Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Epigramme/Vision des heiligen Markus [Literatur]

Vision des heiligen Markus Einst, wie die Sage berichtet, beschiffte ... ... Markus, begann zu dem Schläfer die Stimme des Engels, Hier, wo du ruhst, wird einst prächtig ein Tempel erstehn, Deiner gesammelten Asche zum Schutz, und ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 574-575.: Vision des heiligen Markus

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Wanderschaft [Literatur]

Johann Heinrich Jung-Stilling Henrich Stillings Wanderschaft Eine wahrhafte Geschichte So wie ... ... vergnügt. Aber gesegnet sey deine Asche – du Stillings-Freund! da du liegst und ruhst! Wenn einmahl die Stimme über den ganzen flammenden Erdkreis erschallen wird: Ich bin ...

Volltext von »Henrich Stillings Wanderschaft«.

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Vorbericht an den Leser [Literatur]

Vorbericht an den Leser. Hochgeneigter Leser. Hier stellet sich / unser ... ... bey denen Sieg-prangenden Helden dieser Zeit günstige Erlaubnüs / Ihm einen Eintritt in dero Rüst-Kammern zu verstatten; Und lebet der guten Hoffnung: ob Er gleich in der ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689.: Vorbericht an den Leser

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Erster Teil/Fünfter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Getümmel, Angriffe. Hierauf kommen der König, Prinz Heinrich, ... ... KÖNIG HEINRICH. Ich sah ihn Percy von der Brust sich wehren Und rüst'ger stand ihm halten, als sich ließ Erwarten von so unerwachsnem Krieger. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 268-274.: Vierte Szene

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Ein ander Bußgesang eines zerknirschten hertzens [Literatur]

Ein ander Bußgesang eines zerknirschten hertzens 1. Gleich früh wan ... ... ist dir bekandt/ Nur seufftzen wil vnd weinen: Auff äuglein/ auff/ rüst euch zum lauff/ Ihr brünlein reich an feuchte/ Nur haltet ein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 89-95.: Ein ander Bußgesang eines zerknirschten hertzens

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/2. Zeitgedichte/Neujahrslieder/5. Griechenlands Hoffnung [Literatur]

5. Griechenlands Hoffnung 1827. Es ging das Jahr in ... ... funkelnd, fragend, an; Jetzt will sie Herzen, welche taugen, Jetzt rüst'ge Wandler ihrer Bahn. Drum nicht mehr lau, nicht mehr verzaget; ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 100-101.: 5. Griechenlands Hoffnung

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Fünfter Winterabend/Nelson und Meduse [Literatur]

Nelson und Meduse Vorrede Zogen tiefer die Geschicke, Wie ... ... will im Netze reißen Und durch alle Töne pfeifen. Seht den rüst'gen, jungen Degen, Nelson unsern Schiffskaptän, Seht der Haare wilde ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 274-302.: Nelson und Meduse

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Die hohe Polizei nimmt ein Protokoll auf Auch der unschuldigste, ... ... ihm schickten, daß er ein Einsehen tue und sich unserer mit dem Doktor Rust und der Frau Wurm aus dem Feldhüterhaus annähme. Es war ein guter Mann, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 335-347.: 1. Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Vier und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Vier und Zwanzigstes Kapitel. Wie sich Gargantua bey Regenwetter die Zeit ... ... sie dann banketirten, schieden sie von dem gewässerten Wein, wie Cato de re rust. und Plinius lehren, mit einem Becher von Epheu das Wasser, wuschen den ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 85-87.: Vier und Zwanzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Zweiter Teil/Vierter Aufzug/Zehnte Szene [Literatur]

Zehnte Szene Kent. Idens Garten. Cade tritt auf. ... ... pfündigen Tölpel nicht in lauter Schnittchen Fleisch zerhackst, ehe du wieder in der Scheide ruhst, so bitte ich Gott auf meinen Knieen, daß du in Hufnägel magst verwandelt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 673-677.: Zehnte Szene

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Der Lebensabend einer Idealistin/Gedachtes [4] [Literatur]

Gedachtes Heute wurde über die Tätigkeit von Paul Desjardin gesprochen, und ... ... der unnennbaren Milde, Wie sie Phidias erfand Für die göttlichen Gebilde, Ruhst du in der Schönheit Wonne Unbekümmert gleich der Sonne, Ob dein ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 439-462.: Gedachtes [4]

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/12. Kapitel [Literatur]

Dat twölfte Kapittel Worüm de Herr Amtshauptmann un de französche Oberst ... ... Pird un Wagen in acht tau nemen. As wi äwer den Mark gungen, rüst'ten de Franzosen stark taum Afmarsch, de Kanonen höllen anspannt dor, un dat ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 117-125.: 12. Kapitel

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Notburga [Literatur]

Notburga. Am Neckar steht eine Burg, die man Hornberg nennt, ... ... die Sonne wärmer scheint? – Oder, fielst du unterm Schwertstreich der Feinde, und ruhst nun unter der braunen Erde, oder schläfst unterm grünen Rasen, die gelben Schlüsselblumen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 161-176.: Notburga

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. [Lissaer Sonnette]/Gedencket an des Loths Weib [Literatur]

Gedencket an des Loths Weib Lucæ 17. V. 32. ... ... Vnd die erhitzte Lufft erklang von Donner-schlägen; Eh Er auff Adamah sein Rüst-Hauß außgeleert/ Ehdenn Gomorra gantz von flammen war verzehrt/ Must Loth ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 7.: Gedencket an des Loths Weib

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/1. Band [Literatur]

Erster Band. (1798 bis Frühling 1823). Ich bin geboren den 2. ... ... wehmüthiges Lied: Noch einmal, Robert, eh' wir scheiden – Hier ruhst du, Karl, hier werd' ich ruh'n mit dir in Einem ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 139.: 1. Band

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/7. Frech und Fromm/Die Söhne Haruns [Literatur]

Die Söhne Haruns Harun sprach zu seinen Kindern Assur, Assad, Scheherban ... ... dir grollt.« Harun lächelt. Zu dem Jüngsten, seinem Liebling, sagt er: »Ruhst du? Wie beschämst du deine Brüder? Zarter Scheherban, was tust du?« ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 143-144.: Die Söhne Haruns

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/826. Das Königskreuz [Literatur]

826. Das Königskreuz. Von FranzWeiß. – ( Geissel ... ... Nieder in des Thales Schooß, Wo zur Erndte reif die Saaten Harren rüst'ger Schnitter blos. Aber an den Hügelhängen Hat der Herrscher Machtgebot ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 349-351.: 826. Das Königskreuz

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/4. Frühling und Liebe/Die Studenten [Literatur]

Die Studenten Die Jäger ziehn in grünen Wald Und Reiter blitzend ... ... Wald bergab, bergauf: »Grüß dich, mein Schatz, vieltausendmal!« Viel rüst'ge Bursche ritterlich, Die fahren hier in Stromes Mitt, Wie wilde ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 195-196.: Die Studenten

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/Auf dem Schwedenberge [Literatur]

Auf dem Schwedenberge Da hoben bunt und bunter Sich Zelte in ... ... der kühlen Frische Der lust'gen Reiter Schar. Eilt' durch die rüst'gen Zecher Die Marketenderin, Reicht' flüchtig ihre Becher, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 139-140.: Auf dem Schwedenberge

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Aus dem Nachlaß/2. Uber die Geburt Christi 1657 [Literatur]

2. Uber die Geburt Christi 1657 Kind dreymalh süsses Kind/ in was bedrängten Nöthen Bricht dein Geburts-Tag ein! Der Engel Schaaren ... ... kan ich frölich seyn/ ob auch die Welt vergeh/ Indem du in mir ruhst. O Kind mein Wundsch gelinge!

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 95-96.: 2. Uber die Geburt Christi 1657
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon