Edelknecht] Aus Köllen war ein Edelknecht, ... ... Den Vater zu erfragen. Dann zäumten sie die Rosse auf Und rüst'ten sich zu scheiden Und gaben sich den Handschlag drauf Den Bischof ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 146-149.: [Aus Köllen war ein Edelknecht]

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Aus dem Nachlaß/Aus reiferer Zeit/Auf der Heide [Literatur]

Auf der Heide Ein blutiges Lied! – es stirbt die ... ... Durch das Leben geschleift von Zorn und Qual, Wann steht das Roß, wann ruhst Du einmal, Mein Herz, tief unter der Heide?

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 260-261.: Auf der Heide

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/In schwerer Krankheit [Literatur]

In schwerer Krankheit Die Nacht ist schwarz und ... ... – Sei still, mein Herz, und ruh' in Gott: Du ruhst im Vaterarm. Sei still, mein Herz, und ruh' in Gott: Du ruhst im Vaterarm, Du ruhst im Vaterarm. – Berlin, Spätherbst 1816.

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 52-54.: In schwerer Krankheit
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon