Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Epigrammatische Gedichte/Mahomet und der Hügel [Literatur]

Mahomet und der Hügel Zum Volk sprach der Prophet bethörter Muselmänner: ... ... werde, Erscheine hier vor uns! Auf, auf! Erhebe dich! ... Was? Ruhst du? Ruh' denn heut'! Nun stell' ich euch, ihr Frommen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 69.: Mahomet und der Hügel

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das zweite Buch/100. Auf Fuscum [Literatur]

100. Auf Fuscum Damit du nicht mehr dörffst mein Werck vor dein ausgeben: Laß ich den Drucker dich der Arbeit überheben. ... ... mich/ nur deine Noht. Du gehst in dem du gehst und stehst und ruhst zum Tod. Ende des andern Buchs.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 201.: 100. Auf Fuscum

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Briefe aus Berlin. 1822/Erster Brief [Literatur]

Erster Brief Berlin, den 26. Januar 1822 Ihr sehr lieber ... ... Karl von Mecklenburg die der Dame schrieb. Der Staatskanzler erholt sich von seiner Krankheit. Rust behandelt ihn. Doktor Bopp ist hier angestellt als Professor der orientalischen Sprachen und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 495-510.: Erster Brief

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/23. Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien [Literatur]

XXIII. Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien. (1831.) ... ... Mond? Am Abend erst erwachst du Und wanderst durch die Oede, und dann ruhst du. Bist du's nicht satt, von Neuen Die immergleichen Pfade hinzugehen ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 100-105.: 23. Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/36. Lottes Klagen um Werthers Tod [Literatur]

36. (Lottes Klagen um Werthers Tod.) Erwach' ich zum Gefühl ... ... Und heiliger, verklärt, von ihm nun traurig flieht. Dort wo du einsam ruhst, dort irrt die Phantasey In schwermutvolle Lust und bricht in Melodey Der ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 122-123.: 36. Lottes Klagen um Werthers Tod

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Zweites Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Rosa saß des Morgens an der Toilette; ihr Kammermädchen ... ... Braut der Erde. Wo ist nun die Pracht geblieben, Treuer Ernst im rüst'gen Treiben, Rechtes Tun und rechtes Lieben Und die Schönheit und ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 116-141.: Zwölftes Kapitel

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/3. Teil/Aslauga/Vorspiel [Literatur]

Vorspiel. Wüste Gegend. Zur Seite eine ärmliche Hütte. Heimer, ... ... GRIMA. Gewiß, der war ein hoher Kämpfer einst. Bemerk' die rüst'gen, schlanken Glieder nur, Und sähst du ihn erwacht, die Augen ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 5-33.: Vorspiel

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/226. [Zu singen steht all mein beger] [Literatur]

CCXXVI. 1. Zu singen steht all mein beger, von ... ... . 9. Die bösen knaben gewunnen lust, auff den studenten man sich rust, Sie schossen jm nach seiner brust, dennoch mocht jn kein schiessen ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 322-328.: 226. [Zu singen steht all mein beger]

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Vierter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Daselbst. Ein Zimmer im Palast. Antonius und ... ... sieg' ich sicher. Siehst du, mein Kam'rad? – Nun geh und rüst' dich auch! EROS. Sogleich, mein Feldherr. – CLEOPATRA. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 762-763.: Vierte Szene

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Erstes Buch/Der 11. Kühlpsalm [Literatur]

Der 11. Kühlpsalm Als sein 26 Geburtstag gleich verlaufen, und ... ... mein vertraun! durch Gott ist überwunden! Drum hab ich auch in Gott gewünschte Rust gefunden! 3. Davidisir, mein Geist, mit disem Lobeslid! ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 36-37.: Der 11. Kühlpsalm

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Vierter Winterabend/Der Krieg [Literatur]

Der Krieg Nach alten Erzählungen Wir fanden den Invaliden beim Erzählen seiner ... ... . 13. Verachte nicht der Vorzeit würdig große Taten, Gedenk, du ruhst, mein Sohn, in unsrer Pflanzung Schatten, Sei unsrer würdig erst; kannst ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 211-214.: Der Krieg

Meyer, Conrad Ferdinand/Verserzählung/Huttens letzte Tage/Menschen/51. Der Pfarrer [Literatur]

LI Der Pfarrer Ein müdes Ruder rauscht. Der Pfarrer kehrt ... ... Tränklein braut. Noch weht die Abendluft nicht allzu frisch – Im Freien rüst ich beiden uns den Tisch. Hieher! Dir ist gedeckt! Nimm's ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 431-433.: 51. Der Pfarrer

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/2. Sängerleben/Hippogryph [Literatur]

Hippogryph Das ist das Flügelpferd mit Silberschellen, Das heitere Gesellen ... ... die Brust mag streifen; Und so im Flug belauschen Des trunknen Liedergottes rüst'ge Söhne, Wenn alle Höhn und Täler blühn und rauschen, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 89-90.: Hippogryph

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus der Schulzeit/An einen Busenstraus [Literatur]

An einen Busenstraus Eine Gottheit erkohr dich unter Tausenden Von den ... ... Neidenswürdiges Loos! schauest das Heiligthum, Das des rosigen Flors wallender Schleyer hüllt! Ruhst am Throne der Liebe, Sonnst im Glanze der Schönheit dich! Wohl ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 13-14.: An einen Busenstraus

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Vierter Theil/Neunzehnter Gesang [Literatur]

Neunzehnter Gesang Einen Anblick des ernsten Gerichts verhüllte der Menschen Vater durch Schweigen ... ... der Erde Geburt mein brechendes Auge geweint hat. Schaue vom Thron, wo Du ruhst – Du hast ja selber gelitten – Schau in das Elend herunter, wo ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 74-75,77-107.: Neunzehnter Gesang

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Dritter Theil/Dreizehnter Gesang [Literatur]

Dreizehnter Gesang Jesus' Väter genossen die Freuden der Auferstehung In der Gräber ... ... »Fleuß, fleuß, ewiger Quell, zerreiß den Felsen und ströme, Siehe, Du ruhst noch in Nacht, brich durch den Felsen und ströme, Ewiger Quell des ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 78-79,81-110.: Dreizehnter Gesang

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Reisebriefe/An Joseph Viktor v. Scheffel in Karlsruhe [Literatur]

An Joseph Viktor v. Scheffel in Karlsruhe Lieber alter Freund, ... ... vier begraben, Nur zwei Mädchen noch im Hause Und der Sohn ein rüst'ger Schiffer. Wahrlich, sieben Kinder löschen Wohl der eignen Kinderpossen ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 457-465.: An Joseph Viktor v. Scheffel in Karlsruhe

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/[Elegien]/Menons Klagen um Diotima [Literatur]

Menons Klagen um Diotima 1 Täglich geh ich heraus, und ... ... Und nicht einmal bist du allein; Gespielen genug sind, Wo du blühest und ruhst unter den Rosen des Jahrs; Und der Vater, er selbst, durch sanftumatmende ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 78-83.: Menons Klagen um Diotima

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Wanderbuch/19. Febre amarella [Literatur]

19. Febre amarella Rein die Luft, der Himmel spiegeleben; ... ... Und die vielbesungne Inselbucht. Rio de Janeiro! In der frühen Dämmrungsstunde ruhst du, schon besiegt, Um die Hügelkette hingeschmiegt, Sterbend nach des ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 107-111.: 19. Febre amarella

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Wider den blutdürstigen Türken! [Literatur]

Wider den blutdürstigen Türken! In bruder Veiten ton. ( ... ... das man den Türken schlag. 18. Ir büchsenmeister alle, nun rüst euch, es ist zeit, Ins Ungerlant mit schalle zu sturme und ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 73-80.: Wider den blutdürstigen Türken!
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon